
Eine Inszenierung des Jungen DT
Liebe Jelena Sergejewna
von Ljudmila Rasumowskaja
Drei Schüler und eine Schülerin besuchen ihre Lehrerin Jelena Sergejewna zum Geburtstag. Mit dabei: Geschenke, Blumen, Sekt und ganz andere Absichten. Die vier haben es auf den Schlüssel für den Schultresor abgesehen, denn dort befinden sich die verhauenen Matheklausuren. Ohne gute Zensuren keine Zukunftschancen. Ein erbitterter Kampf entbrennt. Während die Lehrerin vehement an ihren Werten festhält, driften ihre Schützlinge immer weiter auseinander – wer ist bereit, welchen Preis für die Zukunft zu zahlen?
In seiner Inszenierung stellt Regisseur Jan Friedrich den Konflikt zwischen gesellschaftlichem Leistungsdruck und humanistischen Idealen ins Zentrum. Ensemblemitglied Judith Hofmann und vier Spieler:innen des Jungen DT entwickeln ein klaustrophobisches Kammerspiel, in dessen schwarz-weiße Szenografe langsam und unaufhaltsam das Chaos eindringt
In seiner Inszenierung stellt Regisseur Jan Friedrich den Konflikt zwischen gesellschaftlichem Leistungsdruck und humanistischen Idealen ins Zentrum. Ensemblemitglied Judith Hofmann und vier Spieler:innen des Jungen DT entwickeln ein klaustrophobisches Kammerspiel, in dessen schwarz-weiße Szenografe langsam und unaufhaltsam das Chaos eindringt
Regie und Bühne Jan Friedrich
Kostüm Mira Phumdorkmai
Musik Felix Rösch
Licht Heiko Thomas
Dramaturgie Sima Djabar Zadegan, Maura Meyer
Premiere: 29. Januar 2022, Box
Stephanie Amarell

Judith Hofmann

Emil Kollmann

Lasse Kühlcke

Laurids Schürmann
