
Hooligan: In the field
Ein Film in drei Teilen von Peter Cant, Danylo Shramenko, Sam Kyslyi und Mirra Zhuchkova
Deutsch von Irina Bondas
Das Performance Projekt Hooligan wurde 2019 in Kiew von dem Regisseur Peter Cant und den Schauspieler_innen Sam Kyslyi, Danylo Shramenko und Mirra Zhuchkova gegründet. In einer Mischung aus dokumentarischem Theater mit Chorgesang, Pop, Punk, Poesie, Pantomime, Tanz und Live-Elektronik setzt sich die Gruppe mit der Überwindung von Angst, den Grenzen der Freiheit und Formen der Gemeinschaft auseinander. Sie hinterfragen strukturelle Bedingungen von Gewalt, Jugendbewegungen und Geschlechterrollen in der heutigen Ukraine. Ihre erste gleichnamige Show basiert auf der wahren Geschichte von Sams Teenagerzeit als Fußball-Hooligan im Osten der Ukraine. Er erlebte brutale Kämpfen um Sieg und Ehre mit gegnerischen Fußballanhänger_innen, bis er sich entscheidet dieses Leben hinter sich zu lassen. Sam verfolgte seinen Traum Schauspiel in Kiew zu studieren und kämpfte nie wieder.
Für ihren virtuellen Auftritt bei Radar Ost Digital erfinden Sam, Danya und Mirra ihre Rollen für die Zeit und Orte, an denen sie sich jetzt befinden, neu. Sie verarbeiten die räumliche Trennung, die plötzliche Abgeschiedenheit, das fehlende Publikum und die nie stattgefundenen Vorstellungen. Welche Ausdrucksform kann jetzt gefunden werden? Welche Möglichkeiten zur Rebellion bleiben?
Das Performance Projekt Hooligan wurde 2019 in Kiew von dem Regisseur Peter Cant und den Schauspieler_innen Sam Kyslyi, Danylo Shramenko und Mirra Zhuchkova gegründet. In einer Mischung aus dokumentarischem Theater mit Chorgesang, Pop, Punk, Poesie, Pantomime, Tanz und Live-Elektronik setzt sich die Gruppe mit der Überwindung von Angst, den Grenzen der Freiheit und Formen der Gemeinschaft auseinander. Sie hinterfragen strukturelle Bedingungen von Gewalt, Jugendbewegungen und Geschlechterrollen in der heutigen Ukraine. Ihre erste gleichnamige Show basiert auf der wahren Geschichte von Sams Teenagerzeit als Fußball-Hooligan im Osten der Ukraine. Er erlebte brutale Kämpfen um Sieg und Ehre mit gegnerischen Fußballanhänger_innen, bis er sich entscheidet dieses Leben hinter sich zu lassen. Sam verfolgte seinen Traum Schauspiel in Kiew zu studieren und kämpfte nie wieder.
Für ihren virtuellen Auftritt bei Radar Ost Digital erfinden Sam, Danya und Mirra ihre Rollen für die Zeit und Orte, an denen sie sich jetzt befinden, neu. Sie verarbeiten die räumliche Trennung, die plötzliche Abgeschiedenheit, das fehlende Publikum und die nie stattgefundenen Vorstellungen. Welche Ausdrucksform kann jetzt gefunden werden? Welche Möglichkeiten zur Rebellion bleiben?
Regie Peter Cant
Radar Ost Digital
19. - 21. Juni 2020
Virtueller Raum: Keller
Neukomposition: 20 Minuten, on demand
Kiew/Ukraine
19. - 21. Juni 2020
Virtueller Raum: Keller
Neukomposition: 20 Minuten, on demand
Kiew/Ukraine
Danya Shramenko
Sam Kyslyi
Mirra Zhuchkova
Danya Shramenko, Sam Kyslyi, Mirra Zhuchkova