Frieder Langenberger
Frieder Langenberger, geboren in Stuttgart, studierte von 2015 bis 2019 Schauspiel an der Kunstuniversität Graz. Sein letztes Studienjahr verbrachte er am Schauspiel Dortmund unter der Intendanz von Kay Voges. Hier arbeitete er mit den Regisseur:innen Laura N. Junghanns, Gordon Kämmerer, Thorleifur Örn Arnarsson und war als August in norway.today (Regie: Frank Genser) zu sehen.
Mit seiner Diplomarbeit MALADE oder woanders ist auch noch (Regie: Rebekka David) wurde er zur „Woche junger Schauspieler*innen 2020“ nach Bensheim eingeladen. Seit 2019 ist er fest am Schauspielhaus Graz engagiert, wichtige Arbeiten entstanden hier u. a. mit Anita Vulesica und Claudia Bossard. 2022 war er für seine Rolle als Salvatore Brandt in Vulesicas Inszenierung Garland in der Kategorie Bester Nachwuchs männlich für den Nestroy-Theaterpreis nominiert.
Ab der Spielzeit 2023/24 ist Frieder Langenberger Mitglied im Ensemble des Deutschen Theaters Berlin.
Mit seiner Diplomarbeit MALADE oder woanders ist auch noch (Regie: Rebekka David) wurde er zur „Woche junger Schauspieler*innen 2020“ nach Bensheim eingeladen. Seit 2019 ist er fest am Schauspielhaus Graz engagiert, wichtige Arbeiten entstanden hier u. a. mit Anita Vulesica und Claudia Bossard. 2022 war er für seine Rolle als Salvatore Brandt in Vulesicas Inszenierung Garland in der Kategorie Bester Nachwuchs männlich für den Nestroy-Theaterpreis nominiert.
Ab der Spielzeit 2023/24 ist Frieder Langenberger Mitglied im Ensemble des Deutschen Theaters Berlin.

Foto: Teresa Mundilová
Mit englischen Übertiteln
Mit englischen Übertiteln
26. September 2023 19.30
DT Kontext: Im Anschluss an die Vorstellung Vortrag und Gespräch mit Rainald Goetz
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 48,00 € |
Preisgruppe 2 | 39,00 € |
Preisgruppe 3 | 30,00 € |
Preisgruppe 4 | 21,00 € |
Preisgruppe 5 | 12,00 € |
Preisgruppe 6 | 5,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
BERLIN-PREMIERE
Mit englischen Übertiteln
Ausverkauft
Mit englischen Übertiteln
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 48,00 € |
Preisgruppe 2 | 39,00 € |
Preisgruppe 3 | 30,00 € |
Preisgruppe 4 | 21,00 € |
Preisgruppe 5 | 12,00 € |
Preisgruppe 6 | 5,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Mit englischen Übertiteln
Mit englischen Übertiteln
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 30,00 € |
Preisgruppe 2 | 23,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Mit englischen Übertiteln
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 3 | 15,00 € |
Preisgruppe 6 | 4,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Mit englischen Übertiteln
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 48,00 € |
Preisgruppe 2 | 39,00 € |
Preisgruppe 3 | 30,00 € |
Preisgruppe 4 | 21,00 € |
Preisgruppe 5 | 12,00 € |
Preisgruppe 6 | 5,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Mit englischen Übertiteln
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 48,00 € |
Preisgruppe 2 | 39,00 € |
Preisgruppe 3 | 30,00 € |
Preisgruppe 4 | 21,00 € |
Preisgruppe 5 | 12,00 € |
Preisgruppe 6 | 5,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Mit englischen Übertiteln
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 30,00 € |
Preisgruppe 2 | 23,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Mit englischen Übertiteln
25. Oktober 2023 19.30 - 21.15
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 30,00 € |
Preisgruppe 2 | 23,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €