
Eintritt frei
Once upon a time
Flüchtlingsfrauen erzählen Märchen
Idee, Konzept, Arrangement: France-Elena Damian
Afghanische Großmütter erzählen ihren Enkeln womöglich diese Geschichte: "Eines Tages sah er eine Ameise, die in einer Pfütze zu ertrinken drohte. Er hob sie vorsichtig heraus und stellte sie auf die trockene Erde. Die Ameise bedankte sich, gab ihm einen Grashalm und sagte: 'Wenn du dich mal in Gefahr befindest, wirf den Grashalm hinter dich und ein unüberwindbarer Wald wird den Weg deiner Feinde versperren'."
Kennt man die Märchen, Mythen und Legenden einer Kultur, so kennt man ihre Menschen. So heißt es. In Libanon gehören Geschichtenerzähler bis heute zu jedem guten Kaffeehaus. Ihre Erzählweise und ihr Gesang lassen vergangene Zeiten und nie Dagewesenes lebendig werden. Doch was für Geschichten erzählen afghanische Großmütter ihren Enkeln oder syrische Mütter ihren Söhnen und Töchtern? Findet man Parallelen? Ist alles anders?
In Once upon a time erzählen vier Flüchtlingsfrauen Märchen und Legenden mit denen sie aufgewachsen sind, in ihrer Landessprache. Die Geschichten werden von Freunden simultan übersetzt.
Mit freundlicher Unterstützung von SOLWODI e.V., Jack e.V., Bildungsstätten für Migrantinnen und Flüchtlinge und der DT Freunde.
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Kennt man die Märchen, Mythen und Legenden einer Kultur, so kennt man ihre Menschen. So heißt es. In Libanon gehören Geschichtenerzähler bis heute zu jedem guten Kaffeehaus. Ihre Erzählweise und ihr Gesang lassen vergangene Zeiten und nie Dagewesenes lebendig werden. Doch was für Geschichten erzählen afghanische Großmütter ihren Enkeln oder syrische Mütter ihren Söhnen und Töchtern? Findet man Parallelen? Ist alles anders?
In Once upon a time erzählen vier Flüchtlingsfrauen Märchen und Legenden mit denen sie aufgewachsen sind, in ihrer Landessprache. Die Geschichten werden von Freunden simultan übersetzt.
Mit freundlicher Unterstützung von SOLWODI e.V., Jack e.V., Bildungsstätten für Migrantinnen und Flüchtlinge und der DT Freunde.
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Übersetzer_innen Regine Reichenbach, Fatemeh Aïzadeh und Rafik Samaan
Mit Regine Abatsong aus Kamerun, Kobra Azizi Halef aus Afghanistan, Lowricia Taouema aus Benin und Boshra Aldandan aus Syrien
Mit Regine Abatsong aus Kamerun, Kobra Azizi Halef aus Afghanistan, Lowricia Taouema aus Benin und Boshra Aldandan aus Syrien
Außerdem im Spielplan
Regie: Alexander Riemenschneider
Kammerspiele
20.00 - 21.55
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Mit englischen Übertiteln
Regie: Anne Lenk
Deutsches Theater
20.30 - 22.20