Maren Eggert
Maren Eggert wurde in Hamburg geboren und absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Otto Falckenberg Schule in München. 1998 bis 2000 Engagement am Schauspielhaus Bochum bei Leander Haußmann. Zusammenarbeit u. a. mit Christina Paulhofer und Jürgen Kruse. Von 2000 bis 2009 war sie Ensemblemitglied am Thalia Theater Hamburg. Hier arbeitete sie u. a. mit Michael Thalheimer, Stephan Kimmig, Martin Kušej, Nicolas Stemann und Frank Abt. 2002 erhielt sie den Boy‑Gobert‑Preis der Körber‑Stiftung und 2007 den Ulrich-Wildgruber-Preis. Maren Eggert ist in diversen Film- und Fernsehrollen zu sehen und erhielt 2008 den Kritikerpreis für Die Frau am Ende der Straße. Sie verbindet eine enge Arbeitsbeziehung mit Angela Schanelec, der letzte gemeinsame Film erhielt einen silbernen Bären bei der Berlinale 2019. Seit 2009 ist sie am Deutschen Theater Berlin engagiert.

Foto: Teresa Mundilová
Mit englischen Übertiteln
27. September 2023 19.30 - 22.10
Forever Yin Forever Young
Die Welt des Funny van Dannen
Ausverkauft
Mit englischen Übertiteln
Mit englischen Übertiteln
Wiederaufnahme
23. Oktober 2023 19.30 - 21.00
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 25,00 € |
Preisgruppe 2 | 19,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Als Morgeneyer spät als Glauke ihre Stimme erhebt, geht es wie ein Ruck durch die Inszenierung: Plötzlich ist alles wahr und furchtbar, obwohl oder eher weil die Spielerin das Pathos im Ton unterläuft.
Tilmann Köhler und sein Team sind Inhalten auf der Spur, ein Anliegen ist spürbar: Wo liegen die Wurzeln der Fremdenfeindlichkeit, wie wird eine Kultur durch eine andere überformt, wird es das immer geben, dieses "Wir" und "Ihr"? [...]
Am Ende eine große Ensemble-Leistung: Der Abend entlässt den Zuschauer erschüttert, verstört, berührt.