Jörg Pose
Geboren 1959 in Rostock. Nach dem Studium an der Schauspielschule "Hans Otto" in Leipzig arbeitete er am Schauspiel Leipzig, in Frankfurt/Oder und in Bonn. Von 1991 bis 1996 war er am Schauspiel Frankfurt/Main engagiert, danach am Düsseldorfer Schauspielhaus. 2000/01 ging Jörg Pose ans Bayerische Staatsschauspiel München, von 2001 bis 2003 ans Schauspiel Frankfurt. Er arbeitete u. a. mit André Wilms, Anselm Weber, Thirza Bruncken, Dimiter Gotscheff und Armin Petras. Von 2003 bis 2009 war Jörg Pose Ensemblemitglied des Thalia Theaters Hamburg, wo er immer wieder in Inszenierungen von Andreas Kriegenburg, Stephan Kimmig, Dimiter Gotscheff, Alize Zandwijk, René Pollesch und Armin Petras spielte. Am Deutschen Theater Berlin, wo er seit der Spielzeit 2009/10 Ensemblemitglied ist, setzte er u. a. seine Zusammenarbeit mit Kriegenburg als Kurfürst in Prinz Friedrich von Homburg, als Alceste in Molières Der Menschenfeind, in der Dea Loher-Uraufführung Diebe, in Lessings Nathan der Weise und Kafkas Ein Käfig ging einen Vogel suchen fort.

Foto: Maria Sturm
Mit englischen Übertiteln
Blauer Mittwoch – alle Tickets für 12 Euro
Mit englischen Übertiteln
7. Juni 2023 19.00 - 21.40
Forever Yin Forever Young
Die Welt des Funny van Dannen
Anschließend Nachgespräch mit der Katholischen Akademie – Saal
Ausverkauft
Mit englischen Übertiteln
Mit englischen Übertiteln
11. Juni 2023 19.00 - 21.05
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 48,00 € |
Preisgruppe 2 | 39,00 € |
Preisgruppe 3 | 30,00 € |
Preisgruppe 4 | 21,00 € |
Preisgruppe 5 | 12,00 € |
Preisgruppe 6 | 5,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Mit englischen Übertiteln
Zum letzten Mal