
U21 SPIELPLAN
Zur Orientierung für die Auswahl einer Inszenierung finden Sie hier einen Überblick über die Premieren und laufenden Inszenierungen dieser Spielzeit, die wir für junges Publikum unter 21 Jahren empfehlen.
Kartenbestellungen für Schüler:innengruppen sind über den Besucherservice möglich. Bitte wenden Sie sich ab dem Tag der Veröffentlichung des Spielplans am 1. des Vormonats mit Ihrer Anfrage unter Angabe der Klassenstufe, Anzahl der SuS und der begleitenden Lehrkräfte, Name und Adresse der Schule, sowie einer Telefonnummer an service@deutschestheater.de oder 030 28441 221.
Zu allen Inszenierungen des U21 Spielplans bieten wir begleitende Vermittlungsformate an. Bei Interesse und Fragen zu unseren Vermittlungsangeboten und den Inszenierungen wenden Sie sich gern an Caroline Ader unter ader@deutschestheater.de oder 030 28441 312.
Kartenbestellungen für Schüler:innengruppen sind über den Besucherservice möglich. Bitte wenden Sie sich ab dem Tag der Veröffentlichung des Spielplans am 1. des Vormonats mit Ihrer Anfrage unter Angabe der Klassenstufe, Anzahl der SuS und der begleitenden Lehrkräfte, Name und Adresse der Schule, sowie einer Telefonnummer an service@deutschestheater.de oder 030 28441 221.
Zu allen Inszenierungen des U21 Spielplans bieten wir begleitende Vermittlungsformate an. Bei Interesse und Fragen zu unseren Vermittlungsangeboten und den Inszenierungen wenden Sie sich gern an Caroline Ader unter ader@deutschestheater.de oder 030 28441 312.
AB KLASSE 5
AB KLASSE 8
AS YOU FUCKING LIKE IT
nach William Shakespeare
in den Kammerspielen
DIE RÄUBER
Eine Überschreibung nach Friedrich Schiller in einer Fassung von Joanna Praml und Dorle Trachternach
in den Kammerspielen
HIER WIRD KEIN TITEL STEHEN
Eine Stückentwicklung von Sarah Kurze und dem Jungen DT
in der Box
TSCHICK
nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf
in den Kammerspielen
nach William Shakespeare
in den Kammerspielen
DIE RÄUBER
Eine Überschreibung nach Friedrich Schiller in einer Fassung von Joanna Praml und Dorle Trachternach
in den Kammerspielen
HIER WIRD KEIN TITEL STEHEN
Eine Stückentwicklung von Sarah Kurze und dem Jungen DT
in der Box
TSCHICK
nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf
in den Kammerspielen

UGLY DUCKLING
von Bastian Kraft und Ensemble nach Hans Christian Andersen
in den Kammerspielen
VAKUUM
von Maria Ursprung
Klassenzimmerstück
von Bastian Kraft und Ensemble nach Hans Christian Andersen
in den Kammerspielen
VAKUUM
von Maria Ursprung
Klassenzimmerstück
AB KLASSE 9
BIRTHDAY CANDLES
von Noah Haidle
in den Kammerspielen
CORPUS DELICTI
Ein multimediales Klassenzimmerstück
nach dem Roman von Juli Zeh
DER MENSCHENFEIND
von Molière
im Deutschen Theater
DER ZERBROCHNE KRUG
von Heinrich von Kleis
im Deutschen Theater
FRÄULEIN JULIE
nach August Strindberg
in den Kammerspielen
MINNA VON BARNHELM
von Gotthold Ephraim Lessing
im Deutschen Theater
NATHAN
nach Gotthold Ephraim Lessing in einer Überschreibung von Joanna Praml und Dorle Trachternach
Regie: Joanna Praml
von Noah Haidle
in den Kammerspielen
CORPUS DELICTI
Ein multimediales Klassenzimmerstück
nach dem Roman von Juli Zeh
DER MENSCHENFEIND
von Molière
im Deutschen Theater
DER ZERBROCHNE KRUG
von Heinrich von Kleis
im Deutschen Theater
FRÄULEIN JULIE
nach August Strindberg
in den Kammerspielen
MINNA VON BARNHELM
von Gotthold Ephraim Lessing
im Deutschen Theater
NATHAN
nach Gotthold Ephraim Lessing in einer Überschreibung von Joanna Praml und Dorle Trachternach
Regie: Joanna Praml

