
[Alp]Traum Europa
Eine Reise durch die Nacht mit Geschichten + Bildern, Musik + FrühstückIn Zusammenarbeit mit European Theatre Convention (ETC), CCA "DAKH", Volkstheater Wien, Hotel Continental – Art Space in Exile, das dokumentartheater Berlin, neue bühne Senftenberg, Kinoatelje
Gemeinsam mit internationalen Autor:innen, Schauspieler:innen, Musiker:innen reisen wir durch Licht und Schatten dieser europäischen Nacht. Wir machen durch, hören zu + reden mit, trinken + träumen, nähen + tanzen – bis die Sonne aufgeht. Zum Abschluss gibt es Spiegeleier + Kaffee. Ein Experiment und Erlebnis für alle, die nicht genug bekommen können!
Hinweis: Zuschauer:innen, die nicht von Anfang an dabei sein können, haben die Möglichkeit nachträglich in die Lesenacht einzusteigen. Ausstiege sind auch nach jedem Beitrag möglich. Wäre aber schade… Knabberzeug, Getränke und Einwegzahnbürsten sind in der Bar zum Selbstkostenpreis erhältlich. Es gibt auch ein paar Matratzen und Decken für die kleine Auszeit zwischendurch.
23.00 Uhr – COUNT-DOWN
Begrüßung + Programmvorschau + Spielregeln
23.15 Uhr – EXILE. LOOK IN. LOOK OUT.
Ein Projekt in 5 Akten von Volkstheater Wien, Deutsches Theater Berlin und CCA "DAKH" mit freundlicher Unterstützung der European Theatre Convention
Akt I: 1 Woche Krieg – Videodokumentation
Akt II: Mein Freund Rawil oder Dreimal bin ich vor dem Krieg weggelaufen
von Pavlo Arie – Urlesung mit Elias Ahrens, Bernd Moss, Linda Pöppel, Birgit Unterweger
Akt III: 1 Monat Krieg – Videodokumentation
Akt IV: Schrödingers Katze von Lyuba Yakimchuk – Urlesung mit Niklas Wetzel und Birgit Unterweger
Akt V: 1 Jahr Krieg – Videodokumentation
0.30 Uhr – Sleeplessness. The fabric of lucid dreams (Schlaflosigkeit. Ein Stoff aus luziden Träumen) – Ein partizipatives Textilkunst-Projekt des Hotel Continental - Art Space in Exile zusammen mit Studio Ukraine
1.15 Uhr – Ukraine in Flammen (Auszug)
von Marina Schubarth / dokumentartheater berlin.
Musikalisch-dokumentarische Arbeit zum russischen Überfall auf die Ukraine und dem Terror gegen die Zivilbevölkerung
Mit: Oleg und Diana Yanushkevych (Musiker:innen); Iryna Lazer, Tetyana Nadolinska, Kati Thiemer (Gesang); Franca Schuller, Kati Thiemer, Paul Riemann, Frithjof Rave, Susanna Quandt (Lesung)
2.15 Uhr – SNEAK PREVIEW "SUN NATION"
von mariia&magdalyna (Ukraine) mit Musik und Video
2.45 Uhr – WAS MAN IM DUNKELN HÖRT
von Andriy Bondarenko (Uraufführung in der Regie von Elina Finkel am 18. März 2023, neue Bühne Senftenberg) – Lesung eines Auszugs mit Lena Conrad und Patrick Gees
3.15 Uhr – LONG LIVE BELARUS! (Жыве Беларусь!) von Yulia Ruditskaya, 8 Min.
A War of Words or Respectful Silence? (Vojna besed ali spoštljiva tišina?) von Leo Černic, 2 Min
MONEY AND HAPPINESS von Ana Nedeljković und Nikola Majdak Jr, 10 Min
Animationsfilme aus Belarus und Slowenien
3.45 Uhr – MÄRCHENSTUNDE
Lesung belarussischer, ukrainischer und georgischer Märchen
auf dem Matratzenlager in der Love Lounge mit Manuel Harder, Bernd Moss, Linda Pöppel, Birgit Unterweger, Niklas Wetzel und Almut Zilcher
4.45 Uhr – ANOTHER NIGHT SOUND von Daryna Snizhko (Ukraine), 24 Min. in Anwesenheit der Filmemacherin
5.30 Uhr – PLACE. WHAT DOES THIS WORD MEAN TO YOU?
Choreografie von Valeria Khripatch (Belarus) + Wake-Up-Dance
6.00 Uhr – SUNRISE. What we need to destroy. What we need to let go.
Ein kollektives Ritual auf der Terrasse
6.30 Uhr – FRÜHSTÜCK in der Bar
Hinweis: Zuschauer:innen, die nicht von Anfang an dabei sein können, haben die Möglichkeit nachträglich in die Lesenacht einzusteigen. Ausstiege sind auch nach jedem Beitrag möglich. Wäre aber schade… Knabberzeug, Getränke und Einwegzahnbürsten sind in der Bar zum Selbstkostenpreis erhältlich. Es gibt auch ein paar Matratzen und Decken für die kleine Auszeit zwischendurch.
23.00 Uhr – COUNT-DOWN
Begrüßung + Programmvorschau + Spielregeln
23.15 Uhr – EXILE. LOOK IN. LOOK OUT.
Ein Projekt in 5 Akten von Volkstheater Wien, Deutsches Theater Berlin und CCA "DAKH" mit freundlicher Unterstützung der European Theatre Convention
Akt I: 1 Woche Krieg – Videodokumentation
Akt II: Mein Freund Rawil oder Dreimal bin ich vor dem Krieg weggelaufen
von Pavlo Arie – Urlesung mit Elias Ahrens, Bernd Moss, Linda Pöppel, Birgit Unterweger
Akt III: 1 Monat Krieg – Videodokumentation
Akt IV: Schrödingers Katze von Lyuba Yakimchuk – Urlesung mit Niklas Wetzel und Birgit Unterweger
Akt V: 1 Jahr Krieg – Videodokumentation
0.30 Uhr – Sleeplessness. The fabric of lucid dreams (Schlaflosigkeit. Ein Stoff aus luziden Träumen) – Ein partizipatives Textilkunst-Projekt des Hotel Continental - Art Space in Exile zusammen mit Studio Ukraine
1.15 Uhr – Ukraine in Flammen (Auszug)
von Marina Schubarth / dokumentartheater berlin.
Musikalisch-dokumentarische Arbeit zum russischen Überfall auf die Ukraine und dem Terror gegen die Zivilbevölkerung
Mit: Oleg und Diana Yanushkevych (Musiker:innen); Iryna Lazer, Tetyana Nadolinska, Kati Thiemer (Gesang); Franca Schuller, Kati Thiemer, Paul Riemann, Frithjof Rave, Susanna Quandt (Lesung)
2.15 Uhr – SNEAK PREVIEW "SUN NATION"
von mariia&magdalyna (Ukraine) mit Musik und Video
2.45 Uhr – WAS MAN IM DUNKELN HÖRT
von Andriy Bondarenko (Uraufführung in der Regie von Elina Finkel am 18. März 2023, neue Bühne Senftenberg) – Lesung eines Auszugs mit Lena Conrad und Patrick Gees
3.15 Uhr – LONG LIVE BELARUS! (Жыве Беларусь!) von Yulia Ruditskaya, 8 Min.
A War of Words or Respectful Silence? (Vojna besed ali spoštljiva tišina?) von Leo Černic, 2 Min
MONEY AND HAPPINESS von Ana Nedeljković und Nikola Majdak Jr, 10 Min
Animationsfilme aus Belarus und Slowenien
3.45 Uhr – MÄRCHENSTUNDE
Lesung belarussischer, ukrainischer und georgischer Märchen
auf dem Matratzenlager in der Love Lounge mit Manuel Harder, Bernd Moss, Linda Pöppel, Birgit Unterweger, Niklas Wetzel und Almut Zilcher
4.45 Uhr – ANOTHER NIGHT SOUND von Daryna Snizhko (Ukraine), 24 Min. in Anwesenheit der Filmemacherin
5.30 Uhr – PLACE. WHAT DOES THIS WORD MEAN TO YOU?
Choreografie von Valeria Khripatch (Belarus) + Wake-Up-Dance
6.00 Uhr – SUNRISE. What we need to destroy. What we need to let go.
Ein kollektives Ritual auf der Terrasse
6.30 Uhr – FRÜHSTÜCK in der Bar
10. März 2023
Box + Bar, Love Lounge + Terrasse
In Zusammenarbeit mit European Theatre Convention (ETC), CCA "DAKH", Volkstheater Wien, Hotel Continental – Artspace in Exile, das dokumentartheater berlin, neue bühne Senftenberg und dem Ensemble des DT
Box + Bar, Love Lounge + Terrasse
In Zusammenarbeit mit European Theatre Convention (ETC), CCA "DAKH", Volkstheater Wien, Hotel Continental – Artspace in Exile, das dokumentartheater berlin, neue bühne Senftenberg und dem Ensemble des DT
Elias Arens

Manuel Harder

Bernd Moss

Linda Pöppel

Birgit Unterweger

Niklas Wetzel

Almut Zilcher

Außerdem im Spielplan
Mit englischen Übertiteln
Regie: Claudia Bossard
DT Kontext: Im Anschluss an die Vorstellung Vortrag und Gespräch mit Rainald Goetz
DT Bühne
19.30 - 21.50
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Wiederaufnahme
Mit englischen Übertiteln
Forever Yin Forever Young
Die Welt des Funny van Dannen
Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Kammer
20.00 - 21.30