Caligula

von Albert Camus
Kostüme Annelies Vanlaere
Choreografie Ronni Maciel
Licht Kristina Jedelsky
Dramaturgie Juliane Koepp
Premiere
17. Dezember 2022
Kammerspiele

Dauer: 2 Stunden, ohne Pause

Elias ArensCaligula
Natali SeeligCaesonia
Jonas SippelHelikon
Juliana GötzeHelikon
Christian BehrendHelikon
Rebecca SickmüllerHelikon
Guido LambrechtScipio
Manuel HarderCherea
Harald BaumgartnerSenectus
Jeremy MockridgePatricius
Niklas WetzelMucius
Philipp RohmerLive-Musik
Caligula
Caesonia
Jonas Sippel, Juliana Götze, Christian Behrend, Rebecca Sickmüller
Helikon
Cherea
Patricius
Mucius
Live-Musik
Berliner Morgenpost
Felix Müller, 19.12.2022
Da entstehen zu Philipp Rohmers Live-Musik sehr intensive Momente, in denen sich der Irrsinn der angemaßten Freiheit überträgt. Zauberhaft auch die Idee, die Rolle des Helicon auf vier Spielerinnen und Spieler vom inklusiven RambaZamba Theater zu übertragen. Da entstehen zu Philipp Rohmers Live-Musik sehr intensive Momente, in denen sich der Irrsinn der angemaßten Freiheit überträgt. Zauberhaft auch die Idee, die Rolle des Helicon auf vier Spielerinnen und Spieler vom inklusiven RambaZamba Theater zu übertragen.
nachtkritik.de
Iven Yorick Fenker, 18.12.2022
Der Abend bleibt dunkel. Es ist diese Anlage, es ist die geschickte Verwebung von Form, Spiel(hierachie) und Bühnenwandlungen, die diesen Abend zwar dunkel machen, jedoch mit erhellendem Gefühl entlassen. Der Abend bleibt dunkel. Es ist diese Anlage, es ist die geschickte Verwebung von Form, Spiel(hierachie) und Bühnenwandlungen, die diesen Abend zwar dunkel machen, jedoch mit erhellendem Gefühl entlassen.
Kultura-Extra
Andre Sokolowski, 18.12.2022
Die eigentliche Attraktion der Aufführung war/ ist Elias Arens! Sein Caligula entpuppte sich als ein agil und tänzerisch sich aufführendes Männer-Tier [...] seine Körper- und Gesichtszüge scheinen fast zärtlich, hingebungsvoll und verführerisch; seine artistische Gelenkigkeit machte schier staunen. Ein verheißerischer Hingucker und Hinhorcher, ganz ohne jede Frage!! Die eigentliche Attraktion der Aufführung war/ ist Elias Arens! Sein Caligula entpuppte sich als ein agil und tänzerisch sich aufführendes Männer-Tier [...] seine Körper- und Gesichtszüge scheinen fast zärtlich, hingebungsvoll und verführerisch; seine artistische Gelenkigkeit machte schier staunen. Ein verheißerischer Hingucker und Hinhorcher, ganz ohne jede Frage!!

Außerdem im Spielplan

DT Kontext: Vortrag und Gespräch

Der Traum ist aus? Zur Geschichte und Gegenwart utopischen Denkens

zu Gast: Tobias Brück (Journalist)
Rangfoyer
17.00 - 18.00
Mit englischen Übertiteln

Weltall Erde Mensch

Eine unwahrscheinliche Reise von Alexander Eisenach und Ensemble
Regie: Alexander Eisenach
DT Bühne
18.00 - 21.40
Vorstellung fällt leider aus
Wiederaufnahme
von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe
Regie: Jessica Weisskirchen
Leider muss die für heute geplante Vorstellung von Edward II. Die Liebe bin ich entfallen. Der Grund dafür sind Erkrankungen im Ensemble. Sollten Sie bereits Karten erworben haben, wird unser Besucher:innenservice Sie in Kürze kontaktieren.
Anstelle von Edward II. Die Liebe bin ich zeigen wir heute Im Spiegelsaal.
Box
19.00
Wiederaufnahme
Eine Inszenierung des DT Jung*

Im Spiegelsaal

nach der Graphic Novel von Liv Strömquist
Regie: Katharina Bill
Anstelle von Edward II. Die Liebe bin ich zeigen wir heute Im Spiegelsaal.
Box
19:00 - 20:35
Wiederaufnahme
von Nikolai Gogol
Kammer
19.30 - 20.45