
Eröffnung Radar Ost
mit Marina Davydova, Anna Shalashova, Ulrich Khuon und Birgit Lengers, Moderation Sonja Zekri
Mit einem Impuls der Festivalleiterin und Theatermacherin sowie Theaterkritikerin und -historikerin Marina Davydova, Anna Shalashova (Gogol Center, Moskau) und einer Videobotschaft von Kirill Serebrennikow (Künstlerischer Leiter Gogol Center, Moskau). Moderation Sonja Zekri (Süddeutsche Zeitung). Im Anschluss stellen Ulrich Khuon und Birgit Lengers das Festivalprogramm vor.
Marina Davydova ist Festivalleiterin und Theatermacherin sowie Theaterkritikerin und -historikerin. Gebürtig aus dem aserbaidschanischen Baku studierte sie Theaterwissenschaften in Moskau. Sie lehrte an verschiedenen Hochschulen zur Geschichte des westeuropäischen Theaters und gab Kurse für Theaterkritik an der Russischen Staatlichen Geisteswissenschaftlichen Universität. Sie war Theaterkritikerin der Zeitung Iswestija und ist heute Chefredakteurin der Zeitschrift TEATR und künstlerische Leiterin des Moskauer NET-Festivals, sowie Kolumnistin auf Colta.ru. Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Stanislawski-Preis für die beste Buchpublikation. 2016 war Marina Davydova Direktorin des Schauspielprogramms der Wiener Festwochen. 2017 feierte ihre gefeierte Inszenierung Eternal Russia Premiere, die am HAU Hebbel am Ufer im Rahmen von Utopische Realitäten – 100 Jahre Gegenwart mit Alexandra Kollontai entstand.
Marina Davydova ist Festivalleiterin und Theatermacherin sowie Theaterkritikerin und -historikerin. Gebürtig aus dem aserbaidschanischen Baku studierte sie Theaterwissenschaften in Moskau. Sie lehrte an verschiedenen Hochschulen zur Geschichte des westeuropäischen Theaters und gab Kurse für Theaterkritik an der Russischen Staatlichen Geisteswissenschaftlichen Universität. Sie war Theaterkritikerin der Zeitung Iswestija und ist heute Chefredakteurin der Zeitschrift TEATR und künstlerische Leiterin des Moskauer NET-Festivals, sowie Kolumnistin auf Colta.ru. Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Stanislawski-Preis für die beste Buchpublikation. 2016 war Marina Davydova Direktorin des Schauspielprogramms der Wiener Festwochen. 2017 feierte ihre gefeierte Inszenierung Eternal Russia Premiere, die am HAU Hebbel am Ufer im Rahmen von Utopische Realitäten – 100 Jahre Gegenwart mit Alexandra Kollontai entstand.
24. Mai 2019
Saal
Saal
Außerdem im Spielplan
Dirk und ich
von und mit Marcel Kohler
Box
19.30 - 21.05
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Regie: Alexander Riemenschneider
Kammerspiele
20.00 - 21.55
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Mit englischen Übertiteln
Regie: Anne Lenk
Deutsches Theater
20.30 - 22.20