
THEATER & SCHULE
Theater sehen und vermitteln
Theater & Schule sind Komplizen für gesamtgesellschaftliche Teilhabe, ein Rendezvous der beiden Institutionen ist Türöffner für ein Theater für Alle. Im DT Jung* bieten wir die Möglichkeit für erste Male und vertiefende Einblicke – nah dran an den Bedürfnissen des Lernortes Schule und möglichst andersartig als dieser. In der Auseinandersetzung mit Theater ist es möglich, die Grenzen gewohnter Denk- und Erfahrungsräume zu überschreiten und neue Perspektiven
zu eröffnen.
Wir laden Sie und Ihre Schüler:innen herzlich ein, das Theater zu erkunden und mit unseren Klassenzimmerstücken die Routinen des Schulalltags vor Ort aufzubrechen. Alle begleitenden Angebote sind in Verbindung mit einem Inszenierungsbesuch kostenfrei.
zu eröffnen.
Wir laden Sie und Ihre Schüler:innen herzlich ein, das Theater zu erkunden und mit unseren Klassenzimmerstücken die Routinen des Schulalltags vor Ort aufzubrechen. Alle begleitenden Angebote sind in Verbindung mit einem Inszenierungsbesuch kostenfrei.

THEATER MOBIL
SNEAKER ODER WAS BLEIBT UNS ÜBRIG
Eine mobile Inszenierung von Hannah Zufall
Ab Klasse 8.
Ab Klasse 8.
Erbe ist Zufall, es fällt uns in den Schoß oder nicht – ohne dass wir dafür gearbeitet haben, oder etwas dafür können. In Sneaker trifft der CEO und Erbe eines führenden Turnschuhherstellers auf eine für die Umverteilung von Reichtum kämpfende Aktivistin. Die beiden Figuren, deren Ansichten gegensätzlicher nicht sein könnten, verstricken sich in eine rasante und lustvolle Auseinandersetzung über Verantwortung und Gerechtigkeit und über die Frage, was mit dem Reichtum Einzelner in einer faireren Gesellschaft eigentlich anzustellen wäre.
Anforderungen: Wir spielen im Klassenraum und anderen Orten nach individueller Vereinbarung.
Dauer: Eine Doppelstunde, inklusive Nachgespräch. Mit der Buchung erhalten Sie eine Materialmappe.
Buchung unter: theater.mobil@deutschestheater.de
Verfügbare Termine finden Sie HIER.
Anforderungen: Wir spielen im Klassenraum und anderen Orten nach individueller Vereinbarung.
Dauer: Eine Doppelstunde, inklusive Nachgespräch. Mit der Buchung erhalten Sie eine Materialmappe.
Buchung unter: theater.mobil@deutschestheater.de
Verfügbare Termine finden Sie HIER.

Verschwörungstheorien und ihre Verstrickung mit den sozialen Medien bilden den roten Faden im Auftragswerk von Maria Ursprung. Das Klassenzimmerstück ist ein Aufruf zum kritischen Denken, zum Prüfen von Quellen und dazu, lustvoll technische Hilfsmittel zu verwenden, ohne in verschwörungstheoretische Fallen zu tappen. Es fordert dazu auf, Komplexität nicht aus dem Weg zu gehen, sondern sich dem Unlösbaren anzunehmen und ermutigt, auch dann Fragen zu stellen, wenn eine abschließende Antwort unmöglich scheint. Eine Hommage an den Zweifel und eine Ermutigung, die Komplexität der Realität zu umarmen.
Technische/räumliche Anforderungen: Ein Beamer ist erforderlich. Wir spielen im Klassenraum und anderen Orten nach individueller Vereinbarung
Dauer: Eine Doppelstunde, inklusive Nachgespräch. Mit der Buchung erhalten Sie eine Materialmappe.
Buchung: theater.mobil@deutschestheater.de
Freie Termine finden Sie HIER.
Technische/räumliche Anforderungen: Ein Beamer ist erforderlich. Wir spielen im Klassenraum und anderen Orten nach individueller Vereinbarung
Dauer: Eine Doppelstunde, inklusive Nachgespräch. Mit der Buchung erhalten Sie eine Materialmappe.
Buchung: theater.mobil@deutschestheater.de
Freie Termine finden Sie HIER.
Klassenzimmerstreams bringen Theater digital ins Klassenzimmer. Dort, wo das Deutsche Theater außer Reichweite ist, gibt es die Möglichkeit, Inszenierungen des Deutschen Theaters und des Jungen DT über einen Stream zu erleben. Gerne kommen wir auch mit Mitgliedern des Ensembles zum digitalen Nachgespräch in Ihren Unterricht.
STREAMS FÜR DAS DIGITALE KLASSENZIMMER
STREAMS FÜR DAS DIGITALE KLASSENZIMMER
In der Videoreihe BACKSTAGE IM DT nehmen euch Frida und Baris, Spieler:innen des Jungen DT, mit hinter die Kulissen. Sie treffen Requisiteure, begleiten Julia Windischbauer bei ihrer Verwandlung in Königin Elisabeth, stöbern im Kostümfundus und fühlen Intendant Ulrich Khuon auf den Zahn.
NEWSLETTER
Wir informieren jeden Monat mit einer E-Mail über das Neueste aus dem Jungen DT und dem DT. Hier erfahren Sie auch, zu welchen neuen Inszenierungen wir Lehrer:innenkarten anbieten und wann der nächste Lehrer:innentreff stattfindet.
NEWSLETTER