
Das Junge DT entwickelt seit März 2020 für und vor allem mit jungen Menschen ästhetische Formate und Erzählweisen, die trotz Corona-Pandemie Kunst, kulturelle Teilhabe und Zusammenhalt ermöglichen.
Es entstanden: ein WhatsApp-Drama (eingeladen zum Schultheater der Länder in Ulm); eine Backstage-Videoreihe, ein Livestream aus den Kammerspielen, ein interaktives Rätselgame (eingeladen zum Theatertreffen der Jugend 2021), ein Podcast-Abo für schöne Augenblicke auf Telegram, ein literarischer Spaziergang, zwei Hörspiele auf Soundcloud, 7 Live-Monologe auf Instagram, eine Webserie auf Zoom, ein multimediales und ein digitales Klassenzimmerstück, drei digitale Jugendclubs, ein interaktives Livestream-Theaterstück (eingeladen zu Willkommen anderswo, Bautzen) und der speziell für den digitalen Raum inszenierte Livestream Selbstvergessen. Diese Inszenierung ist für Gruppen buchbar über service@deutschestheater.de.
Es entstanden: ein WhatsApp-Drama (eingeladen zum Schultheater der Länder in Ulm); eine Backstage-Videoreihe, ein Livestream aus den Kammerspielen, ein interaktives Rätselgame (eingeladen zum Theatertreffen der Jugend 2021), ein Podcast-Abo für schöne Augenblicke auf Telegram, ein literarischer Spaziergang, zwei Hörspiele auf Soundcloud, 7 Live-Monologe auf Instagram, eine Webserie auf Zoom, ein multimediales und ein digitales Klassenzimmerstück, drei digitale Jugendclubs, ein interaktives Livestream-Theaterstück (eingeladen zu Willkommen anderswo, Bautzen) und der speziell für den digitalen Raum inszenierte Livestream Selbstvergessen. Diese Inszenierung ist für Gruppen buchbar über service@deutschestheater.de.
Mit Klick auf das Bild wirst du zum Video auf vimeo.com weitergeleitet.
Die Ausstellung Viral Theatres: Pandemic Past / Hybrid Futures im Tieranatomischen Theater(28. April bis 3. juni 2022 im Tieranatomischen Theater der HU) ging der Frage nach, wie hybrid das Theater der Zukunft ist und gab Einblicke in die neuen Formen und Themen pandemischen Theatermachens und -erlebens in Interviews, Video- und Audiodokumenten und digitalen Interaktionen. Im Video werden die Inszenierungen und Projekte des Jungen DT während des Lockdowns dokumentiert.
tieranatomisches-theater.de/project/2022-viral-theatres-de/
Die Ausstellung Viral Theatres: Pandemic Past / Hybrid Futures im Tieranatomischen Theater(28. April bis 3. juni 2022 im Tieranatomischen Theater der HU) ging der Frage nach, wie hybrid das Theater der Zukunft ist und gab Einblicke in die neuen Formen und Themen pandemischen Theatermachens und -erlebens in Interviews, Video- und Audiodokumenten und digitalen Interaktionen. Im Video werden die Inszenierungen und Projekte des Jungen DT während des Lockdowns dokumentiert.
tieranatomisches-theater.de/project/2022-viral-theatres-de/
In SELBSTVERGESSEN fragt der Regisseur Gernot Grünewald junge Menschen, deren Großeltern an Demenz erkrankt sind, was bleibt, wenn jemand sein Leben vergisst. Es spielen sechs Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren live in der Box.
MEHR LESEN
MEHR LESEN
JUNGES DT MIT EINEM ENORMEN DIGITALEN OUTPUT
Inforadio war im März 21 bei den Proben zum Livestream von Das Gewächshaus besucht. Redakteurin Ute Büsing hat die Spieler:innen Jasmin, Anna und Amelie interviewt und mit Birgit Lengers und Lasse Scheiba über die digitalen Formate des Jungen DT gesprochen.
Quelle: inforadio
UNBOXING MARIA STUART
Unboxing Videos kennen sicherlich alle: Influencer:innen filmen sich selbst beim Auspacken von Paketen, Verpackungen, Geschenken, Überraschungen und nehmen ihre Zuschauer:innen dabei mit. Der DS-Kurs Klasse 11 am Wilhelm-von Siemens-Gymnasiums hat – angeregt durch unsere Schulmaterialien – Unboxing Videos produziert, in dem sie die Figuren aus Schillers Drama auspacken und sie euch vorstellen.
