
Mädchenmeute
Szenische Lesung nach dem Roman von Kirsten Fuchs
„Heute doof sein und morgen klug. Heute hübsch und morgen hässlich. Heute zwölf und morgen achtzehn. Ich war hier nicht verpflichtet, so zu sein, wie ich sonst war. Ich war Wetter, Tageszeit und Nahrung. Ich war Reaktion und Müdigkeit. Insgesamt war ich mehr alles drum herum als innen drin.Das war sehr schön so."
Der 15jährigen Berlinerin Charlotte stehen schlimme Sommerferien bevor - ihre Mutter hat sie bei einem Ferien-Fun-Survival-Camp für Mädchen im Wald angemeldet. Im Camp erwarten sie dann allerdings ganz andere Abenteuer als gedacht. Und so richtig los geht es erst danach - als die Mädchen abhauen und kurzerhand ihren Sommer selbst in die Hand nehmen.
Kirsten Fuchs’ Roman Mädchenmeute, aktuell auf der Nominierungsliste für den Deutschen Jugendliteraturpreis, erzählt von sieben Mädchen, die alleine im Wald leben. Freiheit ist das große Thema - alles machen zu können, aber auch alles selbst machen zu müssen.
Die szenische Lesung wurde von fünfzehn Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren in einem Sommerferien-Projekt von LesArt und Junges DT unter der Leitung der Theaterpädagoginnen Sofie Hüsler und Kristina Stang eingerichtet.
Eine Kooperation mit LesArt Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur
Der 15jährigen Berlinerin Charlotte stehen schlimme Sommerferien bevor - ihre Mutter hat sie bei einem Ferien-Fun-Survival-Camp für Mädchen im Wald angemeldet. Im Camp erwarten sie dann allerdings ganz andere Abenteuer als gedacht. Und so richtig los geht es erst danach - als die Mädchen abhauen und kurzerhand ihren Sommer selbst in die Hand nehmen.
Kirsten Fuchs’ Roman Mädchenmeute, aktuell auf der Nominierungsliste für den Deutschen Jugendliteraturpreis, erzählt von sieben Mädchen, die alleine im Wald leben. Freiheit ist das große Thema - alles machen zu können, aber auch alles selbst machen zu müssen.
Die szenische Lesung wurde von fünfzehn Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren in einem Sommerferien-Projekt von LesArt und Junges DT unter der Leitung der Theaterpädagoginnen Sofie Hüsler und Kristina Stang eingerichtet.
Eine Kooperation mit LesArt Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur
Leitung Sofie Hüsler, Kristina Stang
11. Oktober 2016, Box
Es spielen und lesen Matilda Bostelmann, Antonia Callsen, Tillmann Drews, Alina Henze, Nayana Heuer, Paula Liebelt, Nastja Liedtke, Madeleine Meier, Jossi Reiniger, Hedda Schmidt, Paula Schwarz, Joelina Spieß, Lotta-Marie Titze, Mia-Luna Titze, Helena Vogel