Thomas Melle
1975 in Bonn geboren, lebt in Berlin. Studium der Komparatistik und Philosophie in Tübingen, Austin (Texas) und Berlin. Melle schreibt Theaterstücke ebenso wie Prosa. 2006 nahm er am Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt teil. 2008 erhielt er den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis und 2009 den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Melles Roman Sickster wurde für den Deutschen Buchpreis 2011 nominiert. Sein 2014 erschienener Roman 3000 Euro stand 2014 auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. 2015 erhielt Thomas Melle den Kunstpreis Berlin in der Sparte Literatur. 2016 wurde Thomas Melle mit Bilder von uns für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert. Die Inszenierung wurde zudem zu den Autorentheatertagen Berlin eingeladen. Sein im August 2016 erschienenes Werk Die Welt im Rücken gelangte erneut auf die Shortlist für den Deutschen Buchpreis und wurde mit dem Klopstock-Preis für neue Literatur (2017) ausgezeichnet. Eine Dramatisierung des Buches hatte im März 2017 am Wiener Burgtheater Uraufführung. Im November 2017 wurde sein Stück Versetzung am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt, das ebenfalls für den Mühlheimer Theaterpreis (2018) nominiert wurde. 2018 erhielt Thomas Melle die Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung. In der Spielzeit 2019/20 bringt Melle für das Deutsche Theater Berlin das Auftragswerk Ode in den Kammerspielen zur Uraufführung.

Foto: Katja Strempel