Autor:innentheatertage 2022

Festival der Neuen Dramatik
25. Ausgabe

Drei Uraufführungen:
Die Lange Nacht der Autor:innen

Das Gastspielprogramm

Autor:innensalons

Lesungen

Autor:innenTheaterTexte –
Die Jubiläumspublikation

8.–18. Juni 2022
Deutsches Theater Berlin
Berliner Zeitung
Doris Meierhenrich, 20.06.2022
"Noch um zwölf Uhr nachts war der Platz vor dem DT voller Menschen: Reden und feiern, was gibt es Besseres für ein Festival!" "Noch um zwölf Uhr nachts war der Platz vor dem DT voller Menschen: Reden und feiern, was gibt es Besseres für ein Festival! Und fragen: Warum geht man immerwieder hin? [...] Wenn etwas die Stücke charakterisiert, die die Juroren aus 170 Einsendungen für die Bühne auswählten, dann, dass ihr Ehrgeiz in einer besonders kompletten Formgebung besteht. Nicht neue Geschichten zu finden, treibt sie, sondern die Suche nach dem Kniff: das Vielgesagte neu zu fassen. Dass dramatische Dialoge dabei kaum mehr eine Rolle spielen, ist nicht neu. Aber aus den Textgewinden drei taugliche Bühnenabende zu bilden, die nicht nur Textaufsagen in Frontalstellung bleiben, hat die Regisseure zweifellos Schweiß gekostet."

nachtkritik.de
Stephanie Drees, 20.06.2022
"Die großen, gesellschaftsrelevanten Themen sind zurück. Da ist Aktivismus auf der Bühne, da geht es um Missstände, um große, tiefe Ernsthaftigkeit hinter einer grinsenden Fassade." "Die Autor:innentheatertage am DT, nun schon im 25. Jahr, gelten als eine Art Gipfeltreffen der jungen, deutschsprachigen Dramatik. Und da ist es natürlich verlockend, genau dort seinen Finger in die Luft zu halten und Tendenzen und Themen zu suchen, zu fragen, wo´s denn so hingehen könnte mit der Gegenwartsdramatik. […] Die großen, gesellschaftsrelevanten Themen sind zurück. Da ist Aktivismus auf der Bühne, da geht es um Missstände, um große, tiefe Ernsthaftigkeit hinter einer grinsenden Fassade. […] Es gibt eine große Ehrfurcht vor dem Text. Kaum Striche und Raffungen sind in diesen Inszenierungen zu finden, die Stücke dürfen sich im wahrsten Sinne aus der Mitte heraus entfalten. Es war ein starker Jahrgang [...] und es sei hiermit prognostiziert: Von allen drei Autor:innen werden wir noch viel hören. Sie nagen klug am Zahn dieser Zeit.

rbb24
Barbara Behrendt, 19.06.2022
"Das Festival [hat] zum Jubiläum wieder voll aufgefahren und vor allem mit großen Gastspielen namhafter Autor:innen über zehn Tage hinweg gezeigt, dass die Gegenwartsdramatik äußerst lebendig ist." "Nach zwei coronabedingt arg ausgedünnten Ausgaben hat das Festival zum Jubiläum wieder voll aufgefahren und vor allem mit großen Gastspielen namhafter Autor:innen über zehn Tage hinweg gezeigt, dass die Gegenwartsdramatik äußerst lebendig ist."
Taz
Tom Mustroph, 21.06.2022
"Theater besitzt noch Anziehungskraft. An einem der bislang heißesten Tage dieses Jahres war der Vorplatz des Deutschen Theaters ringsum die Max-Reinhardt-Büste gut gefüllt. Die Schlangen vor Würstchenstand und Getränkeausgabe waren lang. Aber auch das fröhliche Reden über Theater war sehr vielstimmig und frisch trotz der drückenden Hitze." "Theater besitzt noch Anziehungskraft. An einem der bislang heißesten Tage dieses Jahres war der Vorplatz des Deutschen Theaters ringsum die Max-Reinhardt-Büste gut gefüllt. Die Schlangen vor Würstchenstand und Getränkeausgabe waren lang. Aber auch das fröhliche Reden über Theater war sehr vielstimmig und frisch trotz der drückenden Hitze."

Mit freundlicher Unterstützung

Kooperationspartner

Außerdem im Spielplan

HeuteApril 123456789101112131415161718192021222324252627282930Mai 12345678910111213141516171819202122232425262728293031
Mit englischen Übertiteln
Eingeladen zu den 48. Mülheimer Theatertagen

Angabe der Person

von Elfriede Jelinek
Regie: Jossi Wieler
Nachgespräch mit Contemporary Art Alliance – Saal
Deutsches Theater
19.30 - 21.50
19.00 Einführung – Saal
URAUFFÜHRUNG

Forever Yin Forever Young

Die Welt des Funny van Dannen
Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Anschließend Premierenparty mit DJ Linda Pöppel – Bar
Kammerspiele
20.00 - 22.30
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse