Manuel Harder
Manuel Harder, geboren in Valparaìso/Chile, in Bremen aufgewachsen. Nach Studium (Theaterwissenschaften, Neue Deutsche Literatur) und Schauspielausbildung (Athanor Akademie bei Prof. David Esrig) Ensemble‑Mitglied am Salzburger Landestheater, Schauspiel Dortmund, Centraltheater Leipzig, Schauspiel Frankfurt, Schauspiel Stuttgart. Gastengagements u. a. an der Schaubühne am Lehniner Platz. Arbeiten u. a. mit Lilja Rupprecht, Sebastian Hartmann, Jürgen Kruse, Anne Lenk, René Pollesch, Robert Borgmann, Martin Laberenz, Karin Henkel, Armin Petras, Luk Perceval, Jorinde Dröse, Amélie Niermeyer, Sascha Hawemann, Mareike Mikat, SIGNA, Michael Gruner, Hermann Schmidt‑Rahmer, Thirza Bruncken. Inszenierungen, Stückentwicklungen, Uraufführungen (u. a. Texte von Arthur Rimbaud, Else Lasker‑Schüler, Carsten Brandau, Guillaume Paoli, Bonaventura), Recherche‑ und internationale Austauschprojekte in Dortmund, Leipzig, Wien, Stuttgart und Chişinau (Rep. Moldau). Schauspieldozent an den Hochschulen HMT Leipzig, HMDK Stuttgart, Athanor Akademie, UDK Berlin und Kunstuniversität Graz. Diverse Arbeiten für Funk, Film und Fernsehen. Manuel Harder ist seit der Spielzeit 2017/18 festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin.

Foto: Teresa Mundilová
Wiederaufnahme
Mit englischen Übertiteln
3. Oktober 2023 19.00 - 21.10
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 48,00 € |
Preisgruppe 2 | 39,00 € |
Preisgruppe 3 | 30,00 € |
Preisgruppe 4 | 21,00 € |
Preisgruppe 5 | 12,00 € |
Preisgruppe 6 | 5,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €