
Morph
Ein Wort-Konzert
von TseSho und Neues Künstlertheater
"Sprache ist das bildende Organ des Gedanken. Das Denken ist eine geistige Handlung, wird aber durch sein Bedürfnis nach Sprache ein Antrieb zu einer körperlichen. Es ist ein vorschreitendes Entwickeln, in der nichts Bleibendes angenommen werden kann, aber zugleich eine Sehnsucht aus dem Dunkel nach dem Licht, aus der Beschränkung in die Unendlichkeit. Jede Sprache bildet um die Nation, der sie angehört, einen Kreis, aus dem es nur insofern hinauszugehen möglich ist, als man zugleich in den Kreis einer andren Sprache hinübertritt."
(Wilhelm von Humboldt, 1836)
Worte verändern unsere Wahrnehmung und formen Realität. In einer anderen Sprache sind sie ihres Inhalts beraubt und werden zum Klang. Ein "Morph" bezeichnet das kleinste formale, bedeutungstragende Bauelement der gesprochenen Sprache.
Die Gruppe TseSho und das Neue Künstlertheater (NKT) verbindet eine jahrelange künstlerische Freundschaft. TseSho war zu Gast bei Radar Ost 2019. Gemeinsam forschen beide Gruppen an Grenzen überwindenden Improvisationsformaten.
Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise hat das NKT eine 50 minütige Wort- und Bildkomposition von Berlin nach Kiew geschickt, verbunden mit drei Bitten:
1. Take your instruments, a camera and go into a dark room.
2. Turn on the sound and video and press record.
3. Answer us.
Das Ergebnis dieses künstlerischen Briefwechsels sehen Sie nun erstmalig bei Radar Ost Digital.
Eine Einführung und Gedanken zum Projekt hören Sie im Podcast des Neuen Künstlertheaters.
(Wilhelm von Humboldt, 1836)
Worte verändern unsere Wahrnehmung und formen Realität. In einer anderen Sprache sind sie ihres Inhalts beraubt und werden zum Klang. Ein "Morph" bezeichnet das kleinste formale, bedeutungstragende Bauelement der gesprochenen Sprache.
Die Gruppe TseSho und das Neue Künstlertheater (NKT) verbindet eine jahrelange künstlerische Freundschaft. TseSho war zu Gast bei Radar Ost 2019. Gemeinsam forschen beide Gruppen an Grenzen überwindenden Improvisationsformaten.
Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise hat das NKT eine 50 minütige Wort- und Bildkomposition von Berlin nach Kiew geschickt, verbunden mit drei Bitten:
1. Take your instruments, a camera and go into a dark room.
2. Turn on the sound and video and press record.
3. Answer us.
Das Ergebnis dieses künstlerischen Briefwechsels sehen Sie nun erstmalig bei Radar Ost Digital.
Eine Einführung und Gedanken zum Projekt hören Sie im Podcast des Neuen Künstlertheaters.
Radar Ost Digital
20. Juni 2020, 21.30 Uhr (Livestream)
Konzert: 50 Minuten
Virtueller Raum: Bar
Eine Koprodukion von TseSho (Kiew/Ukraine) + Neues Künstlertheater (Deutschland)
20. Juni 2020, 21.30 Uhr (Livestream)
Konzert: 50 Minuten
Virtueller Raum: Bar
Eine Koprodukion von TseSho (Kiew/Ukraine) + Neues Künstlertheater (Deutschland)
Nadiia Golubtsova
Sebastian Fuchs
Marusia Ionova
Marcel Kohler

Benjamin Kohler
Philipp Kronenberg
Kateryna Petrashova
Linn Reusse

Marichka Shtyrbulova
Nils Strunk

Igar Melnik
Vyacheslav Sobolev
Nico Parisius
Georgiy Potopalskiy
Jan Reiser
Nadiia Golubtsova, Sebastian Fuchs, Marusia Ionova, Marcel Kohler, Benjamin Kohler, Philipp Kronenberg, Kateryna Petrashova, Linn Reusse, Marichka Shtyrbulova, Nils Strunk, Igar Melnik, Vyacheslav Sobolev, Nico Parisius, Georgiy Potopalskiy, Jan Reiser