Andri Schenardi
Andri Schenardi wurde in Altdorf/Uri in der Schweiz geboren und absolvierte seine Schauspielausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste.
Sein erstes Engagement führte ihn ab 2007 ans Stadttheater Bern, wo er u. a. mit den Regisseur:innen Erich Sidler, Philipp Becker, Claudia Bauer, Markus Bothe, Matthias Kaschig, Claudia Bossard und Jan-Christoph Gockel zusammenarbeitete. Zwischen 2014 und 2023 spielte er als freier Schauspieler an verschiedenen Theatern in der Schweiz und war regelmäßiger Gast am Schauspielhaus Graz. Ebenfalls verbindet ihn eine enge Kollaboration mit dem integrativen Theaterkollektiv Frei_Raum in Bern unter der Leitung von Rahel Bucher und Meike Schmitz. Sein größter Auftritt vor der Kamera war die Erzähler-Figur Franky Loving in Dani Levys Onetake-Tatort: Die Musik stirbt zuletzt.
Ab der Spielzeit 2023/24 ist Andri Schenardi Mitglied im Ensemble des Deutschen Theaters Berlin.
Sein erstes Engagement führte ihn ab 2007 ans Stadttheater Bern, wo er u. a. mit den Regisseur:innen Erich Sidler, Philipp Becker, Claudia Bauer, Markus Bothe, Matthias Kaschig, Claudia Bossard und Jan-Christoph Gockel zusammenarbeitete. Zwischen 2014 und 2023 spielte er als freier Schauspieler an verschiedenen Theatern in der Schweiz und war regelmäßiger Gast am Schauspielhaus Graz. Ebenfalls verbindet ihn eine enge Kollaboration mit dem integrativen Theaterkollektiv Frei_Raum in Bern unter der Leitung von Rahel Bucher und Meike Schmitz. Sein größter Auftritt vor der Kamera war die Erzähler-Figur Franky Loving in Dani Levys Onetake-Tatort: Die Musik stirbt zuletzt.
Ab der Spielzeit 2023/24 ist Andri Schenardi Mitglied im Ensemble des Deutschen Theaters Berlin.

Foto: Teresa Mundilová
Mit englischen Übertiteln
Mit englischen Übertiteln
26. September 2023 19.30
DT Kontext: Im Anschluss an die Vorstellung Vortrag und Gespräch mit Rainald Goetz
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 48,00 € |
Preisgruppe 2 | 39,00 € |
Preisgruppe 3 | 30,00 € |
Preisgruppe 4 | 21,00 € |
Preisgruppe 5 | 12,00 € |
Preisgruppe 6 | 5,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Mit englischen Übertiteln
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 48,00 € |
Preisgruppe 2 | 39,00 € |
Preisgruppe 3 | 30,00 € |
Preisgruppe 4 | 21,00 € |
Preisgruppe 5 | 12,00 € |
Preisgruppe 6 | 5,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Mit englischen Übertiteln
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 3 | 15,00 € |
Preisgruppe 6 | 4,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Mit englischen Übertiteln
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 48,00 € |
Preisgruppe 2 | 39,00 € |
Preisgruppe 3 | 30,00 € |
Preisgruppe 4 | 21,00 € |
Preisgruppe 5 | 12,00 € |
Preisgruppe 6 | 5,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Mit englischen Übertiteln
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 48,00 € |
Preisgruppe 2 | 39,00 € |
Preisgruppe 3 | 30,00 € |
Preisgruppe 4 | 21,00 € |
Preisgruppe 5 | 12,00 € |
Preisgruppe 6 | 5,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €