
Gastspiel Bühnen Bern
Damals, im Märchen, wurden Kinder in den Wald geschickt, wenn es kein Brot mehr gab. Und Kinder, die in den Wald geschickt werden, gibt es heute noch, aber den Wald nicht. Der ist jetzt eine planetare Monokultur, um VITALIN anzubauen, was alle schlürfen, um juicyer zu werden. Greta möchte aber lieber die Welt retten und erhält unerwartet Hilfe von der Hexe, die gar nicht böse ist, sondern "bad-ass". Aber was heisst das eigentlich, "die Welt retten"? Welche Teile der Welt wollen wir denn retten? Und wer ist dieses WIR? Dürfen die Nichtmenschen auch mitreden, also Flechten, Pilze, Cyanobakterien, die Welt selbst?
Dieses glitzernde, nach moosigem Prosecco riechende Klimastück ohne Klima ist im Rahmen der Hausautor:innenschaft von Kim de l’Horizon am Schauspiel Bern entstanden und Teil 1 von de l’Horizons Septologie des Posthumanistischen Theaters. Inszeniert wird die Uraufführung von der Regisseurin Ruth Mensah, die jüngst zum Körber Studio Junge Regie eingeladen wurde und in der letzten Spielzeit Vera Schindlers Gigiwonder. Die Geschichte eines Beins am Schauspiel Bern zur Uraufführung gebracht hat.
Welt retten
Nachgespräch mit Ruth Mensah u. a.: 6. Mai, 19.30 Uhr, Box
Dieses glitzernde, nach moosigem Prosecco riechende Klimastück ohne Klima ist im Rahmen der Hausautor:innenschaft von Kim de l’Horizon am Schauspiel Bern entstanden und Teil 1 von de l’Horizons Septologie des Posthumanistischen Theaters. Inszeniert wird die Uraufführung von der Regisseurin Ruth Mensah, die jüngst zum Körber Studio Junge Regie eingeladen wurde und in der letzten Spielzeit Vera Schindlers Gigiwonder. Die Geschichte eines Beins am Schauspiel Bern zur Uraufführung gebracht hat.
Welt retten
Nachgespräch mit Ruth Mensah u. a.: 6. Mai, 19.30 Uhr, Box
Gastspiel Bühnen Bern
6. + 7. Mai 2023
Box
Dauer: 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause
6. + 7. Mai 2023
Box
Dauer: 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause
Lucia Kotikova

Viet Anh Alexander Tran

Genet Zegay

Julius Engelbach

CH Media
In der Regie von Ruth Mensah findet eine grossartige blutjunge Besetzung zusammen [...] Kotikova ist als Weltenretterin [...] enorm. Angeführt von ihrer Energie macht das Team eine Endzeitfantasie zum Theaterwunder der schmutzigen, weil durchaus nicht sortenreinen Sorte
In der Regie von Ruth Mensah findet eine grossartige blutjunge Besetzung zusammen [...] Kotikova ist als Weltenretterin [...] enorm. Angeführt von ihrer Energie macht das Team eine Endzeitfantasie zum Theaterwunder der schmutzigen, weil durchaus nicht sortenreinen Sorte
weniger lesen
SR2
Wie die Schauspielerinnen und Schauspieler sich in die vielen, [...] nichtmenschlichen Figuren verwandeln, ist faszinierend mitanzusehen und zeigt die Spielfreude des jungen Ensembles.
Wie die Schauspielerinnen und Schauspieler sich in die vielen, [...] nichtmenschlichen Figuren verwandeln, ist faszinierend mitanzusehen und zeigt die Spielfreude des jungen Ensembles.
weniger lesen
Außerdem im Spielplan
Blauer Mittwoch – alle Tickets für 12 Euro
Mit englischen Übertiteln
Forever Yin Forever Young
Die Welt des Funny van Dannen
Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Anschließend Nachgespräch mit der Katholischen Akademie – Saal
Kammerspiele
19.00 - 21.40
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Blauer Mittwoch – alle Tickets für 12 Euro
Zum letzten Mal
Mit englischen Übertiteln
Regie: Timofej Kuljabin
Deutsches Theater
19.30 - 21.55
19.00 Einführung – Saal
Regie: Friederike Drews
Raum 315 – Treffpunkt Haupteingang
20.00 - 21.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Popsalon: Andreas Borcholte (Spiegel), Silvia Silko (Tagesspiegel), Sebastian Zabel (Rolling Stone)
Balzer und Müller laden ein
Bar
21.30
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse