Patty Kim Hamilton
Patty Kim Hamilton schreibt Wörter für Menschen und Welten, die es noch nicht gibt.
Ihr Stück Peeling Oranges, veröffentlicht in der Zeitschrift BELLA Triste, erhielt beim Heidelberger Stückemarkt 2021 den SWR2 Hörspielpreis, den Jane Chambers Award for Feminist Playwriting und fand bei den Autor:innentheatertagen 2021 am DT Berlin besondere Erwähnung. An der HfMT Hamburg und beim Wildwuchs Festival (Theaterdiskounter Berlin) entwickelte sie ihr Stück Sex Play, das von der European Theater Convention im Rahmen des ENGAGE Festivals eingeladen wurde. Ihr Stück when it hurts // this body is just a house war Teil der Dramatikwerkstatt Cimientos 2021 am IATI Theater NY. In der Autorenwerkstatt Unconventional Signs am Ballhaus Naunynstraße schrieb sie A Letter To My Brother. 2018 produzierte und choreografierte sie die immersive Performance-Installation the crane wives, die im SomoS Art House Berlin uraufgeführt wurde. Zeitgleich leitete sie das Dragkollektiv, JUICY!, performte in mehreren Venues in Berlin und New York und begleitete Christopher Adams-Cohen's Hecate House am Theater im Delphie als Dramaturgin. Unter anderem arbeitete sie auch als Assistentin für Netflix und Gob Squad.
An der Stanford University schloss sie das Bachelorstudium in Theater and Performance Studies mit Auszeichnung ab, und erhielt den Sherifa Omade Edoga Prize for Work Addressing Social Issues. Derzeit studiert sie Szenisches Schreiben an der Universität der Künste in Berlin.
Ihre Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Intimem und Politischem – in ihren Texten und Werken reflektiert sie Körper, Sprache und Erinnerung. Ihre künstlerische Praxis umfasst Dramaturgie, Regie, Performance und Schreiben, und ist vor allem roh, zart und poetisch.
Ihr Stück Peeling Oranges, veröffentlicht in der Zeitschrift BELLA Triste, erhielt beim Heidelberger Stückemarkt 2021 den SWR2 Hörspielpreis, den Jane Chambers Award for Feminist Playwriting und fand bei den Autor:innentheatertagen 2021 am DT Berlin besondere Erwähnung. An der HfMT Hamburg und beim Wildwuchs Festival (Theaterdiskounter Berlin) entwickelte sie ihr Stück Sex Play, das von der European Theater Convention im Rahmen des ENGAGE Festivals eingeladen wurde. Ihr Stück when it hurts // this body is just a house war Teil der Dramatikwerkstatt Cimientos 2021 am IATI Theater NY. In der Autorenwerkstatt Unconventional Signs am Ballhaus Naunynstraße schrieb sie A Letter To My Brother. 2018 produzierte und choreografierte sie die immersive Performance-Installation the crane wives, die im SomoS Art House Berlin uraufgeführt wurde. Zeitgleich leitete sie das Dragkollektiv, JUICY!, performte in mehreren Venues in Berlin und New York und begleitete Christopher Adams-Cohen's Hecate House am Theater im Delphie als Dramaturgin. Unter anderem arbeitete sie auch als Assistentin für Netflix und Gob Squad.
An der Stanford University schloss sie das Bachelorstudium in Theater and Performance Studies mit Auszeichnung ab, und erhielt den Sherifa Omade Edoga Prize for Work Addressing Social Issues. Derzeit studiert sie Szenisches Schreiben an der Universität der Künste in Berlin.
Ihre Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Intimem und Politischem – in ihren Texten und Werken reflektiert sie Körper, Sprache und Erinnerung. Ihre künstlerische Praxis umfasst Dramaturgie, Regie, Performance und Schreiben, und ist vor allem roh, zart und poetisch.