
TUSCH und Junges DT
Die Empathieathlet_innen
TUSCH-Präsentationen mit Schüler_innen des Albert-Einstein-Gymnasiums
Wir brauchen mehr Empathie! Oder etwa nicht? Wie sonst könnten wir auf Menschen, Tiere und die Umwelt so reagieren, dass es unseren Planeten auch noch in zig Jahren gibt?
Also los: 12 Schüler_innen des Albert-Einstein-Gymnasiums begeben sich auf einen Empathie-Parcours und trainieren ihr Mitgefühl: Wann versagt es, wann feuern unsere Spiegelneuronen und woher kommt überhaupt die Annahme, dass der Mensch kein Wolf, sondern ein Wesen mit angeborenem Gemeinschaftssinn ist – ein "Homo empathicus"?
Auf unserer Suche nach dem richtigen Empathie-Maß befragen wir Expert_innen, wir schauen uns Herr der Fliegen – survival mode an, wir bringen unseren Körper in Bewegung und treffen auf 24 Student_innen der Hochschule Ottersberg, die ein ganzes Seminar zu Empathie belegt haben und uns davon erzählen.
Also los: 12 Schüler_innen des Albert-Einstein-Gymnasiums begeben sich auf einen Empathie-Parcours und trainieren ihr Mitgefühl: Wann versagt es, wann feuern unsere Spiegelneuronen und woher kommt überhaupt die Annahme, dass der Mensch kein Wolf, sondern ein Wesen mit angeborenem Gemeinschaftssinn ist – ein "Homo empathicus"?
Auf unserer Suche nach dem richtigen Empathie-Maß befragen wir Expert_innen, wir schauen uns Herr der Fliegen – survival mode an, wir bringen unseren Körper in Bewegung und treffen auf 24 Student_innen der Hochschule Ottersberg, die ein ganzes Seminar zu Empathie belegt haben und uns davon erzählen.
16. Februar 2016
Außerdem im Spielplan
Mit englischen Übertiteln
Regie: Claudia Bossard
DT Kontext: Im Anschluss an die Vorstellung Vortrag und Gespräch mit Rainald Goetz
DT Bühne
19.30 - 21.50
Wiederaufnahme
Mit englischen Übertiteln
Forever Yin Forever Young
Die Welt des Funny van Dannen
Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Kammer
20.00 - 22.40