Gastspiel Belarus Free Theatre, Belarus | Großbritannien

Dogs of Europe

nach dem Roman von Alhierd Bacharevič
Regie / Bühne / Dramaturgie Nicolai Khalezin
Co-Regie Natalia Kaliada
Video / Animationen Roman Liubyi
Licht- / Videodesign Richard Williamson
Komposition Sergej Newski
Live-Musik Mark & Marichka Marczyk (Balaklava Blues)
Sounddesign Ella Wahlström
Choreografie Maria Sazonova
Co-Dramaturgie Maryia Bialkovich
Deutschlandpremiere
10. März 2023
Deutsches Theater

Uraufführung: März 2022, Barbican Centre, London/GB
Eine Produktion des Belarus Free Theatre, Belarus/Großbritannien

Dauer: Drei Stunden, eine Pause
Darya Andreyanava
Nadia Brodskaya
Nastasya Korablina
Pavel Haradnitski
Kiryl Kalbasnikau
Mikalai Kuprych
Aliaksei Naranovich
Aliaksei Saprykin
Maryia Sazonava
Oleg Sidorchik
Stanislava Shablinskaya
Yuliya Shauchuk
Raman Shytsko
Svetlana Sugako
Ilya Yasinski
Maryna Yakubovich
Valery Mazynsky
Darya Andreyanava, Nadia Brodskaya, Nastasya Korablina, Pavel Haradnitski, Kiryl Kalbasnikau, Mikalai Kuprych, Aliaksei Naranovich, Aliaksei Saprykin, Maryia Sazonava, Oleg Sidorchik, Stanislava Shablinskaya, Yuliya Shauchuk, Raman Shytsko, Svetlana Sugako, Ilya Yasinski, Maryna Yakubovich, Valery Mazynsky
Festivalkuratorin Birgit Lengers über "Dogs of Europe"
artshub.com
Richard Watts, 04.03.2023
Dogs of Europe des Belarus Free Theatre ist eine Festival-Show im wahrsten Sinne des Wortes - eine unschätzbare Gelegenheit für lokale Künstler, die äußerst originelle Arbeit dieses bedeutenden europäischen Ensembles zu erleben, und eine Produktion, die gleichermaßen dicht, schillernd, halluzinatorisch und frustrierend ist. […]
Die eindringliche und stimmungsvolle Live-Musik des Geigers und Schlagzeugers Mark Marczyk und der Sängerin und Keyboarderin Marichka Marczyk (von der Band Balaklava Blues) und die lebendigen Rückprojektionen […] werden mit kraftvollen Tanzsequenzen und auffallend choreografierten Szenen kombiniert, die die Künstlichkeit von allem, was wir sehen, betonen. […]
Während sich das Publikum zu Beifallsstürmen hinreißen ließ, betrat die Mitbegründerin des Freien Theaters Belarus, Natalia Kaliada, am Eröffnungsabend die Bühne, um uns daran zu erinnern, dass vieles von dem, was wir gesehen haben, Wahrheit ist, die sich als Fiktion maskiert. Demokratien sind zerbrechliche Gebilde, und diejenigen, die sie erobern wollen, müssen mit allen Mitteln bekämpft werden, die uns zur Verfügung stehen. […] Trotz des gewollten Chaos' der Inszenierung ist die Botschaft klar: Selbstgefälligkeit ist gefährlich. Dem Autoritarismus muss widerstanden werden.
Dogs of Europe des Belarus Free Theatre ist eine Festival-Show im wahrsten Sinne des Wortes - eine unschätzbare Gelegenheit für lokale Künstler, die äußerst originelle Arbeit dieses bedeutenden europäischen Ensembles zu erleben, und eine Produktion, die gleichermaßen dicht, schillernd, halluzinatorisch und frustrierend ist. […]
Die eindringliche und stimmungsvolle Live-Musik des Geigers und Schlagzeugers Mark Marczyk und der Sängerin und Keyboarderin Marichka Marczyk (von der Band Balaklava Blues) und die lebendigen Rückprojektionen […] werden mit kraftvollen Tanzsequenzen und auffallend choreografierten Szenen kombiniert, die die Künstlichkeit von allem, was wir sehen, betonen. […]