Ein Chat-Abenteuer der 8b
Sofie Hüsler hat gemeinsam mit den Jugendlichen aus der Willy-Brandt-Teamschule ein neues digitales Format erfunden: Ein WhatsApp-Drama, das mit den Mitteln der alltäglichen Kommunikation ein Chatfenster zur Bühne macht.
Sofie Hüsler hat gemeinsam mit den Jugendlichen aus der Willy-Brandt-Teamschule ein neues digitales Format erfunden: Ein WhatsApp-Drama, das mit den Mitteln der alltäglichen Kommunikation ein Chatfenster zur Bühne macht.
In der Videoreihe BACKSTAGE IM DT nehmen euch Frida und Baris, Spieler:innen des Jungen DT, mit hinter die Kulissen. Sie treffen Requisiteur:innen, begleiten Julia Windischbauer bei ihrer Verwandlung in Königin Elisabeth, stöbern im Kostümfundus und fühlen Intendant Ulrich Khuon auf den Zahn.
Ein interaktives Rätselgame
In dem interaktiven Spiel mit Liveperformer:innen erhalten die Zuschauer:innen über Zoom, Telegram und Webseiten immer tiefere Einblicke in düstere Machenschaften der Schule. In Anlehnung an Escape Rooms und Detektivspiele entfaltet sich ein Mikrokosmos korrupter Cliquen-Anführer, illegaler Veranstaltungen und verängstigter Schüler:innen. Solidarität ist hier keine Tugend.
In dem interaktiven Spiel mit Liveperformer:innen erhalten die Zuschauer:innen über Zoom, Telegram und Webseiten immer tiefere Einblicke in düstere Machenschaften der Schule. In Anlehnung an Escape Rooms und Detektivspiele entfaltet sich ein Mikrokosmos korrupter Cliquen-Anführer, illegaler Veranstaltungen und verängstigter Schüler:innen. Solidarität ist hier keine Tugend.

Ein Podcast-Abo für schöne Augenblicke – direkt ins Ohr.
Im Lockdown, hinter den privaten Türen verschlossen, treffen sich sieben Jugendliche aus Hamburg und Berlin im Digitalen. Sie sind alte Bekannte aus Lockdown 1, als das Hörspielprojekt „12 Fenster zum Hof“ des Jungen DT sie virtuell zusammen gebracht hat, und laden dazu ein, die schönen Momente in dieser Zeit zu feiern.
MEHR LESEN
Im Lockdown, hinter den privaten Türen verschlossen, treffen sich sieben Jugendliche aus Hamburg und Berlin im Digitalen. Sie sind alte Bekannte aus Lockdown 1, als das Hörspielprojekt „12 Fenster zum Hof“ des Jungen DT sie virtuell zusammen gebracht hat, und laden dazu ein, die schönen Momente in dieser Zeit zu feiern.
MEHR LESEN
TIME TO DIE - V.I.P.s AM ABGRUND
7 Tage, 7 Promis, 7 Monologe
In der ersten Februarwoche sind Diego Maradona, Britney Spears, Tom Cruise, Madonna, Leni Klum, Jay-Z und Vivienne Marcheline Jolie-Pitt live gegangen. Sie haben dem Insta-Publikum Einblicke in ihren persönlichen Lockdown gegeben und ihre ganz (un)alltäglichen Ängste und unbekannte Seiten ihrer Persönlichkeit offenbart.
Wie es dazu kam, erfahrt Ihr hier, und in die sieben Abgründe könnt Ihr hier schauen:
Wie es dazu kam, erfahrt Ihr hier, und in die sieben Abgründe könnt Ihr hier schauen:
Frei-Boxen Digital - Premiere am 22. Juni 2020
UNTEN AM SEE
Ein Vorabendhörspiel
"Ich will nicht wissen, was die mit linksliberalen Großstadtkindern machen. Wir sind hier komplett von der Außenwelt abgeschnitten."
"Ich will nicht wissen, was die mit linksliberalen Großstadtkindern machen. Wir sind hier komplett von der Außenwelt abgeschnitten."

Acht Darsteller_innen des Jungen DT haben die theaterfreie Zeit genutzt, um ein Hörspiel zu produzieren, das bewusst so gar nichts mit Corona zu tun hat. Es erzählt dennoch davon, wie wir mit ungewohnten Situationen umgehen, die das eigene Leben verändern oder gar gefährden. Und davon, wie wir in Extremsituationen über uns selbst hinauswachsen können.
Text, Regie und Schnitt: Hinnerk Henze, Dramaturgie: Emil Kollmann und Jürgen Büsselberg, Musik: Richard Gräger
Mit: Helena Golderer, Emil Kollmann, Frida Lang, Molimo Mehlem, Laurids Schürmann, Laetitia Toursarkissian. In weiteren Rollen: Jürgen Büsselberg und Judith Hofmann.
Text, Regie und Schnitt: Hinnerk Henze, Dramaturgie: Emil Kollmann und Jürgen Büsselberg, Musik: Richard Gräger
Mit: Helena Golderer, Emil Kollmann, Frida Lang, Molimo Mehlem, Laurids Schürmann, Laetitia Toursarkissian. In weiteren Rollen: Jürgen Büsselberg und Judith Hofmann.
Ein Hörspiel von und mit 12 Jugendlichen aus Hamburg und Berlin, gesendet aus einem virtuellen Innenhof, in dem sich ein mysteriöser Krimi abspielt:
Hitchcocks Krimiklassiker Das Fenster zum Hof wird mit den Ausblicken aus unseren Fenstern zu Zeiten häuslicher Isolation verwoben. Im Original sitzt der Journalist Jeff mit gebrochenem Bein alleine in seiner Wohnung. Unser Jeff vereint die Isolationserfahrungen von 12 Jugendlichen in einer einzigen Person: Frustrationen, Ängste, Erkenntnisse, Wut und Sehnsüchte, die in den vergangenen Pandemiewochen von den Sprecher:innen erlebt wurden.
Hitchcocks Krimiklassiker Das Fenster zum Hof wird mit den Ausblicken aus unseren Fenstern zu Zeiten häuslicher Isolation verwoben. Im Original sitzt der Journalist Jeff mit gebrochenem Bein alleine in seiner Wohnung. Unser Jeff vereint die Isolationserfahrungen von 12 Jugendlichen in einer einzigen Person: Frustrationen, Ängste, Erkenntnisse, Wut und Sehnsüchte, die in den vergangenen Pandemiewochen von den Sprecher:innen erlebt wurden.
ZOOM IN: ROMEO + JULIA
Eine Webserie des Jungen DT

ZIRKUS OLYMP ABGESAGT.
Jugendclub 1 berichtet aus der Quarantäne
PUNK
PUNK
Ein Kurzfilm von Emil von Schönfels
PUNK
Ein Kurzfilm von Emil von Schönfels
Inspiriert von Aufzeichnungen aus dem Kellerloch (1863) von Fjodor Dostojewskij
Geschrieben und gedreht Anfang April 2020 während des Corona-Kontaktverbots in Berlin
Text und Regie: Emil von Schönfels
Mit: Oskar von Schönfels, Friedrich von Schönfels
Ein Kurzfilm von Emil von Schönfels
Inspiriert von Aufzeichnungen aus dem Kellerloch (1863) von Fjodor Dostojewskij
Geschrieben und gedreht Anfang April 2020 während des Corona-Kontaktverbots in Berlin
Text und Regie: Emil von Schönfels
Mit: Oskar von Schönfels, Friedrich von Schönfels
Emil über seinen Kurzfilm
"Ich bin der festen Überzeugung, dass ein wenig von diesem Punk in uns allen steckt, oder vielmehr in uns allen einmal steckte. Pubertät, Auflehnung gegen unsere Eltern, das Gefühl missverstanden zu werden und eine gestörte Selbstwahrnehmung – all das könnten Themen sein, die der Film behandelt. Oft rebellieren wir doch nur noch, um zu rebellieren. Ohne wirklichen Grund, ohne zu wissen, für was man überhaupt kämpft. Und doch werden wir immer radikaler und extremer. Vielleicht sind das Gedanken, die der Film verarbeitet, vielleicht ist es aber auch etwas ganz anderes und vielleicht ist es auch einfach nur die Geschichte eines Punks."
"Ich bin der festen Überzeugung, dass ein wenig von diesem Punk in uns allen steckt, oder vielmehr in uns allen einmal steckte. Pubertät, Auflehnung gegen unsere Eltern, das Gefühl missverstanden zu werden und eine gestörte Selbstwahrnehmung – all das könnten Themen sein, die der Film behandelt. Oft rebellieren wir doch nur noch, um zu rebellieren. Ohne wirklichen Grund, ohne zu wissen, für was man überhaupt kämpft. Und doch werden wir immer radikaler und extremer. Vielleicht sind das Gedanken, die der Film verarbeitet, vielleicht ist es aber auch etwas ganz anderes und vielleicht ist es auch einfach nur die Geschichte eines Punks."
METAMORPHOS*IN
auf Instagram
Der Jugendclub Metamorphos*in konnte nicht proben. Stattdessen schickten die Spieler:innen jeden Tag ein Video aus der Isolation: In ihren Videos geht es um die griechische Mythologie, um sagenhafte Verwandlungen und darum, wovon wir träumen, wenn wir feststecken.
3.04.2020 - Arachne und Pallas
Generationskonflikte gab es schon immer. Und Übermut auf beiden Seiten. Maria erzählt von einem berühmten Web-Wettstreit, bei dem niemand gewinnt.
Generationskonflikte gab es schon immer. Und Übermut auf beiden Seiten. Maria erzählt von einem berühmten Web-Wettstreit, bei dem niemand gewinnt.
02.04.2020 - Sybille
Pauline erzählt uns eine Geschichte, die zeigt, wie vorsichtig wir mit unserem Wünschen sein muss und wie die dauerhafte Isolation langsam an uns nagt.
Pauline erzählt uns eine Geschichte, die zeigt, wie vorsichtig wir mit unserem Wünschen sein muss und wie die dauerhafte Isolation langsam an uns nagt.
02.04.2020 - Sybilles Corona-Workout
Entspannung pur so ein #bleibzuhause. Oder nicht? Das Corona-Workout aus Sybilles Grotte: stay healthy, stay sane, stay hydrated. #isolationcapitalism
Entspannung pur so ein #bleibzuhause. Oder nicht? Das Corona-Workout aus Sybilles Grotte: stay healthy, stay sane, stay hydrated. #isolationcapitalism
01.04.2020 - Narziss
Anderen Menschen nahe sein geht gerade nicht. Darum wird manchmal das Spiegelbild zum innigsten Begleiter. Kaj erzählt, wie die Selbstliebe aussieht und wohin sie im schlimmsten Fall führen kann.
Anderen Menschen nahe sein geht gerade nicht. Darum wird manchmal das Spiegelbild zum innigsten Begleiter. Kaj erzählt, wie die Selbstliebe aussieht und wohin sie im schlimmsten Fall führen kann.
31.03.2020 - Corona
Dorian erzählt von einer Verwandlung, die wir gerade alle - beinahe weltweit - erleben. Eine ruhige Betrachtung, was die Isolation mit uns macht und wozu sie vielleicht sogar gut sein könnte.
Dorian erzählt von einer Verwandlung, die wir gerade alle - beinahe weltweit - erleben. Eine ruhige Betrachtung, was die Isolation mit uns macht und wozu sie vielleicht sogar gut sein könnte.
30.03.2020 - Peleus und Thetis
Liza nutzt die Isolation für Schönheitsmasken und das Sammeln von Bildchen. Aber kann das auch gegen die Grausamkeit helfen, die Thetis widerfahren ist?
Liza nutzt die Isolation für Schönheitsmasken und das Sammeln von Bildchen. Aber kann das auch gegen die Grausamkeit helfen, die Thetis widerfahren ist?
28.03.2020 - Helene Attentat
Clara spielt: Helene Attentat. Die Schauspielerin des Nationaltheaters Dingskirchen will eigentlich Tipps für die Corona-Isolation geben. Doch immer wieder kommt sie auf die Rollen zurück, die sie spielen musste, denn der Hausregisseur liebt Ovid.
Clara spielt: Helene Attentat. Die Schauspielerin des Nationaltheaters Dingskirchen will eigentlich Tipps für die Corona-Isolation geben. Doch immer wieder kommt sie auf die Rollen zurück, die sie spielen musste, denn der Hausregisseur liebt Ovid.
27.03.2020 - Hermaphroditus
Zari erzählt von einer Verbindung zwischen Mann* und Frau*, die unauflöslich wird.
Zari erzählt von einer Verbindung zwischen Mann* und Frau*, die unauflöslich wird.
24.03.2020 - Gaia
Richard erzählt seine Version der Entstehung aller Dinge: All that we see or seem is but a dream within a dream.
Richard erzählt seine Version der Entstehung aller Dinge: All that we see or seem is but a dream within a dream.
23.03.2020 - König Midas
Milli erzählt von einem König, der sich wünscht, alles in Gold verwandeln zu können. Epic fail!
Milli erzählt von einem König, der sich wünscht, alles in Gold verwandeln zu können. Epic fail!
22.03.2020 - Die Tyrrhenischen Schiffer
Till erzählt uns, was passiert, wenn ihr einen Gott entführen wollt.
Till erzählt uns, was passiert, wenn ihr einen Gott entführen wollt.
Alle digitalen Angebote des Deutschen Theaters findet ihr ganz übersichtlich in der Rubrik DT Digital - Livestreams, Podcasts, Videos, Interviews und vieles mehr.