Johannes Schütz
1950 in Frankfurt / Main geboren; nach dem Abitur Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg, Bühnenbild bei Wilfried Minks. 1972-74 an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlins Assistent von Wilfried Minks; Zusammenarbeit mit Harald Clemen, Dieter Horn, Hanz Lietzau und Ernst Wendt. 1976-78 Bühnenbildner und Kostümbildner an den Münchner Kammerspielen.1978-81Ausstattungsleiter des Bremer Theaters am Goetheplatz. 1979 regelmäßige Zusammenarbeit mit Reinhild Hoffmann. 1986-92 während der Intendanz von Frank-Patrick Steckel Mitglied der künstlerischen Direktion und Ausstattungsleiter in Bochum. Seit 1990 eigene Schauspiel- und Operninszenierungen. 1992 Die Mama und die Hure von Thomas Vinterberg, Regie: Jürgen Gosch, Schauspielhaus Bochum, Einladung zum Berliner Theatertreffen 1993. 1992-98 Professor für Szenografie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. 2001 Regie: Ariadne auf Naxis von Richard Strauss. 2005 Wer hat Angst vor Virginia Woolf? von Edward Albees, Regie: Jürgen Gosch, Deutsches Theater Berlin, Einladung zum Berliner Theatertreffen 2006; Auszeichnung als Bühnenbildner des Jahres. 2006 Macbeth von William Shakespeare Regie: Jürgen Gosch, Düsseldorfer Schauspielhaus, Einladung zum Berliner Theatertreffen 2007; Auszeichnung als Bühnenbildner des Jahres. 2007 Der Gott des Gemetzels von Yasmina Reza, Regie: Jürgen Gosch, Schauspielhaus Zürich, Einladung zum Berliner Theatertreffen 2008. Auf der Prager Quadriennale 2007 ausgezeichnet mit der Goldmedaille für die Ausstattung der Inszenierung Macbeth. Seit 2007 Zusammenarbeit mit dem Regisseur Roland Schimmelpfennig. 2008 Onkel Wanja von Anton Tschechow, Regie: Jürgen Gosch, Deutsches Theater Berlin, Einladung zum Berliner Theatertreffen 2008; Regie: Tristan und Isolde von Richard Wagner. 2009 Die Möwe von Anton Tschechow, Regie: Jürgen Gosch, Deutsches Theater Berlin, Salzburger Festspiele, Einladung zum Berliner Theatertreffen 2009; Hier und Jetzt von Roland Schimmelpfennig, Regie: Jürgen Gosch, Schauspielhaus Zürich, Einladung zum Berliner Theatertreffen 2009; Der goldene Drache von Roland Schimmelpfennig, Regie: Roland Schimmelpfennig, Burgtheater Wien, Einladung zum Berliner Theatertreffen 2010; LEAR, von William Shakespeare, Regie: Karin Beiers, Kölner Schauspielhaus; zusammen mit Jürgen Gosch : Theaterpreis Berlin, verliehen durch die Stiftung Preußische Seehandlung. 2010 Professur für Bühnenbild an der Kunstakademie Düsseldorf; Verleihung des Nestroy-Theaterpreise; Begräbnis, von Thomas Vinterberg, Regie: Thomas Vinterberg, Burgtheater Wien; Phädra, von Jean Racine, Regie: Matthias Hartmann, Salzburger Festspiele / Burgtheater Wien; Das Werk / im Bus / Ein Sturz, von Elfriede Jelinek, Regie: Karin Beier; Regie: Clemenza di Tito von Wolfgang Amadeus Mozart. 2011 Regie: Sex von Justine del Corte.

Foto: Doris Spiekermann-Klaas