Hör-Stücke

Das ist praktisch: Sie können sich unsere Hör-Stücke als Podcast direkt auf Ihren Computer, Ihr Tablet wie zum Beispiel iPad oder Ihr Smartphone schicken lassen. Sie erhalten dann jede neue Ausgabe sofort nach Erscheinen. Das funktioniert als Abonnement über iTunes.
Am 15. November 2021 fand im Saal des Deutschen Theaters die Auftaktveranstaltung zur neuen Gesprächsreihe "Mit Wundern rechnen" statt. Unter dem Titel "Affektive Zugehörigkeiten – Aktuelle Perspektiven von Geflüchteten in Deutschland" und im Gespräch mit Cilja Harders stellen die Psychiater:innen Malek Bajbouj (Charité Berlin)und Thi Minh Tam Ta (Charité Berlin die Ergebnisse einer aktuellen Studie zu Emotionen und Affekten rund um das Thema Migration (AFFIN) vor.
Hier hören Sie den Mitschnitt der Veranstaltung als Podcast.
23.11.2021

"Frankenstein" | Stückeinführung von Anika Steinhoff

Deutsches Theater Berlin
Jette Steckels Inszenierung von Mary Shelleys "Frankenstein" feierte am 25. September 2021 im Deutschen Theater Premiere. Dramaturgin Anika Steinhoff gibt Ihnen hier eine Stückeinführung.
Friederike Drews Inszenierung von Nicola Bremers "Bremsspuren" feierte am 29. September 2021 als Limited Edition Digital Premiere. Im Podcast erzählt sie von der Arbeit an einer digitalen Produktion, Autor Nicola Bremer erklärt die Geschichte hinter Idee seines Stücks und Schauspieler Niklas Wetzel spricht über die Arbeit und das Zusammenspiel mit der Kamera.
12.11.2021

"Starker Wind" | Stückeinführung von John von Düffel

Deutsches Theater Berlin
Am 14. November 2021 bringt Regisseur Jossi Wieler Jon Fosses szenisches Gedicht "Starker Wind" zur Deutschsprachigen Erstaufführung. Dramaturg John von Düffel gibt Ihnen hier eine Stückeinführung.
11.11.2021

Enno Trebs im Gespräch

Deutsches Theater Berlin
Seit der Spielzeit 2020/21 ist Enno Trebs Ensemblemitglied am Deutschen Theater. Derzeit ist er in gleich vier Inszenierungen zu sehen: "Maria Stuart", "Oedipus", "Woyzeck Interrupted" und "Einsame Menschen". Im Podcast spricht er über seinen Werdegang und das Schauspielstudium sowie über die verschiedenen Produktionen.
10.11.2021

"Der Idiot" | Stückeinführung von Claus Caesar

Deutsches Theater Berlin
"Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij feierte am 3. November 2021 in der Regie von Sebastian Hartmann im Deutschen Theater Premiere. Dramaturg Claus Caesar gibt Ihnen hier eine Stückeinführung.
01.10.2021

Jette Steckel über "Frankenstein"

Deutsches Theater Berlin
Kürzlich feierte "Frankenstein" nach Mary Shelley in der Regie von Jette Steckel Premiere. Kurz vor der Premiere treffen wir die Regisseurin zum Gespräch. Hier spricht sie über die Biografie der Autorin Mary Shelley, die in der Inszenierung als Figur auftritt, über die Arbeit an der Textfassung und über das Monströse.
30.09.2021

"Oedipus" | Stückeinführung

Deutsches Theater Berlin
Am 28. August 2021 feierte "Oedipus" von Sophokles in der Regie von Ulrich Rasche im Deutschen Theater Premiere. Dramaturg David Heiligers gibt Ihnen hier eine Einführung in das Stück.
Ein Herbstcamp, drei Inszenierungen für die Bühne, ein neues Klassenzimmerstück und die TheaterGym, das sind die Pläne des Jungen DT für die kommenden Monate. In diesem Podcast hören Sie Birgit Lengers, die Leiterin des Jungen DT, und ihre neue Mitarbeiterin Christiane Lehmann mit Einzelheiten zu den Vorhaben und auch, warum sie für die Spielzeit 2021/2022 das Motto "Halt - Zusammen - Halt" gewählt haben.
03.09.2021

Autorin Patty Kim Hamilton über "Peeling Oranges"

Deutsches Theater Berlin
Autorin Patty Kim Hamilton spricht im Podcast mit Dramaturgin Sima Djabar Zadegan über ihr Stück "Peeling Oranges", das im Rahmen der Autor:innentheatertage 2021 von der Jury lobend erwähnt wurde. Nun wird es während des Festivals in einer szenischen Lesung zu erleben sein.