Charlotte Sprenger
1990 in Hamburg geboren, studierte Charlotte Sprenger Angewandte Kulturwissenschaften an der Leuphana Universität in Lüneburg. Bereits während des Studiums sammelte sie erste Theatererfahrungen am Deutschen Theater Berlin und am Thalia Theater Hamburg. Von 2013 bis 2016 war sie Regieassistentin am Schauspiel Köln, wo sie eigene Arbeiten wie z. B. Die roten Schuhe / Eine Liebe. Zwei Menschen und Die Reise nach Petuški nach Venedikt Jerofejev entwickelte. Charlotte Sprenger gehörte zum Kuratorenteam BRITNEY, das die Außenspielstätte des Schauspiels Köln leitete. In der Spielzeit 2016 & 2017 inszenierte sie dort die deutsche Erstaufführung von Kleines von Hannah Moscovitch sowie Alles, was ich nicht erinnere von Jonas Hassen Khemiri, die als Uraufführung 2018 zum Festival Radikal Jung nach München eingeladen wurde. Für Theater der Keller in Köln entstanden in der Spielzeit 2016/2017 die Arbeiten Das Tierreich von Nolte Decar und in der Spielzeit 2017/2018 Clockwork Orange nach dem Roman von Anthony Burgess, das mit dem Heidelberger Theaterpreis 2018 ausgezeichnet wurde. Am Landestheater Linz inszenierte sie 2018 den Roman Auerhaus von Bov Bjerg, im Januar 2019 folgte ihre Inszenierung Vor dem Fest nach dem Roman von Saša Stanišić im Thalia in der Gauß. In der Spielzeit 2019/2020 bringt sie in der Box des Deutschen Theater Berlin Zu der Zeit der Königinmutter von Fiston Mwanza Mujila zur deutschen Erstaufführung.