Der Bau

von und mit Max Simonischek
nach der Erzählung von Franz Kafka
Bühne Besim Morina
Kostüme Modedesign Basman & Joel Basman
Dramaturgie Peter Kastenmüller
Berlin-Premiere
3. November 2022
Box

Dauer: 65 Minuten, keine Pause

Max Simonischek
Frankfurter Allgemeine Zeitung
18.02.2019
Hier redet sich jemand […] die existentielle Angst von der Seele, eine elementare Erfahrung, die der Schauspieler kongenial nacherlebt und dem Zuschauer mit Vehemenz vermittelt. Hier redet sich jemand […] die existentielle Angst von der Seele, eine elementare Erfahrung, die der Schauspieler kongenial nacherlebt und dem Zuschauer mit Vehemenz vermittelt.
Frankfurter Neue Presse
19.02.2019
Eine Stunde lang folgt man ihm (Max Simonischek) mit nie nachlassender Spannung in das Labyrinth eines Bewusstseins, das weder Halt noch Ruhe findet, das unausgesetzt Gedanken, Fragen, Antworten, Zweifel und Widersprüche hervorbringt. […] Simonischek zieht uns tief hinein in Kafkas unheimliche Welt Eine Stunde lang folgt man ihm (Max Simonischek) mit nie nachlassender Spannung in das Labyrinth eines Bewusstseins, das weder Halt noch Ruhe findet, das unausgesetzt Gedanken, Fragen, Antworten, Zweifel und Widersprüche hervorbringt. […] Simonischek zieht uns tief hinein in Kafkas unheimliche Welt
Tiroler Tageszeitung
Markus Schramek, 22.10.2022
Max Simonischek leistet in dem Einpersonen-Einakter Großartiges. Aus seinem zum Bauwerkzeug umfunktionierten Kauwerkzeug (er ist ja auch Tier) purzeln kafkaeske Textkaskaden, in rasendem Tempo und dennoch gestochen verständlich. Auf einem
Erdhaufen hält er Wache, lauscht, lächelt, grimassiert, gerät in Panik, hält sich auf Trab, kommt nicht zur Ruhe.
Max Simonischek leistet in dem Einpersonen-Einakter Großartiges. Aus seinem zum Bauwerkzeug umfunktionierten Kauwerkzeug (er ist ja auch Tier) purzeln kafkaeske Textkaskaden, in rasendem Tempo und dennoch gestochen verständlich. Auf einem
Erdhaufen hält er Wache, lauscht, lächelt, grimassiert, gerät in Panik, hält sich auf Trab, kommt nicht zur Ruhe.

Außerdem im Spielplan

Heute89101112131415161718192021222324252627282930Juli 12345678910111213141516171819202122232425262728293031
Blauer Mittwoch – alle Tickets für 12 Euro
Mit englischen Übertiteln

Forever Yin Forever Young

Die Welt des Funny van Dannen
Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Anschließend Nachgespräch mit der Katholischen Akademie – Saal
Kammerspiele
19.00 - 21.40
Blauer Mittwoch – alle Tickets für 12 Euro
Zum letzten Mal
Mit englischen Übertiteln
von Anton Tschechow in einer Fassung von Timofej Kuljabin und Roman Dolzhanskiy
Regie: Timofej Kuljabin
Deutsches Theater
19.30 - 21.55
19.00 Einführung – Saal
von Yasmina Reza
Ein Abend von und mit Helmut Mooshammer
Regie: Friederike Drews
Raum 315 – Treffpunkt Haupteingang
20.00 - 21.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Bar
21.30
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse