
Gastspiel Theater Basel
LSD - Mein Sorgenkind
Eine Kette glücklicher Zufälle, organisiert von Thom Luz
Am 16. April 1943 unterbricht der Chemiker Albert Hofmann, heimgesucht von Unruhe und Schwindel, vorzeitig seine Arbeit im Basler Sandoz-Labor. Bei der Synthetisierung einer Substanz aus dem Mutterkornpilz und dessen chemischer Abwandlung hat er vermutlich unabsichtlich über die Fingerspitzen eine kleine Dosis Lysergsäurediethylamid aufgenommen. Auf der anschließenden Fahrradfahrt findet der erste LSD-Trip der Welt statt. Auf diese berühmteste Fahrradfahrt der wissenschaftlichen Geschichte konzentriert sich dieser Abend. Suchend nach dem, was die Realität im Innersten zusammenhält, zerlegt ein Klangspezialisten-Team Fahrräder, Klaviere und Melodien in ihre kleinsten Bestandteile und setzt sie neu zusammen, nach dem Motto: Extrahieren – Synthetisieren – Selbstausprobieren! "Ist das Konzert? Installation? Recherchen-Theater? Performance? Egal, (...) in jedem Fall ist es eine sehr eigensinnige Erweiterung des Theaterbegriffs." (NZZ)
Thom Luz, Theatermacher, Regisseur und Musiker, geboren 1982 in Zürich, studierte Schauspiel in Zürich. Seit 2007 Entwicklung eigener Projekte. Patience Camp (Kaserne Basel, 2007) wurde 2009 zum Festival Theaterformen nach Hannover eingeladen. Die Kreation Archiv des Unvollständigen (mit Co-Autorin Laura de Weck, Staatstheater Oldenburg, 2013), und der Gespenstermusikabend WHEN I DIE (Gessnerallee Zürich, 2013) waren 2014 bei den Autorentheatertagen zu sehen. 2014 wählte ihn Theater heute zum Nachwuchs-Regisseur des Jahres. Atlas der abgelegenen Inseln (Staatstheater Hannover, 2014) war zum Berliner Theatertreffen 2015 eingeladen. Seit der Spielzeit 2015/16 ist Thom Luz Haus-Regisseur am Theater Basel. In der Spielzeit 2016/17 wird er am DT Max Frischs Der Mensch erscheint im Holozän inszenieren.
Mit Unterstützung von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung
Spotlight mit Thom Luz
Di 14. Juni, 19.30 Uhr, Saal
Thom Luz, Theatermacher, Regisseur und Musiker, geboren 1982 in Zürich, studierte Schauspiel in Zürich. Seit 2007 Entwicklung eigener Projekte. Patience Camp (Kaserne Basel, 2007) wurde 2009 zum Festival Theaterformen nach Hannover eingeladen. Die Kreation Archiv des Unvollständigen (mit Co-Autorin Laura de Weck, Staatstheater Oldenburg, 2013), und der Gespenstermusikabend WHEN I DIE (Gessnerallee Zürich, 2013) waren 2014 bei den Autorentheatertagen zu sehen. 2014 wählte ihn Theater heute zum Nachwuchs-Regisseur des Jahres. Atlas der abgelegenen Inseln (Staatstheater Hannover, 2014) war zum Berliner Theatertreffen 2015 eingeladen. Seit der Spielzeit 2015/16 ist Thom Luz Haus-Regisseur am Theater Basel. In der Spielzeit 2016/17 wird er am DT Max Frischs Der Mensch erscheint im Holozän inszenieren.
Mit Unterstützung von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung
Spotlight mit Thom Luz
Di 14. Juni, 19.30 Uhr, Saal
Regie Thom Luz
Bühne Thom Luz, Wolfgang Menardi
Kostüme / Licht Tina Bleuler
Musik Mathias Weibel
Dramaturgie Ewald Palmetshofer
Carina Braunschmidt
Mario Fuchs
Wolfgang Menardi
Daniele Pintaudi
Mathias Weibel
Leonie Merlin Young
Carina Braunschmidt, Mario Fuchs, Wolfgang Menardi, Daniele Pintaudi, Mathias Weibel, Leonie Merlin Young
Außerdem im Spielplan
Dirk und ich
von und mit Marcel Kohler
Zu unserem Bedauern muss das Nachgespräch mit Renate Eichenberger krankheitsbedingt leider entfallen.
Box
19.30 - 21.00
Schwabenpower und Kollateralschlager
Ein Videoschnipselabend für Ulrich Khuon
von Jürgen Kuttner
von Jürgen Kuttner
Deutsches Theater
20.00