FÜR LEHRENDE & DOZENT:INNEN
Klassenzimmerstreams bringen Theater digital ins Klassenzimmer. Dort, wo das Deutsche Theater außer Reichweite ist, gibt es die Möglichkeit, Inszenierungen des DT und des Jungen DT über einen Stream zu erleben. Gern kommen
wir auch mit Mitgliedern des Ensembles zum digitalen Nachgespräch in Ihren Unterricht.
STREAMS FÜR DAS DIGITALE KLASSENZIMMER
wir auch mit Mitgliedern des Ensembles zum digitalen Nachgespräch in Ihren Unterricht.
STREAMS FÜR DAS DIGITALE KLASSENZIMMER
LEHRER:INNENTREFF
Zwei Mal im Jahr laden wir ein zu einem Treffen in entspannter Runde, um über unsere Angebote zu informieren und einen Austausch zu initiieren.
LEHRENDENBEIRAT
Jedes System braucht einen critical friend! Im Lehrendenbeirat finden wir Kompliz:innen, durch die wir das Ohr eng am Kosmos Schule haben und erfahren Wünsche und Erwartungen aus erster Hand. Werden Sie Mitglied, wenn Sie Interesse an einem intensiven Austausch und Lust haben, Formate zu entwickeln, die in der Berliner Theaterlandschaft noch fehlen.
DIGITALE MATERIALMAPPEN
Auf unsere Website finden Sie zu ausgewählten Inszenierungen umfangreiches audiovisuelles Zusatzmaterial mit thematischen Hintergrundinformationen, ästhetischen Einblicken und spielerischen Impulsen für den Unterricht.
KARTEN
Berliner Schüler:innen und ihre begleitenden Lehrkräfte zahlen einen reduzierten Eintrittspreis von max. 7 €.
AUF SICHT
Wir bieten regelmäßig vergünstigte Tickets für Lehrende an. Die Termine erfahren Sie über den Newsletter.
KLASSENZIMMERSTÜCKE
Für die Klassen 5 bis 13
Mit den Klassenzimmerstücken kommt das Deutsche Theater in die Schule. Theater im Klassenzimmer ist ein ganz spezielles Format, das sich durch die besondere Nähe und Interaktion von Spielern und Publikum auszeichnet.
ZU DEN KLASSENZIMMERSTÜCKEN
ZU DEN KLASSENZIMMERSTÜCKEN
KLASSENKASSE
Mit der Klassenkasse der DT Freunde unterstützen wir Schüler:innen, die das Geld für eine Eintrittskarte nicht aufbringen können. Sprechen Sie dazu den Besucherservice an.
NEU
VORRAUM
Mit unserem neuen digitalen Format erschaffen wir in Vorbereitung auf den Vorstellungsbesuch co-kreativ mit Schüler:innen einen virtuellen VOR:RAUM. In einem digitalen Treffen bekommen die Schüler:innen stückspezifische Inputs und eine Auswahl kreativer Arbeitsimpulse mit auf den Weg. Mit diesen Fragen und Anregungen bereiten sie sich individuell auf den bevorstehenden Theaterbesuch vor, tasten sich kreativ an das Stück heran und teilen Fundstücke in Form von Fotos, Videos, Sprachnachrichten, Texten und Sounds in einem Padlet miteinander.
VOR:RAUM bieten wir u. a. zu folgenden Inszenierungen an:
IM SPIEGELSAAL
NATHAN
SPACE QUEERS (AT)
MINNA VON BARNHELM
AS YOU FUCKING LIKE IT
MEHR LESEN
VOR:RAUM bieten wir u. a. zu folgenden Inszenierungen an:
IM SPIEGELSAAL
NATHAN
SPACE QUEERS (AT)
MINNA VON BARNHELM
AS YOU FUCKING LIKE IT
MEHR LESEN
FILTERFUNKTION "JUNGES PUBLIKUM"
Der Online-Spielplan verfügt über eine Filterfunktion JUNGES PUBLIKUM. Wählen Sie rechts oben FILTER und dann die passende Altersgruppe aus. So bekommen Sie die nächsten Termine für Inszenierungen aus unserem U21-Spielplan. Zu unserem gesamten U21- Spielplan gelangen sie hier.
NEWSLETTER
Monatlich bestens versorgt mit Informationen zugeschnitten auf den Kontext Schule.
NEWSLETTER
Lehrer_innen und Dozent_innen
KOOPERATION
Die Kooperation mit der Willy-Brandt-Teamschule geht im neuen Schuljahr ins dritte und finale Jahr. Nach einem digitalen WhatsApp-Drama (eingeladen zum Festival Schultheater der Länder) und einem Bühnenstück mit variantenreicher Superpower lädt Sofie Hüsler die TUSCH-Klasse nun ein, sich mit dem aktuellen Schönheitsbegriff auseinanderzusetzen.
IM SPIEGELFOYER
Eine Stückentwicklung im Rahmen von TUSCH - Theater&Schule
Premiere: 15. Februar 2023
IM SPIEGELFOYER
Eine Stückentwicklung im Rahmen von TUSCH - Theater&Schule
Premiere: 15. Februar 2023