SPACE QUEERS
Ein SciFi-Abenteuer von Paul Spittler und dem Jungen DT
Regie: Paul Spittler
TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN
von Arthur Miller
Regie: Bastian Kraft
im Deutschen Theater
UNSPOKEN
Eine Doku-Oper von Kamilė Gudmonaitė und dem Jungen DT
in der Box
WERTHER
Ein Spiel von Liebe und Freundschaft nach Johann Wolfgang von Goethe
in den Kammerspielen
Ein SciFi-Abenteuer von Paul Spittler und dem Jungen DT
Regie: Paul Spittler
TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN
von Arthur Miller
Regie: Bastian Kraft
im Deutschen Theater
UNSPOKEN
Eine Doku-Oper von Kamilė Gudmonaitė und dem Jungen DT
in der Box
WERTHER
Ein Spiel von Liebe und Freundschaft nach Johann Wolfgang von Goethe
in den Kammerspielen
AB KLASSE 10
AM STRAND DER WEITEN WELT
von Simon Stephens
Regie: Daniela Löffner
DER STURM
von William Shakespeare
in einer neuen Übersetzung von Jakob Nolte
im Deutschen Theater
DIRK UND ICH
von und mit Marcel Kohler
in der Box
IM SPIEGELSAAL
nach der Graphic Novel von Liv Strömquist
in der Box
MARIA STUART
von Friedrich Schiller
im Deutschen Theater
MEDEA. STIMMEN
von Christa Wolf
in den Kammerspielen
von Simon Stephens
Regie: Daniela Löffner
DER STURM
von William Shakespeare
in einer neuen Übersetzung von Jakob Nolte
im Deutschen Theater
DIRK UND ICH
von und mit Marcel Kohler
in der Box
IM SPIEGELSAAL
nach der Graphic Novel von Liv Strömquist
in der Box
MARIA STUART
von Friedrich Schiller
im Deutschen Theater
MEDEA. STIMMEN
von Christa Wolf
in den Kammerspielen

MIROLOI
nach dem Roman von Karen Köhler
in den Kammerspielen
WOYZECK INTERRUPTED
von Mahin Sadri und Amir Reza Koohestani nach Georg Büchner
in den Kammerspielen
nach dem Roman von Karen Köhler
in den Kammerspielen
WOYZECK INTERRUPTED
von Mahin Sadri und Amir Reza Koohestani nach Georg Büchner
in den Kammerspielen
KARTEN & TERMINE
Den Spielplan veröffentlichen wir 1. des Vormonats.
Der Vorverkauf beginnt jeweils am 10. des Monats für den Folgemonat. Für Gruppen beginnt er bereits am 8. des Vormonats.
Kartenbestellungen
an der Kasse (keine Gruppenbestellungen), im DT-Besucherservice oder online.
Schriftliche Bestellungen sind ab Veröffentlichung des Spielplans auf der Website möglich. Sie werden ab Vorverkaufsbeginn in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.
Besucherservice
Montag bis Freitag 11.00–18.30 Uhr
Telefon 030.284 41-221
Fax 030.28441-404
service@deutschestheater.de
Kasse
Montag bis Samstag 11.00 – 18.30 Uhr
Sonn- und Feiertage 15.00 – 18.30 Uhr
Telefon 030.284 41-225
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Der Vorverkauf beginnt jeweils am 10. des Monats für den Folgemonat. Für Gruppen beginnt er bereits am 8. des Vormonats.
Kartenbestellungen
an der Kasse (keine Gruppenbestellungen), im DT-Besucherservice oder online.
Schriftliche Bestellungen sind ab Veröffentlichung des Spielplans auf der Website möglich. Sie werden ab Vorverkaufsbeginn in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.
Besucherservice
Montag bis Freitag 11.00–18.30 Uhr
Telefon 030.284 41-221
Fax 030.28441-404
service@deutschestheater.de
Kasse
Montag bis Samstag 11.00 – 18.30 Uhr
Sonn- und Feiertage 15.00 – 18.30 Uhr
Telefon 030.284 41-225
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.