Ivan Panteleev
Geboren 1968 in Sofia. Theaterregiestudium an der Staatlichen Akademie für Theater und Film in Sofia. Von 1993-99 Bearbeitungen und Inszenierungen nach Texten von Anton Tschechow, James Joyce, Luigi Pirandello, Johann Wolfgang von Goethe, Heiner Müller und Irvine Welsh in Sofia, Avignon, Riga und Stockholm. Von 1998-99 Stipendiat an der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart. Arbeiten am Staatstheater Stuttgart, am Schauspielhaus Zürich und am Luzerner Theater. Ebenso Inszenierungen eigener Texte, u.a. Drei Sterne suchen einen Koch am Deutschen Theater Berlin (2006), Herr Rossi sucht das Glück (2007) und Am Ende des Tages fängt ein neuer an (2008) am Theater Freiburg. Panteleev ist Autor und Regisseur des Dokumentarfilms Homo ludens (2008) über den Regisseur Dimiter Gotscheff. An der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin folgten die Videoarbeit Ein stark verkürzter Abriss des postindustriellen Lebensstils (2009) und die Inszenierung von Am Beispiel des Hummers (2010), beide nach David Foster Wallace, sowie das Fragment Der Staub von Brandenburg von Volker Braun und Anna fährt zur Uni von Lothar Trolle (2011). Die künstlerische Begegnung mit dem Regisseur Dimiter Gotscheff setzte er fort und schrieb für ihn die Fassungen für Krankenzimmer Nr. 6 von Anton Tschechow am Deutschen Theater Berlin (2010) und Immer noch Sturm von Peter Handke (Salzburger Festspiele und Thalia Theater Hamburg, 2011). Seit 2010 Gastprofessor für Regie an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin.

Foto: Arno Declair