Fuchs 8

von George Saunders
Ein Projekt von Linn Reusse, Christoph Bernewitz und Marcel Kohler
Premiere
11. Februar 2023
Box

Dauer: 60 Minuten, ohne Pause

Linn Reusse
Christoph BernewitzMusik
Das Blättchen
Reinhard Wengierek, 27.02.2023
Die wunderbare Linn Reuse als schlaues Füchslein bringt uns das kuriose, witzige, zugleich sehr schmerzliche Dokument lebendiger füksischer Erzählkunst zu Gehör. Ergänzt durch live gezeichnete und an die Wand projizierte Comic-Clips [...] sowie durch Christoph Bernewitz, den Gitarristen, der je nach Stimmung fein und zart oder hart und schrill in die Saiten greift. [...] Es ist eine kleine, starke, gelegentlich possierliche, zunächst friedlich zukunftsfrohe, schließlich aber schlimme Geschichte, die Linn Reusse allein mit ihrem Sprachvermögen groß macht (Regie: Marcel Kohler). Die uns heftig unter die Haut geht. Und ans Herz. – Wie das wehe leise Liedlein von Cat Power, das Fuchs 8 – ob nun tröstend oder nicht – uns singt zum Abschied (sogar Englisch geht unter Füchsen): "I’ll Be Seeing You". Dazu
hängt unüberhörbar im Raum die einfache Frage: Wie wird das gehen mit uns; mit dem Überleben von allem, was da ist auf Erden …
Die wunderbare Linn Reuse als schlaues Füchslein bringt uns das kuriose, witzige, zugleich sehr schmerzliche Dokument lebendiger füksischer Erzählkunst zu Gehör. Ergänzt durch live gezeichnete und an die Wand projizierte Comic-Clips [...] sowie durch Christoph Bernewitz, den Gitarristen, der je nach Stimmung fein und zart oder hart und schrill in die Saiten greift. [...] Es ist eine kleine, starke, gelegentlich possierliche, zunächst friedlich zukunftsfrohe, schließlich aber schlimme Geschichte, die Linn Reusse allein mit ihrem Sprachvermögen groß macht (Regie: Marcel Kohler). Die uns heftig unter die Haut geht. Und ans Herz. – Wie das wehe leise Liedlein von Cat Power, das Fuchs 8 – ob nun tröstend oder nicht – uns singt zum Abschied (sogar Englisch geht unter Füchsen): "I’ll Be Seeing You". Dazu
hängt unüberhörbar im Raum die einfache Frage: Wie wird das gehen mit uns; mit dem Überleben von allem, was da ist auf Erden …
rbb inforadio
Barbara Behrendt, 12.02.2023
Wer hätte gedacht, dass sich George Saunders’ kleine große, sprachverspielte Erzählung über den waidwunden Punkt der Menschheitsgeschichte [...] so anrührend, so poetisch auf die Bühne übertragen lässt, wie der Autor sie zu Papier gebracht hat. Statt mithilfe eines Bühnenbilds entsteht die Fuchswelt in Reusses üppig wachsenden, fantasievollen Zeichenwelten.
[...]
Wie Reusse in ihrem Solo zwischen geschriebener und gesprochener Sprache, zwischen Zeichnungen, Musik und Spiel wechselt, ist so vielseitig als stünden gleich mehrere Füchse auf der Bühne. Ein naiver und ein mutiger, ein lustiger und ein trauriger, allesamt herzerwärmend.
Wer hätte gedacht, dass sich George Saunders’ kleine große, sprachverspielte Erzählung über den waidwunden Punkt der Menschheitsgeschichte [...] so anrührend, so poetisch auf die Bühne übertragen lässt, wie der Autor sie zu Papier gebracht hat. Statt mithilfe eines Bühnenbilds entsteht die Fuchswelt in Reusses üppig wachsenden, fantasievollen Zeichenwelten.
[...]
Wie Reusse in ihrem Solo zwischen geschriebener und gesprochener Sprache, zwischen Zeichnungen, Musik und Spiel wechselt, ist so vielseitig als stünden gleich mehrere Füchse auf der Bühne. Ein naiver und ein mutiger, ein lustiger und ein trauriger, allesamt herzerwärmend.
taz
Michael Wolf, 13.02.2022
Die Form des Briefs, deren sich das Original bedient, übertragen Reusse, Kohler und Bernewitz gekonnt ins Setting des Theaters, indem sie das Publikum direkt adressieren. So gelingt ihnen eine kluge, emotionale und anspruchsvolle Inszenierung. Die Form des Briefs, deren sich das Original bedient, übertragen Reusse, Kohler und Bernewitz gekonnt ins Setting des Theaters, indem sie das Publikum direkt adressieren. So gelingt ihnen eine kluge, emotionale und anspruchsvolle Inszenierung.

Außerdem im Spielplan

Heute3456789101112131415161718192021222324252627282930Juli 12345678910111213141516171819202122232425262728293031
Zum 150. Mal
von Nikolai Gogol
Kammerspiele
19.30 - 20.45

Dirk und ich

von und mit Marcel Kohler
Zu unserem Bedauern muss das Nachgespräch mit Renate Eichenberger krankheitsbedingt leider entfallen.
Box
19.30 - 21.00

Schwabenpower und Kollateralschlager

Ein Videoschnipselabend für Ulrich Khuon
von Jürgen Kuttner
Deutsches Theater
20.00