
Autor:innenatelier #4
Raum für neue Dramatik
mit Thomas Perle (Wien) und Maria Ursprung (Solothurn)
mit Thomas Perle (Wien) und Maria Ursprung (Solothurn)
3. Dezember 2021
Saal
Saal
Seit den vergangenen Autor:innentheatertagen gibt es am Deutschen Theater Berlin einen neuen Raum zeitgenössische Dramatik. Wir laden bis Jahresende je eine:n Theaterautor:in pro Monat dazu ein, in unserem Autor:innenatelier zu schreiben und gemeinsam mit uns, allen Mitarbeiter:innen und Besucher:innen des Hauses, über ein Theater nach der Krise nachzudenken. Ziel des Residenzprogramms sind keine Stückaufträge, sondern Begegnungen, Gespräche, ein neues Miteinander, ein gemeinsamer Wiederbeginn nach vielen Monaten der erzwungenen Entfernung.
Die neue Schreibstube liegt mittendrin im Herz des Hauses. Autor:innen und Theaterbetrieb werden in ihrer täglichen Arbeit zu Nachbar:innen. Einmal pro Monat öffnen wir die gemeinsamen Gespräche für unser Publikum – und Sie alle haben dann Gelegenheit, unsere Hausautor:innen auf Zeit und ihre Texte kennenzulernen.
Im Dezember sind zu Gast: Maria Ursprung (Solothurn), deren Stück Schleifpunkt einer der Gewinnertexte der Autoren[theater]tage 2020 war, und Thomas Perle (Wien) zu Gast, dessen Stück karpatenflecken den Retzhofer Dramapreis gewonnen hat und am 10. Dezember bei uns uraufgeführt wird.
Eintritt frei.
Unsere Gäste im Atelier waren/sind:
September 2021: Milena Michalek (Wien/Berlin), die für die ATT 2020 das Theaterstück Das hier geschrieben hat.
Oktober 2021: Fiston Mwanza Mujila (Graz/Lubumbashi), der für das Deutsche Theater Berlin das Stück Der Garten der Lüste verfasst hat, das wir im Oktober uraufführen.
November 2021: Maria Ursprung (Solothurn), deren Stück Schleifpunkt einer der Gewinnertexte der Autoren[theater]tage 2020 war.
Dezember 2021: Thomas Perle (Wien), dessen Stück karpatenflecken den Retzhofer Dramapreis gewonnen hat und im Dezember bei uns uraufgeführt wird.
Januar 2022: Nele Stuhler (Berlin), die schon im September bei uns war und die in Verbindung mit den ATT an einer mehrteiligen Gaia-Projekt arbeitet.
Die neue Schreibstube liegt mittendrin im Herz des Hauses. Autor:innen und Theaterbetrieb werden in ihrer täglichen Arbeit zu Nachbar:innen. Einmal pro Monat öffnen wir die gemeinsamen Gespräche für unser Publikum – und Sie alle haben dann Gelegenheit, unsere Hausautor:innen auf Zeit und ihre Texte kennenzulernen.
Im Dezember sind zu Gast: Maria Ursprung (Solothurn), deren Stück Schleifpunkt einer der Gewinnertexte der Autoren[theater]tage 2020 war, und Thomas Perle (Wien) zu Gast, dessen Stück karpatenflecken den Retzhofer Dramapreis gewonnen hat und am 10. Dezember bei uns uraufgeführt wird.
Eintritt frei.
Unsere Gäste im Atelier waren/sind:
September 2021: Milena Michalek (Wien/Berlin), die für die ATT 2020 das Theaterstück Das hier geschrieben hat.
Oktober 2021: Fiston Mwanza Mujila (Graz/Lubumbashi), der für das Deutsche Theater Berlin das Stück Der Garten der Lüste verfasst hat, das wir im Oktober uraufführen.
November 2021: Maria Ursprung (Solothurn), deren Stück Schleifpunkt einer der Gewinnertexte der Autoren[theater]tage 2020 war.
Dezember 2021: Thomas Perle (Wien), dessen Stück karpatenflecken den Retzhofer Dramapreis gewonnen hat und im Dezember bei uns uraufgeführt wird.
Januar 2022: Nele Stuhler (Berlin), die schon im September bei uns war und die in Verbindung mit den ATT an einer mehrteiligen Gaia-Projekt arbeitet.