Während sich das Publikum zu Beifallsstürmen hinreißen ließ, betrat die Mitbegründerin des Freien Theaters Belarus, Natalia Kaliada, am Eröffnungsabend die Bühne, um uns daran zu erinnern, dass vieles von dem, was wir gesehen haben, Wahrheit ist, die sich als Fiktion maskiert. Demokratien sind zerbrechliche Gebilde, und diejenigen, die sie erobern wollen, müssen mit allen Mitteln bekämpft werden, die uns zur Verfügung stehen. […] Trotz des gewollten Chaos' der Inszenierung ist die Botschaft klar: Selbstgefälligkeit ist gefährlich. Dem Autoritarismus muss widerstanden werden.
Glam Adelaide
Pat. H. Wilson, 03.03.2023
Genau das, was gutes politisches Theater tun sollte. […] Die Polemik brodelt durchgehend, oft fast zusammenhanglos vor Wut. Humor gibt es immer, aber von der schwärzesten Sorte. […]
Ein dichtes Ensemble von zehn vielseitigen belarussischen Darsteller:innen bringt eine atemberaubende Intensität in die Show. […] Herausragend in ihrem Können und ihrer Sensibilität sind die ukrainischen Musiker Mark und Marichka Marczyk […] Eine durchgehende Projektion untermalt das Geschehen. Sie wurde von dem Licht- und Videodesigner Richard Williamson entworfen und hat einen großen Einfluss auf das Aussehen und die Stimmung der Show. […] Dies ist ein kämpferisches, dystopisches Theater für die Welt von heute.
Genau das, was gutes politisches Theater tun sollte. […] Die Polemik brodelt durchgehend, oft fast zusammenhanglos vor Wut. Humor gibt es immer, aber von der schwärzesten Sorte. […]
Ein dichtes Ensemble von zehn vielseitigen belarussischen Darsteller:innen bringt eine atemberaubende Intensität in die Show. […] Herausragend in ihrem Können und ihrer Sensibilität sind die ukrainischen Musiker Mark und Marichka Marczyk […] Eine durchgehende Projektion untermalt das Geschehen. Sie wurde von dem Licht- und Videodesigner Richard Williamson entworfen und hat einen großen Einfluss auf das Aussehen und die Stimmung der Show. […] Dies ist ein kämpferisches, dystopisches Theater für die Welt von heute.
The Guardian
Arifa Akbar, 13.02.2022
Ein atemberaubendes Schauspiel. Märchenhafte Bilder mischen sich mit absurdem Humor in diesem prophetischen Politthriller, in dem Russland und Belarus zu einem diktatorischen Superstaat geworden sind. Ein atemberaubendes Schauspiel. Märchenhafte Bilder mischen sich mit absurdem Humor in diesem prophetischen Politthriller, in dem Russland und Belarus zu einem diktatorischen Superstaat geworden sind.
The Stage
14.03.2022
Erschütternd stark Erschütternd stark
Time Out Magazine
Andrzej Lukowski, 12.03.2022
Nahezu unbeschreiblich gewaltig Nahezu unbeschreiblich gewaltig
WhatsOnStage
Alun Hood, 12.03.2022
Lebendig, mutig und anspruchsvoll Lebendig, mutig und anspruchsvoll

Außerdem im Spielplan

Mit englischen Übertiteln
von Rainald Goetz
Regie: Claudia Bossard
DT Kontext: Im Anschluss an die Vorstellung Vortrag und Gespräch mit Rainald Goetz
DT Bühne
19.30 - 21.50
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Wiederaufnahme
Mit englischen Übertiteln

Forever Yin Forever Young

Die Welt des Funny van Dannen
Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Kammer
20.00 - 21.30