
Jugendclub 16+
Aufbruch
„Weg-von-hier, das ist mein Ziel.“
1922 schrieb Franz Kafka eine kurze Parabel über Jemanden, der aufbricht, um – um nichts eigentlich. Kein Ziel, keinen Zweck, keinen Anlass hat die Reise des Namenlosen, außer dem Impuls fort zu müssen. Was treibt ihn an, Rebellion, Risiko, Abenteuerlust? Was ist das Ziel, Selbstbefreiung? Neuanfang? Oder einfach nur: Aufbruch?
Kafkas Erzählung liefert keine Antworten und verrät auch nicht, wie die Reise ausgeht. Es geht nur um den Moment des Losgehens. Heute sattelt zwar niemand mehr das Pferd, um dem Klang einer mysteriösen Trompete zu folgen – aber nach wie vor gibt es überall Signale, die uns locken, den Weg des Gewohnten zu verlassen. Genauso wie unzählige Ratschläge, wie wir uns vorbereiten, was wir unterwegs beachten und wovor wir uns hüten sollten. Um den Weg so sicher und erfolgreich wie möglich zu…
Kann das so überhaupt gehen? Ist ein echter Aufbruch nicht immer einer ohne Sicherung und Rückfahrkarte? Das Ungeheure, das Kafkas Held sucht – gibt es das überhaupt noch? Und lockt uns das? Im Jugendclub wird Kafkas Text zum Ausgangspunkt für eine eigene kollektive Erzählung über das Aufbrechen. Es geht um Utopien von Entschlossenheit und die unterschiedlichsten Visionen des „Weg-von-hier“, darum, Wegen zu vertrauen, die andere noch nicht einmal sehen. Und darum, seine eigenen Stullen zu schmieren.
Mit: Joséphine Lou Falkenstein, Lilia Yva Geigenberger, Alicia Homann, Theresa Kaplick, Pargol Kourang Beheshti, Alexandra Paul, Pia Carlotta Raufeisen, Leonie Smolenski, Elsa Weiß
1922 schrieb Franz Kafka eine kurze Parabel über Jemanden, der aufbricht, um – um nichts eigentlich. Kein Ziel, keinen Zweck, keinen Anlass hat die Reise des Namenlosen, außer dem Impuls fort zu müssen. Was treibt ihn an, Rebellion, Risiko, Abenteuerlust? Was ist das Ziel, Selbstbefreiung? Neuanfang? Oder einfach nur: Aufbruch?
Kafkas Erzählung liefert keine Antworten und verrät auch nicht, wie die Reise ausgeht. Es geht nur um den Moment des Losgehens. Heute sattelt zwar niemand mehr das Pferd, um dem Klang einer mysteriösen Trompete zu folgen – aber nach wie vor gibt es überall Signale, die uns locken, den Weg des Gewohnten zu verlassen. Genauso wie unzählige Ratschläge, wie wir uns vorbereiten, was wir unterwegs beachten und wovor wir uns hüten sollten. Um den Weg so sicher und erfolgreich wie möglich zu…
Kann das so überhaupt gehen? Ist ein echter Aufbruch nicht immer einer ohne Sicherung und Rückfahrkarte? Das Ungeheure, das Kafkas Held sucht – gibt es das überhaupt noch? Und lockt uns das? Im Jugendclub wird Kafkas Text zum Ausgangspunkt für eine eigene kollektive Erzählung über das Aufbrechen. Es geht um Utopien von Entschlossenheit und die unterschiedlichsten Visionen des „Weg-von-hier“, darum, Wegen zu vertrauen, die andere noch nicht einmal sehen. Und darum, seine eigenen Stullen zu schmieren.
Mit: Joséphine Lou Falkenstein, Lilia Yva Geigenberger, Alicia Homann, Theresa Kaplick, Pargol Kourang Beheshti, Alexandra Paul, Pia Carlotta Raufeisen, Leonie Smolenski, Elsa Weiß
Premiere
Mai 2023
Box
Mai 2023
Box
Außerdem im Spielplan
Kammerspiele
20.00 - 21.30
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
URAUFFÜHRUNG
Dirk und ich
von und mit Marcel Kohler
Anschließend Premierenparty – Bar
Box
20.30 - 22.05
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Nur noch wenige Vorstellungen
Wiederaufnahme
Mit englischen Übertiteln
Deutsches Theater
20.30 - 22.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse