
Tag der neuen Dramatik
Drama-Tische
Ein Dialograum für Autor:innen und Theaterschaffende
Die Autor:innentheatertage sind Branchentreff, Forum und Festival der Autor:innen, ein Ort für Dialog und Debatten: Wie reagiert die zeitgenössische Dramatik auf die Krisen unserer Gegenwart? Verändern die aktuellen Diskurse die Sujets und das Schreiben selbst? Was sind neue Formen, neue Schreibstrategien? Was bedeutet Autor:innenförderung nach drei Jahren Pandemie? Was können die Theater, Festivals, Verlage und Förderprogramme voneinander lernen?
Am letzten Festivaltag laden die Autor:innentheatertage dazu ein, sich zu treffen, sich zu verbünden und sich Zeit zu nehmen, um über den Stand der Neuen Dramatik nachzudenken. Mit dabei sind viele Dramatiker:innen und befreundete Institutionen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, die sich – als Festival, als Hoch- und Schreibschule, mit Atelierprogrammen oder mit Nachwuchspreisen – um die Förderung von Neuer Dramatik verdient machen.
Mit: DRAMA FORUM Graz, Dramenprozessor Zürich, Heidelberger Stückemarkt, Studiengang Szenisches Schreiben an der UdK Berlin, HfMT Hamburg, Kleist-Förderpreis Frankfurt (Oder), Dramaturgische Gesellschaft, Mülheimer Theatertage, Verband der Theaterautor:innen u. a.
Am letzten Festivaltag laden die Autor:innentheatertage dazu ein, sich zu treffen, sich zu verbünden und sich Zeit zu nehmen, um über den Stand der Neuen Dramatik nachzudenken. Mit dabei sind viele Dramatiker:innen und befreundete Institutionen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, die sich – als Festival, als Hoch- und Schreibschule, mit Atelierprogrammen oder mit Nachwuchspreisen – um die Förderung von Neuer Dramatik verdient machen.
Mit: DRAMA FORUM Graz, Dramenprozessor Zürich, Heidelberger Stückemarkt, Studiengang Szenisches Schreiben an der UdK Berlin, HfMT Hamburg, Kleist-Förderpreis Frankfurt (Oder), Dramaturgische Gesellschaft, Mülheimer Theatertage, Verband der Theaterautor:innen u. a.
Außerdem im Spielplan
Blauer Mittwoch – alle Tickets für 12 Euro
Mit englischen Übertiteln
Forever Yin Forever Young
Die Welt des Funny van Dannen
Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Anschließend Nachgespräch mit der Katholischen Akademie – Saal
Kammerspiele
19.00 - 21.40
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Blauer Mittwoch – alle Tickets für 12 Euro
Zum letzten Mal
Mit englischen Übertiteln
Regie: Timofej Kuljabin
Deutsches Theater
19.30 - 21.55
19.00 Einführung – Saal
Regie: Friederike Drews
Raum 315 – Treffpunkt Haupteingang
20.00 - 21.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Popsalon: Andreas Borcholte (Spiegel), Silvia Silko (Tagesspiegel), Sebastian Zabel (Rolling Stone)
Balzer und Müller laden ein
Bar
21.30
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse