
Hitlers Ziege und die Hämorrhoiden des Königs
Treffen sich zwei Schauspieler – und nehmen die aktuelle politische Großwetterlage zum Anlass für einen wilden und sehr musikalischen Ritt durch die deutsche Geschichte. Wo sich Hitler und Friedrich der Große begegnen kommen die allerintimsten Fragen auf den Tisch: Fragen nach der Verdauung genauso wie Fragen nach Deutschlands Zukunft. Die politische Farce des Autors und Filmemachers Rosa von Praunheim ist eins der drei Gewinnerstücke der Autoren(theater)tage 2020. Gemeinsam mit zwei spiel- und singwütigen Darstellern bringt der Autor das Stück in Eigenregie zur Uraufführung. Scharfzüngig und böse, grell und komisch. Deutsches Theater.
Regie unter Mitarbeit des Ensembles Rosa von Praunheim
Bühne und Kostüme Johanna Pfau
Musik Heiner Bomhard
Licht Kristina Jedelsky
Dramaturgie Bernd Isele
Uraufführung
2. Oktober 2020
Kammerspiele
2. Oktober 2020
Kammerspiele
Heiner Bomhard

Božidar Kocevski

Außerdem im Spielplan
Infotreffen
DT Jung*
Kick-Off der SpielKlubs
Die künstlerischen Leiter:innen der DT Jung* Spielklubs stellen die Klubs der neuen Spielzeit vor. Um Anmeldung wird gebeten.
Ort wird noch benannt
17:00
Vorstellung fällt leider aus
Regie: Jessica Weisskirchen
anschließend im Bühnenbild DT Kontext: Jetzt mit Anfassen! Das andere Publikumsgespräch
Leider muss die Vorstellung von Edward II. Die Liebe bin ich entfallen. Der Grund dafür sind Erkrankungen im Ensemble.
Box
19.30
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
[...]
"Hitlers Ziege", eins der drei Gewinnerstücke bei den Autorentheatertagen 2020, ist aber nicht nur eine ausgelassene Austreibung ewiggestrigen Gedankenguts. Mit Wehret-den-Anfängen-Gestus geht es Praunheim vor allem um den neuen nationalistischen Spuk.
Das Stück ist eine Art Hitler-Exorzismus, bei dem Praunheim auch vor kindischsten Mitteln nicht zurückscheut: ein Furzkissen, wegen der Blähungen des Vegetariers. Und ein Klosett, auf das er immer wieder muss.
[...]
"Hitlers Ziege", eins der drei Gewinnerstücke bei den Autorentheatertagen 2020, ist aber nicht nur eine ausgelassene Austreibung ewiggestrigen Gedankenguts. Mit Wehret-den-Anfängen-Gestus geht es Praunheim vor allem um den neuen nationalistischen Spuk.