Jakob Fedler
geboren 1978 in Köln, aufgewachsen in Wuppertal, studierte Theaterregie an der Hochschule für Musik und Theater in Zürich. Von 2006 bis 2009 war er Regieassistent am Deutschen Theater Berlin und assistierte vor allem bei Produktionen von Dimiter Gotscheff und Jan Bosse. Daneben realisierte er dort in der Box eigene Inszenierungen wie z. B. Roberto Zucco von Bernard Marie Koltès und wohnen. unter glas von Ewald Palmetshofers. Seit 2009 arbeitet Jakob Fedler als freier Regisseur u. a. an den Wuppertaler Bühnen, dem Theater Heidelberg, am Theater Erlangen, am DNT Weimar und am Staatstheater Nürnberg. 2008 war er zum Festival radikal jung eingeladen, 2009 war er nominiert als Nachwuchsregisseur des Jahres und 2010 wurde seine Inszenierung Kaspar Häuser Meer bei den Bayerischen Theatertagen ausgezeichnet. 2015 erarbeitete er gemeinsam mit Wolfram Koch den Monolog Ich bins deine Mutter aus vier Erzählungen von Einar Schleef. Die Inszenierung wurde u. a. bei den Ruhrfestspielen, am Schauspielhaus Bochum, an der Berliner Volksbühne und am Staatsschauspiel Hannover gezeigt. Neben seiner Tätigkeit als Regisseur arbeitet er immer wieder in Schauspielworkshops und Projekten mit Jugendlichen. Seit 2013 hat Jakob Fedler einen Lehrauftrag für Schauspielregie an der Folkwang Universität der Künste.
