Florian Köhler
Florian Köhler wurde in Göttingen geboren und wuchs in Hessen und in der Steiermark auf. Nach einer Station am theater.wozek, absolvierte er sein Schauspielstudium am Max Reinhardt Seminar, ebenfalls in Wien.
Von 2009 bis 2023 war Florian Köhler fest am Schauspielhaus Graz engagiert, wo er u. a. mit Oliver Frljić, Theater im Bahnhof, Christiane Pohle und András Dömötör arbeitete. In der österreichischen Erstaufführung von Werner Schwabs Faust :: Mein Brustkorb : Mein Helm (Regie: Claudia Bauer) spielte Köhler 2017 den Faust. Als Puppenspieler arbeitete er mit Nikolaus Habjan, u. a. in Das Missverständnis, das 2015 für den Nestroy-Theaterpreis nominiert wurde. Ihn verbindet eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit Jan-Christoph Gockel, u. a. in Der Auftrag: Dantons Tod (Nestroypreis 2017) und Die Revolution frisst ihre Kinder (Nestroypreis 2019) sowie mit Alexander Eisenach, u. a. in Vernon Subutex und Der letzte Mensch. 2020 wurde er für den Nestroypreis als Bester Schauspieler für seine Frau Zittel in Heldenplatz von Thomas Bernhard (Regie: FX Mayr) nominiert.
Florian Köhler arbeitet auch für Funk, Film und Fernsehen. Außerdem komponiert und textet er Lieder, die er mit der Band KÖHDER aufnimmt, singt und spielt.
Ab der Spielzeit 2023/24 ist Florian Köhler Mitglied im Ensemble des Deutschen Theaters Berlin.
Von 2009 bis 2023 war Florian Köhler fest am Schauspielhaus Graz engagiert, wo er u. a. mit Oliver Frljić, Theater im Bahnhof, Christiane Pohle und András Dömötör arbeitete. In der österreichischen Erstaufführung von Werner Schwabs Faust :: Mein Brustkorb : Mein Helm (Regie: Claudia Bauer) spielte Köhler 2017 den Faust. Als Puppenspieler arbeitete er mit Nikolaus Habjan, u. a. in Das Missverständnis, das 2015 für den Nestroy-Theaterpreis nominiert wurde. Ihn verbindet eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit Jan-Christoph Gockel, u. a. in Der Auftrag: Dantons Tod (Nestroypreis 2017) und Die Revolution frisst ihre Kinder (Nestroypreis 2019) sowie mit Alexander Eisenach, u. a. in Vernon Subutex und Der letzte Mensch. 2020 wurde er für den Nestroypreis als Bester Schauspieler für seine Frau Zittel in Heldenplatz von Thomas Bernhard (Regie: FX Mayr) nominiert.
Florian Köhler arbeitet auch für Funk, Film und Fernsehen. Außerdem komponiert und textet er Lieder, die er mit der Band KÖHDER aufnimmt, singt und spielt.
Ab der Spielzeit 2023/24 ist Florian Köhler Mitglied im Ensemble des Deutschen Theaters Berlin.

Foto: Teresa Mundilová
Mit englischen Übertiteln
7. Oktober 2023 18.00 - 21.40
Weltall Erde Mensch
Eine unwahrscheinliche Reise von Alexander Eisenach und Ensemble
17.30 Einführung im Rangfoyer
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 48,00 € |
Preisgruppe 2 | 39,00 € |
Preisgruppe 3 | 30,00 € |
Preisgruppe 4 | 21,00 € |
Preisgruppe 5 | 12,00 € |
Preisgruppe 6 | 5,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Mit englischen Übertiteln
21. Oktober 2023 19.00 - 22.40
Weltall Erde Mensch
Eine unwahrscheinliche Reise von Alexander Eisenach und Ensemble
18.30 Einführung im Rangfoyer
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 48,00 € |
Preisgruppe 2 | 39,00 € |
Preisgruppe 3 | 30,00 € |
Preisgruppe 4 | 21,00 € |
Preisgruppe 5 | 12,00 € |
Preisgruppe 6 | 5,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Mit englischen Übertiteln
22. Oktober 2023 18.00 - 21.40
Weltall Erde Mensch
Eine unwahrscheinliche Reise von Alexander Eisenach und Ensemble
17.30 Einführung im Rangfoyer
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 48,00 € |
Preisgruppe 2 | 39,00 € |
Preisgruppe 3 | 30,00 € |
Preisgruppe 4 | 21,00 € |
Preisgruppe 5 | 12,00 € |
Preisgruppe 6 | 5,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
PREMIERE
Mit englischen Übertiteln
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 48,00 € |
Preisgruppe 2 | 39,00 € |
Preisgruppe 3 | 30,00 € |
Preisgruppe 4 | 21,00 € |
Preisgruppe 5 | 12,00 € |
Preisgruppe 6 | 5,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Mit englischen Übertiteln
29. Oktober 2023 19.00
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 48,00 € |
Preisgruppe 2 | 39,00 € |
Preisgruppe 3 | 30,00 € |
Preisgruppe 4 | 21,00 € |
Preisgruppe 5 | 12,00 € |
Preisgruppe 6 | 5,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Mit englischen Übertiteln
30. Oktober 2023 19.00 - 22.40
Weltall Erde Mensch
Eine unwahrscheinliche Reise von Alexander Eisenach und Ensemble
18.30 Einführung im Rangfoyer
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 48,00 € |
Preisgruppe 2 | 39,00 € |
Preisgruppe 3 | 30,00 € |
Preisgruppe 4 | 21,00 € |
Preisgruppe 5 | 12,00 € |
Preisgruppe 6 | 5,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Mit englischen Übertiteln
Mit englischen Übertiteln
Mit englischen Übertiteln
12. November 2023 18.00 - 21.40
Weltall Erde Mensch
Eine unwahrscheinliche Reise von Alexander Eisenach und Ensemble
Mit englischen Übertiteln
18. November 2023 19.00 - 22.45
Weltall Erde Mensch
Eine unwahrscheinliche Reise von Alexander Eisenach und Ensemble
Mit englischen Übertiteln
Mit englischen Übertiteln