Open Call für eine Produktion in der Box

Die Box des Deutschen Theaters Berlin ist seit jeher ein Ort für die Suche nach neuen Erzählformen und Formaten, für künstlerische Experimente. Seit der Spielzeit 2023/24 werden die Produktionen zudem unter den Vorgaben des ETC Green Books realisiert und verbinden gegenwärtiges Erzählen mit der Auseinandersetzung um zeitgemäßen, ressourcenschonenden Materialeinsatz. Für alle Produktionen des Deutschen Theaters Berlin bildet zudem eine Selbstverpflichtung​​​​​​​ zur nachhaltigen Theaterarbeit die Grundlage.

Ausschreibung

Für die kommende Spielzeit 2025/26 sucht das Deutsche Theater Berlin nach einem künstlerischen Vorhaben in der Box, in dem sich explizit die Reflexion von Materialität und Erzählweise verbindet und sich thematisch mit Vertrauen auseinandersetzt:

Welche Rolle spielt Vertrauen für eine offene Gesellschaft? Wie wird Vertrauen erfahrbar? Und wie lässt sich darüber erzählen mit so wenig Ressourcen wie möglich?

Die Möglichkeiten des theatralen Erzählens, die Form der visuellen Übersetzung, die Arten des Ereignisses: unbegrenzt.

Bewerbungsschluss ist der 31.03.2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Einhaltung der Vorgaben an opencall@deutschestheater.de.

Vorgaben

  • sechs Wochen Probenzeit
  • maximal vier Schauspieler:innen aus dem Ensemble des Deutschen Theaters (keine Gäste)
  • Wiederholbarkeit im Repertoirebetrieb des Theaters und produziert unter den technischen Voraussetzungen der Box und mit ausschließlich wiederverwendeten oder wiederverwendbaren Materialien bzw. Grundbaumaterial. Hierzu sind die Ausstattungshinweise zur Box sowie Grundbaumaterialliste zu beachten.
  • Bewerbungen können auf Deutsch oder Englisch eingehen, sehr gute Englischkenntnisse sind eine Voraussetzung.
  • Die Ausschreibung richtet sich an Teams und Einzelpersonen, eine Unterstützung durch eine Ausstattungsposition ist denkbar, ihre Gage muss im Gesamtbudget berücksichtigt werden. 

  • Premiere 14.04.2026 
  • Probenzeitraum 02.03. – 14.04.2026 
  • Gagen für das künstlerische Team voraussichtlich 20.000,– Euro brutto  
  • Austattungsbudget voraussichtlich 1000,– Euro brutto und 300 Werkstattstunden für die Dekoration im Bühnenservice Berlin 
  • Reisekosten mit klimafreundlichen Transportmitteln werden bis 1000,– Euro übernommen. 

Bewerbungsunterlagen müssen umfassen:

  • künstlerische Projektidee auf höchstens 3 Seiten DIN A4 ohne persönliche Angaben 
  • separate Biographien der beteiligten Künstler:innen  

Bewerber:innen schicken bis zum 31.03.2025 zwei separate PDF-Dokumente an opencall@deutschestheater.de.

Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei Johann Otten unter otten@deutschestheater.de.


Zum weiteren Ablauf

Der Auswahlprozess ist zweistufig:

  • Anonymisierung & Sichtung aller eingegangenen Projektideen
  • digitales Gespräch zu Motivation und Realisierbarkeit des Vorhabens von sieben vorausgewählten Ideen im Mai 2025

Die finale Entscheidung und Vergabe erfolgt im Juni 2025.

In der ersten Runde sichtet die Dramaturgie des Hauses die Bewerbungen. In der zweiten Runde führt eine Jury, bestehend aus Mitarbeiter:innen des Hauses, die digitalen Auswahlgespräche.

Die Jury der zweiten Runde besteht aus:

  • Kathrin Frosch (Ausstattungsleitung DT)

  • Mirah Laline (DT Jung*)

  • Johann Otten (Dramaturgie DT)

  • Julia Plickat (Künstlerische Produktionsleitung Box)

  • Dirk Salchow (Theaterobermeister Kammer / Box)

  • Marco Weihrauch (Vorarbeiter Requisite Kammer / Box)

  • einem Mitglied des Ensembles (N. N.)