
Digitales Gastspiel Gogol-Center Moskau
Eine alltägliche Geschichte
von Iwan Gontscharow
Deutsch von Yvonne Griesel
Der junge Alexander Adujew kommt voller Begeisterung aus der Provinz in die Hauptstadt, bereit, die Welt zu erobern. Doch sehr bald sieht er all seine Ideale vernichtet und erleidet das gleiche Schicksal wie sein pragmatischer und leidenschaftsloser Onkel Peter. "Die klassische russische Literatur trägt eine schwere Last: Sie wird zur Schullektüre und zur bevorzugten Vorlage für das Jugendtheater. Aber als Eine alltägliche Geschichte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erschien, galt der Roman als überaus kontrovers und lebendig, wurde viel diskutiert und stieß die gleichen hitzigen Debatten an wie jetzt die Bücher von Vladimir Sorokin oder Sachar Prilepin – kurz gesagt, die Literatur hatte starke Auswirkungen. Wir möchten sie hier mit der gleichen Schärfe und Polemik erklingen lassen." (Kirill Serebrennikov, Regisseur)
Kirill Serebrennikov, gefeierter Theater- und Filmregisseur, Leiter des Moskauer Gogol-Center, ist mit dem Deutschen Theater in besonderer Weise verbunden: Seine Inszenierungen Kafka und Müllermaschine waren als Gastspiele hier zu sehen und Who is Happy in Russia eröffnete im vergangenen Jahr das Festival Radar Ost. In dieser Spielzeit feierte Decamerone, Serebrennikovs erste Schauspielarbeit am DT Premiere – entwickelt mit einem gemischten Ensemble und künstlerischen Team. In dieser Koproduktion ist auch der junge Star des Gogol-Center Filipp Avdeev beteiligt, der die Hauptrolle in Eine alltägliche Geschichte spielt. Der Videokünstler Ilya Shagalov, ebenfalls im künstlerischen Team beider Arbeiten, realisierte für Radar Ost Digital eine weitere Zusammenarbeit zwischen den Theatern in Berlin und Moskau: Kleines Requiem, zu sehen im Rangfoyer des digitalen DT.
Der junge Alexander Adujew kommt voller Begeisterung aus der Provinz in die Hauptstadt, bereit, die Welt zu erobern. Doch sehr bald sieht er all seine Ideale vernichtet und erleidet das gleiche Schicksal wie sein pragmatischer und leidenschaftsloser Onkel Peter. "Die klassische russische Literatur trägt eine schwere Last: Sie wird zur Schullektüre und zur bevorzugten Vorlage für das Jugendtheater. Aber als Eine alltägliche Geschichte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erschien, galt der Roman als überaus kontrovers und lebendig, wurde viel diskutiert und stieß die gleichen hitzigen Debatten an wie jetzt die Bücher von Vladimir Sorokin oder Sachar Prilepin – kurz gesagt, die Literatur hatte starke Auswirkungen. Wir möchten sie hier mit der gleichen Schärfe und Polemik erklingen lassen." (Kirill Serebrennikov, Regisseur)
Kirill Serebrennikov, gefeierter Theater- und Filmregisseur, Leiter des Moskauer Gogol-Center, ist mit dem Deutschen Theater in besonderer Weise verbunden: Seine Inszenierungen Kafka und Müllermaschine waren als Gastspiele hier zu sehen und Who is Happy in Russia eröffnete im vergangenen Jahr das Festival Radar Ost. In dieser Spielzeit feierte Decamerone, Serebrennikovs erste Schauspielarbeit am DT Premiere – entwickelt mit einem gemischten Ensemble und künstlerischen Team. In dieser Koproduktion ist auch der junge Star des Gogol-Center Filipp Avdeev beteiligt, der die Hauptrolle in Eine alltägliche Geschichte spielt. Der Videokünstler Ilya Shagalov, ebenfalls im künstlerischen Team beider Arbeiten, realisierte für Radar Ost Digital eine weitere Zusammenarbeit zwischen den Theatern in Berlin und Moskau: Kleines Requiem, zu sehen im Rangfoyer des digitalen DT.
Radar Ost Digital
19. Juni 2020, 20.00–22.40 Uhr
Virtueller Raum: Deutsches Theater
Einführung um 19.30 Uhr
Anschließend Nachgespräch im Chatraum
Digitales Gastspiel des Gogol-Center Moskau im Livestream
19. Juni 2020, 20.00–22.40 Uhr
Virtueller Raum: Deutsches Theater
Einführung um 19.30 Uhr
Anschließend Nachgespräch im Chatraum
Digitales Gastspiel des Gogol-Center Moskau im Livestream
Filipp AvdeevSasha Aduev

Aleksey AgranovichPetr Ivanovich Aduev
Svetlana BragarnikSashas Mutter / Maria Mikhailovna Lubetskaya
Anna GilyarenkoSashas Mutter / Maria Mikhailovna Lubetskaya
Olga NaumenkoYulia Tafaeva
Ekaterina SteblinaLiza
Svetlana MamreshevaLiza
Maria SeleznevaSonya
Yana IrtenevaNadya Lubetskaya
Aleksandra RevenkoNadya Lubetskaya

Ivan FominovVictor / Knyaz
Evegeny HaritonovVasiliy / Earl / Mann im Anzug
Andrey PoliakovMusiker / Arzt / Mann im Anzug
Sasha Aduev
Aleksey Agranovich
Petr Ivanovich Aduev
Svetlana Bragarnik, Anna Gilyarenko
Sashas Mutter / Maria Mikhailovna Lubetskaya
Olga Naumenko
Yulia Tafaeva
Ekaterina Steblina, Svetlana Mamresheva
Liza
Maria Selezneva
Sonya
Yana Irteneva, Aleksandra Revenko
Nadya Lubetskaya
Ivan Fominov
Victor / Knyaz
Evegeny Haritonov
Vasiliy / Earl / Mann im Anzug
Andrey Poliakov
Musiker / Arzt / Mann im Anzug