Thom Luz
Thom Luz, Theatermacher, Regisseur und Musiker, geboren 1982 in Zürich, studierte Schauspiel in Zürich. Seit 2007 Entwicklung eigener Projekte. Patience Camp (Kaserne Basel, 2007) wurde 2009 zum Festival Theaterformen nach Hannover eingeladen. Die Kreation Archiv des Unvollständigen (mit Co-Autorin Laura de Weck, Staatstheater Oldenburg, 2013), und der Gespenstermusikabend WHEN I DIE (Gessnerallee Zürich, 2013) waren 2014 bei den Autorentheatertagen zu sehen. 2014 wählte ihn Theater heute zum Nachwuchsregisseur des Jahres. Atlas der abgelegenen Inseln (Staatstheater Hannover, 2014) war zum Berliner Theatertreffen 2015 eingeladen. Seit der Spielzeit 2015/16 ist Thom Luz Hausregisseur am Theater Basel. Dort entstand u. a. die Produktion LSD - Mein Sorgenkind, mit der er zum Heidelberger Stückemarkt und zu den Autorentheatertagen Berlin eingeladen wurde. Nach der freien Produktion Unusual Weather Phenomena Project entstand im Sommer 2017 für das Staatstheater Mainz das Stück Traurige Zauberer, mit dem Thom Luz 2017 zum zweiten Mal zum Theatertreffen Berlin eingeladen wurde. Zuletzt inszenierte er 2016 Der Mensch erscheint im Holozän am Deutschen Theater. 2018 entstand mit Girl From The Fog Machine Factory eine neue freie Produktion von Thom Luz an der Gessnerallee Zürich, mit der er 2019 zum dritten Mal zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde. In der Spielzeit 2018/19 hat er die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Theater in Berlin mit der Inszenierung von Thomas Bernhards Alte Meister fortgesetzt.