
Tag der neuen Dramatik
Heim-Suchungen
Ein Leseparcours des DT-Ensembles
Den Festivalabschluss der Autor:innentheatertage am Donnerstag, den 11. Mai haben wir zum Tag der Neuen Dramatik erklärt und laden mit Heim-Suchungen zu einem großen Leseparcours, bei dem wir das Publikum an verschiedene Orte im DT entführen. Im gesamten Deutschen Theater werden ungewöhnliche Räume zu Lesebühnen verwandelt, auf denen das DT-Ensemble neue Texte von Anaïs Clerc, Özlem Özgul Dündar, Amir Gudarzi, Paula Kläy, Elisabeth Pape und Marcus Peter Tesch präsentiert. Jede:r Zuschauer:in durchwandert vier von sechs Stationen und erhält Kostproben Neuer Dramatik, liebevoll und überraschend eingerichtet von Regie-, Bühnen- und Kostüm-Assistent:innen des DT.
Den Tag der neuen Dramatik veranstalten wir in Zusammenarbeit mit: DRAMA FORUM Graz, Dramenprozessor Zürich, Heidelberger Stückemarkt, Kleist-Förderpreis Frankfurt (Oder), Studiengang für Szenisches Schreiben an der UdK Berlin, HfMT Hamburg, Mülheimer Theatertage, Dramaturgische Gesellschaft und dem Verband der Theater:autorinnen.
Die Stationen:
DRAMA FORUM Graz
SCHRANZN
von Marcus Peter Tesch
Mit: Elias Arens, Bernd Moss sowie Béla Otlewski und August Usermann
Einrichtung: Adrian Linz
Bühne: Mira Phumdorkmai
Kostüm: Zoë Agathos
Dramaturgie: Bernd Isele
---------------------------------
Autor:innentheatertage
AM ANFANG WAR DIE WAFFE
von Amir Gudarzi
Mit: Enno Trebs, Niklas Wetzel, Kotbong Yang
Einrichtung: Salome Dastmalchi
Bühne und Kostüm: Janja Valjarević
Dramaturgie: Sima Djabar Zadegan
---------------------------------
Heidelberger Stückemarkt
AN GRENZEN
von Özlem Özgul Dündar
Mit: Caner Sunar
Einrichtung: Elisabeth Schrödter
Bühne: Mara Barnabó
Kostüm: Anna Weidemann
Dramaturgie: Juliane Koepp
---------------------------------
Kleist-Förderpreis Frankfurt (Oder)
EXTRA ZERO
von Elisabeth Pape
Mit: Birgit Unterweger sowie Dennis Beltchikov, Julian Jesse, Dennis Kramp, Michelle Pescht, Mariella Pierza, Flo Rieder, Sina Skotarzack, Ali Wessel, Tessa Wyrostek und Hanna Zürn vom Jungen DT
Einrichtung: Giulia Lancellotti
Bühne: Yuni Hwang
Kostüm: Anna Weidemann
Dramaturgie: Christiane Lehmann
(In diesem Text wird detailliert über die Symptomatik und die Auswirkungen von Essstörungen gesprochen)
---------------------------------
Dramenprozessor Zürich
BRENNENDES HAUS
von Anaïs Clerc
Mit: Markwart Müller-Elmau, Jörg Pose sowie Zalina Sanchez vom Jungen DT
Einrichtung: Friederike Drews
Bühne: Ev Benzing
Kostüm: Henrike Huppertsberg
Dramaturgie: David Heiligers
---------------------------------
UdK Berlin / HfMT Hamburg
GEWÖLK
von Paula Kläy
Mit: Felix Reitberger, Charlotte Wollrad sowie Paula Kläy
Einrichtung: Tamara Aijamathiesen
Dramaturgie: Johanna Breitbart
(Ermöglicht durch die Rusch-Stiftung)
Den Tag der neuen Dramatik veranstalten wir in Zusammenarbeit mit: DRAMA FORUM Graz, Dramenprozessor Zürich, Heidelberger Stückemarkt, Kleist-Förderpreis Frankfurt (Oder), Studiengang für Szenisches Schreiben an der UdK Berlin, HfMT Hamburg, Mülheimer Theatertage, Dramaturgische Gesellschaft und dem Verband der Theater:autorinnen.
Die Stationen:
DRAMA FORUM Graz
SCHRANZN
von Marcus Peter Tesch
Mit: Elias Arens, Bernd Moss sowie Béla Otlewski und August Usermann
Einrichtung: Adrian Linz
Bühne: Mira Phumdorkmai
Kostüm: Zoë Agathos
Dramaturgie: Bernd Isele
---------------------------------
Autor:innentheatertage
AM ANFANG WAR DIE WAFFE
von Amir Gudarzi
Mit: Enno Trebs, Niklas Wetzel, Kotbong Yang
Einrichtung: Salome Dastmalchi
Bühne und Kostüm: Janja Valjarević
Dramaturgie: Sima Djabar Zadegan
---------------------------------
Heidelberger Stückemarkt
AN GRENZEN
von Özlem Özgul Dündar
Mit: Caner Sunar
Einrichtung: Elisabeth Schrödter
Bühne: Mara Barnabó
Kostüm: Anna Weidemann
Dramaturgie: Juliane Koepp
---------------------------------
Kleist-Förderpreis Frankfurt (Oder)
EXTRA ZERO
von Elisabeth Pape
Mit: Birgit Unterweger sowie Dennis Beltchikov, Julian Jesse, Dennis Kramp, Michelle Pescht, Mariella Pierza, Flo Rieder, Sina Skotarzack, Ali Wessel, Tessa Wyrostek und Hanna Zürn vom Jungen DT
Einrichtung: Giulia Lancellotti
Bühne: Yuni Hwang
Kostüm: Anna Weidemann
Dramaturgie: Christiane Lehmann
(In diesem Text wird detailliert über die Symptomatik und die Auswirkungen von Essstörungen gesprochen)
---------------------------------
Dramenprozessor Zürich
BRENNENDES HAUS
von Anaïs Clerc
Mit: Markwart Müller-Elmau, Jörg Pose sowie Zalina Sanchez vom Jungen DT
Einrichtung: Friederike Drews
Bühne: Ev Benzing
Kostüm: Henrike Huppertsberg
Dramaturgie: David Heiligers
---------------------------------
UdK Berlin / HfMT Hamburg
GEWÖLK
von Paula Kläy
Mit: Felix Reitberger, Charlotte Wollrad sowie Paula Kläy
Einrichtung: Tamara Aijamathiesen
Dramaturgie: Johanna Breitbart
(Ermöglicht durch die Rusch-Stiftung)
Leseparcours
11. Mai 2023
11. Mai 2023
Außerdem im Spielplan
Blauer Mittwoch – alle Tickets für 12 Euro
Mit englischen Übertiteln
Forever Yin Forever Young
Die Welt des Funny van Dannen
Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Anschließend Nachgespräch mit der Katholischen Akademie – Saal
Kammerspiele
19.00 - 21.40
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Blauer Mittwoch – alle Tickets für 12 Euro
Zum letzten Mal
Mit englischen Übertiteln
Regie: Timofej Kuljabin
Deutsches Theater
19.30 - 21.55
19.00 Einführung – Saal
Regie: Friederike Drews
Raum 315 – Treffpunkt Haupteingang
20.00 - 21.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Popsalon: Andreas Borcholte (Spiegel), Silvia Silko (Tagesspiegel), Sebastian Zabel (Rolling Stone)
Balzer und Müller laden ein
Bar
21.30
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse