
AM MITTWOCH IN DEN KAMMERSPIELEN
MIROLOI
nach dem Roman von Karen Köhler
Regie: Liesbeth Coltof
Regie: Liesbeth Coltof
Mit Klick auf das Bild wirst du zum Video auf vimeo.com weitergeleitet.
Die Ausstellung Viral Theatres: Pandemic Past / Hybrid Futures im Tieranatomischen Theater geht der Frage nach, wie hybrid das Theater der Zukunft ist und gibt Einblicke in die neuen Formen und Themen pandemischen Theatermachens und -erlebens in Interviews, Video- und Audiodokumenten und digitalen Interaktionen. Im Video werden die Inszenierungen und Projekte des Jungen DT während des Lockdowns dokumentiert.
Viral Theatres: Pandemic Past / Hybrid Futures
28. April - 3. Juni 2022
Tieranatomische Theater
HU Berlin, Campus Nord, Haus 3
Philippstr. 13, 10115 Berlin
Mo-Fr 14-18 Uhr
Eintritt frei
tieranatomisches-theater.de/project/2022-viral-theatres-de/
Die Ausstellung Viral Theatres: Pandemic Past / Hybrid Futures im Tieranatomischen Theater geht der Frage nach, wie hybrid das Theater der Zukunft ist und gibt Einblicke in die neuen Formen und Themen pandemischen Theatermachens und -erlebens in Interviews, Video- und Audiodokumenten und digitalen Interaktionen. Im Video werden die Inszenierungen und Projekte des Jungen DT während des Lockdowns dokumentiert.
Viral Theatres: Pandemic Past / Hybrid Futures
28. April - 3. Juni 2022
Tieranatomische Theater
HU Berlin, Campus Nord, Haus 3
Philippstr. 13, 10115 Berlin
Mo-Fr 14-18 Uhr
Eintritt frei
tieranatomisches-theater.de/project/2022-viral-theatres-de/

In dieser Ausgabe mit der Regisseurin Salome Dastmalchi dreht sich alles um Euch, Eure Eigenarten und Emotionen. Mit Improvisation, Körperübungen und Teamarbeit bereitet sie eine Grundlage, um an euer spielerisches Potential ranzukommen. Denn für Salome Dastmalchi ist der Weg zu sich selbst der Schlüssel zum Schauspiel. Also lasst uns das Potential der Emotionen auf der Probebühne entdecken! Diese Ausgabe richtet sich an Jugendliche zwischen 14 bis 21 Jahren.
So 29. Mai von 11 bis 15 Uhr
Die nächste TheaterGym ist am So 12. Juni mit dem Neuen Künstlertheater (u. a. Linn Reusse, Ensemble DT)
INFO + ANMELDUNG
So 29. Mai von 11 bis 15 Uhr
Die nächste TheaterGym ist am So 12. Juni mit dem Neuen Künstlertheater (u. a. Linn Reusse, Ensemble DT)
INFO + ANMELDUNG
"Ein wirklich herzerfrischendes Ensemble! Man spürt ein fast familiäres Zusammenspiel, das ist völlig angstfrei, total energetisch!" rbbKultur
Mi 1. + Fr 24. Juni, Kammerspiele
INFO + TICKETS
Mi 1. + Fr 24. Juni, Kammerspiele
INFO + TICKETS
"Von diesem Ensemble war ich [...] wirklich beeindruckt, die sind alle textsicher, die sind komisch, anrührend, originell und wirklich voll bei sich und ihnen zuzuschauen, das macht wirklich Spaß – nicht nur Jugendlichen." rbb Kultur
Fr 3. Juni, Kammerspiele
MEHR LESEN
Fr 3. Juni, Kammerspiele
MEHR LESEN

THEATERGYM #9
mit dem Neuen Künstlertheater
In der letzten Ausgabe der TheaterGym vor den Theaterferien freuen wir uns auf kollektive Improvisationen mit drei Vertreter:innen des Neuen Künstlertheaters. Linn Reusse (Ensemble DT), Nils Rovira-Muñoz und Sebastian Schneider laden euch ein, mit verschiedenen künstlerischen Elementen zu spielen: neben den Klassikern Sprache, Tanz und Gesang sind also vor allem eure Hobbys und Talente gefragt. Wie veranstalten wir gemeinsam auf der Bühne eine performative Session? Wenn wir all unsere Talente zusammenführen, was entsteht dann Neues auf der Bühne? Und was hat das eigentlich mit Achtsamkeit und Empathie zu tun?
Diese Ausgabe richtet sich an Jugendliche zwischen 14 bis 21 Jahren.
So 12. Juni von 11 bis 15 Uhr
INFO + ANMELDUNG
Diese Ausgabe richtet sich an Jugendliche zwischen 14 bis 21 Jahren.
So 12. Juni von 11 bis 15 Uhr
INFO + ANMELDUNG

Eine Stückentwicklung von Sarah Kurze und dem Jungen DT
"Ein facettenreicher Abend, der seiner Fähigkeit zum Zuhören viel verdankt. Und der mit Gesang, Musik und Gedichten immer wieder anrührende Momente findet." Berliner Morgenpost
Mo 13. Juni, Box
ZUM STÜCK
ZUM DIGITALEN BONUSMATERIAL
"Ein facettenreicher Abend, der seiner Fähigkeit zum Zuhören viel verdankt. Und der mit Gesang, Musik und Gedichten immer wieder anrührende Momente findet." Berliner Morgenpost
Mo 13. Juni, Box
ZUM STÜCK
ZUM DIGITALEN BONUSMATERIAL
INFOTREFFEN ZUR INSZENIERUNG
IM SPIEGELSAAL
nach der Graphic Novel von Liv Strömquist
Regie: Katharina Bill
Regie: Katharina Bill
Wir suchen Menschen zwischen 16 bis 22 Jahren, die Lust auf performatives Theater, eine humorvolle Auseinandersetzung mit der Schönheit und intensive Theaterarbeit im Team haben.
Mi 22. Juni, 18 Uhr, Saal
INFO & ANMELDUNG
Mi 22. Juni, 18 Uhr, Saal
INFO & ANMELDUNG
Jugendclub 12+
HOW TO CONNECT
Leitung: Kristina Stang
Premiere: 24. Juni, Box
weitere Vorstellungen: 25. und 26. Juni
Premiere: 24. Juni, Box
weitere Vorstellungen: 25. und 26. Juni
Das Leben auf der Erde ist ziemlich unübersichtlich. Immerhin leben 7,9 Milliarden Menschen mit uns auf diesem Planeten. Aber was genau sollen wir uns unter dieser Zahl vorstellen? Von wie vielen der 194 Staaten auf der Welt hast Du noch nie etwas gehört? Wie kommt die Welt in meinen Alltag? Und wie können wir Menschen am anderen Ende der Welt begegnen?

NEU IM SPIELPLAN
UNSPOKEN
Eine Doku-Oper
Regie: Kamilė Gudmonaitė
Worüber reden wir nicht mit unseren Eltern? Welche Fragen können oder wollen wir nicht stellen? Ein Ensemble aus sieben jungen Menschen zwischen 15 bis 22 Jahren geht das Wagnis einer Begegnung mit den eigenen Eltern ein, in der das Unsagbare angesprochen wird. Aus den aufgezeichneten Dialogen entsteht eine dokumentarische Opernperformance, die auch die Eltern zu Wort kommen lässt.
Do 30. Juni + Fr 1. Juli, Box
MEHR LESEN
Regie: Kamilė Gudmonaitė
Worüber reden wir nicht mit unseren Eltern? Welche Fragen können oder wollen wir nicht stellen? Ein Ensemble aus sieben jungen Menschen zwischen 15 bis 22 Jahren geht das Wagnis einer Begegnung mit den eigenen Eltern ein, in der das Unsagbare angesprochen wird. Aus den aufgezeichneten Dialogen entsteht eine dokumentarische Opernperformance, die auch die Eltern zu Wort kommen lässt.
Do 30. Juni + Fr 1. Juli, Box
MEHR LESEN

Mit einer ausgeklügelten digitalen Wahl, bei der alle Mitglieder im Jungen DT kandidieren und dann Herzen für ihre Kandidat:innen verteilen konnten, wurde ein neuer Jugendbeirat gewählt. Wir freuen uns auf einen kreativen, produktiven und lustvoll-streitbaren Austausch mit Songül, Mariella, Elsa, Eren, Julian und Lasse. Auf der Seite vom JUGENDBEIRAT findet ihr Berichte über alle Treffen und gemeinsamen Aktionen.
DOKUMENTATION HERBSTCAMP 2021
Klassenzimmerstreams bringen Theater digital ins Klassenzimmer. Dort, wo das Deutsche Theater außer Reichweite ist, gibt es die Möglichkeit, Inszenierungen, künstlerische Handschriften und dramatische Sprache über einen Stream zu erleben. Gern kommen wir auch mit Mitgliedern des Ensembles zum digitalen Nachgespräch in Ihren Unterricht.
STREAMS FÜR DAS DIGITALE KLASSENZIMMER
STREAMS FÜR DAS DIGITALE KLASSENZIMMER
Jede Spielzeit können junge Menschen im Jungen DT Theater machen, spielen und erleben.
Hier geben wir Euch einen Einblick in all unsere Angebote. Ihr könnt Euch vergangene Projekte anschauen und entscheiden, welches das richtige ist.
ZUR MEDIATHEK DER FORMATE
Hier geben wir Euch einen Einblick in all unsere Angebote. Ihr könnt Euch vergangene Projekte anschauen und entscheiden, welches das richtige ist.
ZUR MEDIATHEK DER FORMATE
NEWSLETTER
Mit allen Infos zu den Inszenierungen, Clubs und Projekten
NEWSLETTER