
Familie: Ort der tiefsten Verletzungen, Ort der ewigen Sehnsucht nach Nähe, Ort der verschlungensten Konflikte. Wenn dort nach Jahren des Schweigens etwas zur Sprache kommt, dann geht auch die Sprache verschlungene Wege, so wie in dem Text, den der junge Schweizer Autor Alexander Stutz zu den Autor:innentheatertagen 2022 eingereicht hat. Zwar scheint der Körper seines Protagonisten Aaron ein hohes Bewusstsein dafür zu haben, was ihm in seiner Kindheit und Jugend widerfahren ist; trotzdem braucht die Sprache einen Umweg, um davon erzählen zu können. So beginnen die Augenlider zu sprechen, die Muttermale, der Magen, der Kloß im Hals und auch eine Matratze. Sie alle reden gegen das Schweigen an, das sich Aarons Familie verordnet hat – ein Schweigen, das Dinge aus der Welt schaffen möchte und damit die Wunden vergrößert, die sich nun mal nicht wegschweigen lassen. Alexander Stutz' Text findet eine hohe sprachliche Form für ein Thema, bei dem einem die Sprache immer wieder wegbleibt.
Regie Jorinde Dröse
Bühne Janja Valjarević
Kostüme Juliane Kalkowski
Musik Jörg Kleemann
Dramaturgie Bernd Isele
Uraufführung
18. Juni 2022
Box
18. Juni 2022
Box
Hilke Altefrohne
Paul Grill

Andreas Leupold
Niklas Wetzel

18. Juni 2022 22.45
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 18,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
19. Juni 2022 20.00
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 14,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
27. Juni 2022 20.00
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 14,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
5. Juli 2022 20.30
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 14,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Außerdem im Spielplan
Treffpunkt Vorplatz
11.00 - 15.00
Ausgebucht
Früh-Stücke
Autor:innentheatertage 2022
mit den drei Gewinnerautor:innen Raphalea Bardutzky, Alexander Stutz und Paula Thielecke
Saal
11.00
Mit englischen Übertiteln
Regie: Kirill Serebrennikov
Deutsches Theater
18.00 - 21.40