
Finale
Zum Ende der Intendanz von Ulrich Khuon (2009–2023) verabschieden wir uns in einer langen Reihe letzter Vorstellungen von unserem Repertoire und am Freitag, 30. Juni und Samstag, 1. Juli feiern wir schließlich unser großes Abschlusswochenende. Am 30. Juni läuten wir den gemeinsamen Abschied von Ihnen und voneinander ein mit Vier Reden für Uli und einem anschließenden Vorstellungsbesuch von Gaia am Deutschen Theater (GÖ), bei dem zahlreiche Special-Guests auf der Bühne erscheinen werden. Parallel zeigen wir in den Kammerspielen Die Räuber des Jungen DT und in der Box Mein Leben in Aspik zum letzten Mal. Als große Abschlussinszenierung wird am 1. Juli Diebe von Dea Loher gezeigt, das in unserer ersten Berliner Spielzeit 2010 am DT uraufgeführt, von Publikum und Kritik gefeiert wurde und zum Theatertreffen eingeladen war. Die Produktion reiste als Gastspiel um die ganze Welt und ist bis heute Teil des DT-Repertoires. Mit ihr werden wir die Spielzeit und auch die Intendanz beenden. In der Box verabschiedet sich das aktuelle Team des Jungen DT mit der letzten Vorstellung von Unspoken. Im Anschluss an die beiden Vorstellungen laden wir zum gemeinsamen Abschiedsfest: Freuen Sie sich auf ein Konzert mit dem DT-Ensemble und der DT-Betriebskapelle, Tanz in den Kammerspielen, im Hinterhof und in der Bar. Der Eintritt ist frei!
Vor Kurzem ist unsere Abschiedspublikation Kampf ums Paradies erschienen. Darin blicken wir zurück auf das, was war: Intensive Jahre der Kunst, der Zusammenarbeit und des Miteinanders am Deutschen Theater Berlin. Das Buch ist zum Preis von 15,- Euro erhältlich im Deutschen Theater und in unserem Webshop, die Auflage ist limitiert.
Vor Kurzem ist unsere Abschiedspublikation Kampf ums Paradies erschienen. Darin blicken wir zurück auf das, was war: Intensive Jahre der Kunst, der Zusammenarbeit und des Miteinanders am Deutschen Theater Berlin. Das Buch ist zum Preis von 15,- Euro erhältlich im Deutschen Theater und in unserem Webshop, die Auflage ist limitiert.
1. Juni – 1. Juli 2023