ZOOM OUT
Ein digitaler Stammtisch bringt Lehrkräfte und Expert_innen des digitalen Theaters an einen virtuellen Tisch. Regelmäßig einmal im Monat laden wir externe Spezialist_innen ein, die innovative Herangehensweisen für den digitalen Theaterunterricht vermitteln.
Nächster Termin:
Donnerstag, 25. Februar 2021 von 17 – 19 Uhr über Zoom.
Nächster Termin:
Donnerstag, 25. Februar 2021 von 17 – 19 Uhr über Zoom.
DOING ZOOM > BE ON STAGE!
Befindet sich dank Corona auch das Theater an Schulen auf dem Weg zum Netztheater?
Hoffentlich nicht, mag so manche_r denken. Gerne wird das Videokonferenztool ZOOM eher als Not- und Übergangslösung gesehen, das über die Zeit des "physical distancing" hinüberretten soll.
Wie kann ich Theater auf und mit ZOOM machen? Wie kann ich das sogenannte Analoge ins Digitale transferieren? Das sind die offensichtlichen Fragen.
Dieser Workshop wird genau die Gegenfrage stellen: Welche Möglichkeiten bietet das Digitale, sich damit ästhetisch-performativ auseinanderzusetzen? Welche digitale Strukturen bilden sich im Physischen ab? Und wie verändert sich Theater an Schulen, wenn sich digitale Logiken ins sogenannte Reale einschreiben? ZOOM wird dabei die Playstation sein.
Workshopleitung: Sabine Köstler-Kilian, seit 2017 abgeordnete Lehrkraft, Dozentin für Allgemeine Pädagogik und Darstellendes Spiel der FAU Nürnberg. Sie promoviert zurzeit zum Thema "Schultheater im Zeitalter der (Post-)Digitalität".
Anmeldung unter info@jungesdt.de. Die Anmeldungen werden in der Reihe des Eingangs berücksichtigt.
Hoffentlich nicht, mag so manche_r denken. Gerne wird das Videokonferenztool ZOOM eher als Not- und Übergangslösung gesehen, das über die Zeit des "physical distancing" hinüberretten soll.
Wie kann ich Theater auf und mit ZOOM machen? Wie kann ich das sogenannte Analoge ins Digitale transferieren? Das sind die offensichtlichen Fragen.
Dieser Workshop wird genau die Gegenfrage stellen: Welche Möglichkeiten bietet das Digitale, sich damit ästhetisch-performativ auseinanderzusetzen? Welche digitale Strukturen bilden sich im Physischen ab? Und wie verändert sich Theater an Schulen, wenn sich digitale Logiken ins sogenannte Reale einschreiben? ZOOM wird dabei die Playstation sein.
Workshopleitung: Sabine Köstler-Kilian, seit 2017 abgeordnete Lehrkraft, Dozentin für Allgemeine Pädagogik und Darstellendes Spiel der FAU Nürnberg. Sie promoviert zurzeit zum Thema "Schultheater im Zeitalter der (Post-)Digitalität".
Anmeldung unter info@jungesdt.de. Die Anmeldungen werden in der Reihe des Eingangs berücksichtigt.