Linn Reusse
Linn Reusse wurde 1992 in Berlin geboren. Sie studierte von 2012 bis 2016 an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch". Bereits vor und während ihres Studiums spielt sie Rollen im Theater (Deutsches Theater Berlin, Renaissance Theater, BAT Theater) sowie in Film- und Fernsehproduktionen (u. a. Die Rote Zora, Goethe!, Bloch) und ist als Sprecherin für Hörspielproduktionen tätig. Bei den Nibelungen-Festspielen Worms spielte sie 2018 Swanhild in Siegfrieds Erben. Seit der Spielzeit 2016/17 ist Linn Reusse Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. 2019 erhielt sie den Daphne-Preis der TheaterGemeinde Berlin, der herausragende junge Darsteller_innen der Berliner Kulturszene auszeichnet.

Foto: Maria Sturm
Wiederaufnahme
Mit englischen Übertiteln
Mit englischen Übertiteln
Wiederaufnahme
Mit englischen Übertiteln
23. November 2023 19.30 - 21.55
Eingeladen zu den 48. Mülheimer Theatertagen
Angabe der Person
19.00 Einführung im Rangfoyer
Mit englischen Übertiteln
29. November 2023 19.30 - 21.50
Eingeladen zu den 48. Mülheimer Theatertagen
Angabe der Person
19.00 Einführung im Rangfoyer
Reusse gehört seit dieser Spielzeit zum Ensemble des DT. Noch während des Schauspielstudiums an der Ernst-Busch-Hochschule erhielt die 24-Jährige ihr Engagement. Während ihre Kommilitonen wie die meisten Berufsanfänger ihre Karriere erst einmal in kleinen Stadttheatern zwischen Freiburg und Rostock beginnen, startet Reusse gleich im Olymp der Staats- und Stadttheaterszene, an der ältesten und traditionsreichsten Berliner Sprechbühne. Wenn Linn Reusse in der DT-Inszenierung von Tennessee Williams' "Die Glasmenagerie" nach der Pause in ihrer Rolle als Mauerblümchen Laura Wingfield alleine auf der Bühne steht, ist das ein Ereignis. Sie steht da als die verschüchtert linkische Frau, die sie zu spielen hat (und der die Produktion auch noch eine ultradickglasige Hornbrille verpasst hat) und beginnt sich so ungeheuer innig, selbstvergessen und sinnlich zu Donna Summers "I feel Love" zu bewegen, dass es zum ersten Mal an diesem Abend Szenenapplaus gibt. Die junge Frau dort auf der Bühne macht mit ihrem Tanz jedem unmissverständlich klar, dass sie ihren Körper mitgebracht hat, und dass er der schönste im Raum ist. Aber dass ihr völlig egal ist, was andere davon halten. Reusse zeigt Laura fulminant als eine Weltschöpferin, deren Glück und Tragik darin liegt, dass sie in ihrer eigenen Welt mit ihren Glastierchen und Hühnern wohnt.
Reusse gehört seit dieser Spielzeit zum Ensemble des DT. Noch während des Schauspielstudiums an der Ernst-Busch-Hochschule erhielt die 24-Jährige ihr Engagement. Während ihre Kommilitonen wie die meisten Berufsanfänger ihre Karriere erst einmal in kleinen Stadttheatern zwischen Freiburg und Rostock beginnen, startet Reusse gleich im Olymp der Staats- und Stadttheaterszene, an der ältesten und traditionsreichsten Berliner Sprechbühne.