
REFLEKTIERENDE AUFGABEN
ZUR NACHBEREITUNG
KRITIK DER KRITIK
Schreibt eine eigene Theaterkritik über die Inszenierung "Woyzeck Interrupted“. Achtet darauf, Beschreibung und Wertung voneinander zu trennen: Integriert Passagen in den Text, die ohne Wertung beschreiben, was geschieht, als auch eure eigenen persönliche Meinung zum Theater-Stream. Vermischt die beiden Ebenen nicht und macht kenntlich: was ist eine Beobachtung und was ist eine Wertung.
Hier findet ihr ein Kritiken-Medley eines Abiturkurses der Gemeinschaftsschule Kulturanum in der Großwohnsiedlung Jena-Lobeda.
Lest die Theaterkritik von Katrin Bettina Müller in der taz.
Geschichte mit Wiederholungen (taz vom 22.212.2020)
Sprecht darüber, in wieweit ihr findet, dass die Kritik den Abend umfassend bespricht. Was benennt sie? Und was fehlt euch, wovon ihr denkt, das hätte hinein gehört in eine Kritik?
Hier findet ihr ein Kritiken-Medley eines Abiturkurses der Gemeinschaftsschule Kulturanum in der Großwohnsiedlung Jena-Lobeda.
Lest die Theaterkritik von Katrin Bettina Müller in der taz.
Geschichte mit Wiederholungen (taz vom 22.212.2020)
Sprecht darüber, in wieweit ihr findet, dass die Kritik den Abend umfassend bespricht. Was benennt sie? Und was fehlt euch, wovon ihr denkt, das hätte hinein gehört in eine Kritik?
ALLE DIE...
Nehmt im Videomeeting mit euren Mitschüler_innen ein Post-it zur Hand und überlegt euch eine Aussage, die einen Eindruck beschreiben, den ihr von der Inszenierung hattet. Beispielsweise: „Ich war überrascht, dass ….“
Alle diejenigen, die nun denken: „Ja, das trifft auf mich auch zu“, bleiben sichtbar. Die anderen halten ihre Kamera mit einem post-it zu (sollen aber weiterhin freie Sicht auf den Bildschirm haben).
Alle diejenigen, die nun denken: „Ja, das trifft auf mich auch zu“, bleiben sichtbar. Die anderen halten ihre Kamera mit einem post-it zu (sollen aber weiterhin freie Sicht auf den Bildschirm haben).
IMPULSE FÜR DIE REFLEXIONSRUNDE
Hier geben wir euch ein paar Fragen mit auf den Weg für ein gemeinsames Nachgespräch.
Wenn ihr an die Aufführung denkt: Welcher Moment kommt euch als erstes in Erinnerung?
Was hat euch gefallen? Was hat euch verwundert?
Die Inszenierung im Stream ist visuell sehr reichhaltig. Beschreibt unterschiedliche visuelle Ebenen, auch die unterschiedlichen Stile innerhalb der Ebene der Projektionen.
MEHR LESEN
Wenn ihr an die Aufführung denkt: Welcher Moment kommt euch als erstes in Erinnerung?
Was hat euch gefallen? Was hat euch verwundert?
Die Inszenierung im Stream ist visuell sehr reichhaltig. Beschreibt unterschiedliche visuelle Ebenen, auch die unterschiedlichen Stile innerhalb der Ebene der Projektionen.
MEHR LESEN