
Gaia rettet die Welt
(Gaia rettet sich selbst) (Oder auch: (Wie alles so geworden ist) Wie es ist) (Bzw. dann auch noch: Wie es vorher war Und wie es zwischendurch war)
von Nele Stuhler
"Erst werden die Menschen geschöpft, was ein paar Versuche benötigt... Dann sind sie eine Weile da, versuchen so bisschen rum, Zivilisation, dies das… (das ist der kürzeste Teil). Und dann läuft das Ganze aus dem Ruder, Umweltzerstörung, atomare Bedrohung, Pandemien... drohender Weltuntergang. An sich soll es eher schematisch bleiben… so Schöpfung, kurz da und dann auch schon wieder fast weg. Husch husch. Ich hoffe, du kannst dir irgendwas vorstellen. Liebe Grüße. Nele"
Nele Stuhler hat für die Autoren[theater]tage 2020 einen neuen Theatertext geschrieben: Rund um die Figur der Erdmutter Gaia erzählt sie eine Schöpfungsgeschichte als Kurzstück in drei Teilen.
Gaia rettet die Welt wird als szenische Lesung im Rahmen von Autoren[theater]texte II präsentiert.
Nele Stuhler hat für die Autoren[theater]tage 2020 einen neuen Theatertext geschrieben: Rund um die Figur der Erdmutter Gaia erzählt sie eine Schöpfungsgeschichte als Kurzstück in drei Teilen.
Gaia rettet die Welt wird als szenische Lesung im Rahmen von Autoren[theater]texte II präsentiert.
3. Oktober 2020
Kammerspiele
Kammerspiele
Elias Arens

Lisa Hrdina

Katrin Klein

Peter René Lüdicke

Natali Seelig

Niklas Wetzel

Außerdem im Spielplan
Künstlerische Leitung: Sofie Hüsler, Kristina Stang
Box
11.00
Künstlerische Leitung: Sofie Hüsler, Kristina Stang
Box
19.00
Wiederaufnahme
Mit englischen Übertiteln
Eingeladen zum Theatertreffen 2023
Der Einzige und sein Eigentum
Regie: Sebastian Hartmann
DT Bühne
20.00 - 21.45