Susanne Jansen
Susanne Jansen ist in 1963 West-Berlin geboren. 1992 debütierte sie am Maxim Gorki Theater Berlin. Von 1994 bis 1999 war sie im Gründungsensemble am Theaterhaus Jena und prägte den innovativen und experimentellen Stil des Hauses entscheidend mit. Jansen arbeitete dort u.a. mit Albrecht Hirche, Jo Fabian und Sebastian Hartmann und spielte in zahlreichen preisgekrönten Inszenierungen. Danach folgten Engagements am Kampnagel Hamburg, Neumarkt Theater Zürich, im Hebbeltheater Berlin und der Volksbühne am Rosa Luxemburg-Platz. Von 2001- 2009 war Susanne Jansen Ensemblemitglied am Schauspielhaus Hannover. Dort arbeitete sie u. a. mit Peter Kastenmüller, Christoph Schlingensief, Fred Kelemen, Franz Wittenbrink und Nicolas Stemann. Mit Hotel Paraiso in der Regie von Barbara Bürk war sie 2005 beim Berliner Theatertreffen. Es folgten arbeiten mit Schorsch Kamerun, Lars-Ole Walburgs und Sebastian Baumgarten. Außerdem begeisterte sie Jansen in Hannover mit ihrem Soloabend Lazy Hazel sings the Blues als Sängerin.
Seit 2009 gastierte Jansen am Staatsschauspiel Dresden, Volksbühne am Rosa-Luxenburg-Platz, Thalia Theater, St. Pauli Theater und am Ernst-Deutsch Theater. Dort erhielt 2014 die Inszenierung Was ihr wollt von Shakespeare in der Regie von Mona Kraushaar den Rolf-Mares Preis. Es folgten arbeiten am Theater Konstanz mit Marius von Mayenburg. 2016 wurde Jansens Theaterstück Die Wohlpräparierte Frau oder the ultimate imitation of life im Theater unterm Dach in der Regie von Stephan Thiel ur-aufgeführt und für den Friedrich Luft Preis 2017 nominiert. Es folgten weitere Arbeiten am Theater unterm Dach Berlin, wie Rosa-Trotzalledem in der Regie von Anja Panse. Die Inszenierung wurde 2019 auf eine Festivaltour durch Brasilien eingeladen. 2018 spielte sie die Witwe Begbick in der Produktion Autowerkstatt Mann ist Mann am Berliner Ensemble unter der Regie von Olaf Nicolai und Sabrina Zwach.
Als ausgezeichnete Sängerin und Schauspielerin spielte sie 2019 bei den Frankenfestspielen Röttingen die Hauptrolle der Florence Foster Jenkins in Glorious von Peter Quilter in der Regie von Dietmar Horcizka. Susanne Jansen ist in mehreren Musikproduktionen beteiligt und wirkt in zahlreichen Hörspielproduktionen mit. Das Hörspiel Ein Menschenbild, das in seiner Summe Null ergibt von Schorsch Kamerun erhielt den Hörspielpreis der Kriegsblinden. Gemeinsam mit Rosa Enskat entwickelten Jansen in den Sophiensälen Berlin zwei Theater-Performance-Konzertabenden. Als Duo Enskat & Jansen gaben sie gefeierte Konzerte in der Bar Jeder Vernunft Berlin.
Zurzeit steht sie erneut mit eigenem Theatertext im Theater unterm Dach auf der Bühne: Kaputte Automaten in der Regie von Stephan Thiel.
Seit 2009 gastierte Jansen am Staatsschauspiel Dresden, Volksbühne am Rosa-Luxenburg-Platz, Thalia Theater, St. Pauli Theater und am Ernst-Deutsch Theater. Dort erhielt 2014 die Inszenierung Was ihr wollt von Shakespeare in der Regie von Mona Kraushaar den Rolf-Mares Preis. Es folgten arbeiten am Theater Konstanz mit Marius von Mayenburg. 2016 wurde Jansens Theaterstück Die Wohlpräparierte Frau oder the ultimate imitation of life im Theater unterm Dach in der Regie von Stephan Thiel ur-aufgeführt und für den Friedrich Luft Preis 2017 nominiert. Es folgten weitere Arbeiten am Theater unterm Dach Berlin, wie Rosa-Trotzalledem in der Regie von Anja Panse. Die Inszenierung wurde 2019 auf eine Festivaltour durch Brasilien eingeladen. 2018 spielte sie die Witwe Begbick in der Produktion Autowerkstatt Mann ist Mann am Berliner Ensemble unter der Regie von Olaf Nicolai und Sabrina Zwach.
Als ausgezeichnete Sängerin und Schauspielerin spielte sie 2019 bei den Frankenfestspielen Röttingen die Hauptrolle der Florence Foster Jenkins in Glorious von Peter Quilter in der Regie von Dietmar Horcizka. Susanne Jansen ist in mehreren Musikproduktionen beteiligt und wirkt in zahlreichen Hörspielproduktionen mit. Das Hörspiel Ein Menschenbild, das in seiner Summe Null ergibt von Schorsch Kamerun erhielt den Hörspielpreis der Kriegsblinden. Gemeinsam mit Rosa Enskat entwickelten Jansen in den Sophiensälen Berlin zwei Theater-Performance-Konzertabenden. Als Duo Enskat & Jansen gaben sie gefeierte Konzerte in der Bar Jeder Vernunft Berlin.
Zurzeit steht sie erneut mit eigenem Theatertext im Theater unterm Dach auf der Bühne: Kaputte Automaten in der Regie von Stephan Thiel.

Foto: Kimi Palme
Zum letzten Mal
30. Juni 2023 20.00 - 21.15
Eingeladen zum Radikal jung Festival 2023
Mein Leben in Aspik
Im Anschluss an die Vorstellungen Party in der Bar
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 14,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €