Maximilian Kraus
Maximilian Kraus, geboren 1984 in München, studierte Schauspiel an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Am Theater der Künste in Zürich spielte er unter anderem in Der Belagerungszustand (Regie: Christoph Frick)‚ in Raststätte (Regie: Peter Kastenmüller), am Theater Biel Solothurn in Gespräche mit Astronauten (Regie: Laura Koerfer) und in Alice (Regie: Andreas Herrmann) am Luzerner Theater. 2012 gewann er den Karl Oprecht-Preis. Ab der Spielzeit 2013/14 ist Maximilian Kraus Ensemblemitglied am Theater Neumarkt. Er war beispielsweise in Nora. Ein Puppenhaus (Regie: Heike M. Goetze), in Romulus der Grosse von Dürrenmatt (Regie: Tom Kühnel), in Himmel von Wajdi Mouawad (Regie: Simone Blattner), als Clyde in Bonnie und Clyde (Regie: Wojtek Klemm) und zuletzt in Tom Schneiders Inszenierung von Goethes Faust sowie in Jacques Palmingers Crisi di Nervi zu sehen. In der Spielzeit 2017/18 spielte Maximilian Kraus in Bulgakows Meister und Margarita (Regie: Peter Kastenmüller) und ist derzeit in Robert Menasses Die Haupstadt (Regie: Tom Kühnel) zu sehen. Ab März spielt er auch in THE GREAT TRAGEDY OF FEMALE POWER (Regie: Pınar Karabulut) und ab April in Nora Abdel-Makdouds Café Populaire.

Foto: Tom Haller