
Szenische Lesung
Play Strindberg
von Friedrich Dürrenmatt
August Strindbergs Totentanz, das ist gewissermaßen die Urszene aller Ehedramen. Für seine Bearbeitung wollte Friedrich Dürrenmatt, der Großmeister des bitter-ironischen Blicks auf die Welt, alle "Schicksalsdynamik und Bürgerdämonie" daraus verbannen. Also straffte und verdichtete er die Dialoge, gliederte den Text in die zwölf Runden eines Boxkampfs und transformierte die Tragödie des Originals ins Komödiantische. Alice und Edgar, kurz vor ihrer silbernen Hochzeit und in größter Einsamkeit lebend, liefern sich einen wahren Infight. Dann steht Kurt vor der Tür, Vetter von Alice: Welche Allianzen bilden sich? Wer zieht wen auf seine Seite? Ein Schauspiel, erbarmungslos und komisch.
Premiere
13. September 2020
Deutsches Theater
13. September 2020
Deutsches Theater
Manuel HarderKurt

Ulrich MatthesEdgar

Sophie RoisAlice

Außerdem im Spielplan
Blauer Mittwoch – alle Tickets für 12 Euro
Mit englischen Übertiteln
Forever Yin Forever Young
Die Welt des Funny van Dannen
Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Anschließend Nachgespräch mit der Katholischen Akademie – Saal
Kammerspiele
19.00 - 21.40
Blauer Mittwoch – alle Tickets für 12 Euro
Zum letzten Mal
Mit englischen Übertiteln
Regie: Timofej Kuljabin
Deutsches Theater
19.30 - 21.55
19.00 Einführung – Saal
Regie: Friederike Drews
Raum 315 – Treffpunkt Haupteingang
20.00 - 21.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Popsalon: Andreas Borcholte (Spiegel), Silvia Silko (Tagesspiegel), Sebastian Zabel (Rolling Stone)
Balzer und Müller laden ein
Bar
21.30
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
[...]
Und so sieht man drei Virtuosen dabei zu, wie sie im Ring ihre Kunststückchen zeigen, die man denn auch gern beklatscht. Rois rollt die Augen und spreizt die Stimme ironisch-exaltiert, Matthes ächzt als todkranker Brummbär zu seinem Lieblingsmarsch über die Bühne.
In abgewetzter blauer Rittmeister-Uniform sitzt Ulrich Matthes an seinem Tischchen und spielt seinen verbitterten Edgar bärbeißig-breitbeinig vom Blatt, während Sophie Rois in schwarzer Spitze und überdimensionierten Puffärmeln daneben wirkt wie sein persönlicher Todesengel mit Giftspritze. Manuel Harder stößt zu beiden mit den Waffen eines nur leicht angegrauten Sunnyboys.
[...]
Und so sieht man drei Virtuosen dabei zu, wie sie im Ring ihre Kunststückchen zeigen, die man denn auch gern beklatscht. Rois rollt die Augen und spreizt die Stimme ironisch-exaltiert, Matthes ächzt als todkranker Brummbär zu seinem Lieblingsmarsch über die Bühne.
[...]
Am Ende hat man das Gefühl, eine richtig fiese Ehetragödie gesehen zu haben – selbst für Außenstehende nur mit Humor zu ertragen. Ausgiebig schadenfreudig gelacht hat man trotzdem. Lesetische mit Stühlen stehen [...] vor dem roten Samtvorhang. Mehr braucht es für die Schauspiel-Stars Sophie Rois als Alice und Ulrich Matthes als Edgar nicht, um eine Ehehölle voller Bitterkeit und Abneigung zu entfesseln.
[...]
Am Ende hat man das Gefühl, eine richtig fiese Ehetragödie gesehen zu haben – selbst für Außenstehende nur mit Humor zu ertragen. Ausgiebig schadenfreudig gelacht hat man trotzdem.